Neuer Rundgang: Leben und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung in Wien

Der zweistündige Rundgang im 2. Bezirk wird von VermittlerInnen von _erinnern.at_ betreut und im Rahmen der Wien-Aktion sowie für Schulklassen ganz allgemein angeboten.

Dieser für Schulklassen konzipierte Rundgang erlaubt anhand von Orten im 2. Bezirk eine Annäherung an das jüdische Leben in Wien vor 1938, die Auseinandersetzung mit der Verfolgung durch das NS-Regime und dem Widerstand. Auch gibt er einen Einblick in die nach 1945 wieder erstandene Vielfalt des jüdischen Lebens.

Der Rundgang führt entlang einzelner Orte, die als größere oder kleinere Stationen entwickelt wurden. Diese werden interaktiv und partizipativ mit den SchülerInnen erkundet. Nicht die reine Wissensvermittlung steht im Vordergrund, sondern die Annäherung an die Themen aufbauend auf dem mitgebrachten Vorwissen und vor allem auf der Grundlage der historischen Orte.

Zielgruppe der  Rundgänge sind Schulklassen ab der  8. Schulstufe. Der Rundgang ist für zwei Stunden inklusive einer kurzen Pause (im Freien) konzipiert. Jeder Rundgang wird von einer/einem durch _erinnern.at _ dazu ausgebildeten VermittlerIn betreut.

Teilungszahl der Gruppe sind 15 SchülerInnen.

Kosten: 20 €  bis 15 SchülerInnen, 30 € ab 16 SchülerInnen

Treffpunkt und Start des Rundgangs: Nestroyplatz 1, 1020 Wien Projektteam: Maria-Theresia Moritz und Axel Schacht

 

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne über das Anmeldeblatt an:

Erstellt am 2014-09-12T09:09:33+02:00, zuletzt geändert 2015-09-15T09:40:47+02:00