Alle Lernmaterialien
Rundgang für Schulklassen in Innsbruck: "Denkmäler des Krieges, des Widerstandes und der Befreiung vom Nationalsozialismus"
Der Rundgang in Innsbruck besucht Denkmäler, diskutiert den gesellschaftlichen Umgang mit der Vergangenheit, blickt auch dort hin wo kein Denkmal an ein Ereignis erinnert und bespricht Biographien von Verfolgten des Nationalsozialismus.
Rundgang für Schulklassen im Jüdischen Friedhof Innsbruck: "Aufbruch – Verfolgung – Neubeginn"
Der Rundgang im Jüdischen Friedhof Innsbruck erzählt anhand ausgewählter Gräber und Biographien von der vielseitigen Geschichte und Verfolgung der Tiroler Jüdinnen und Juden.
Angebot für Schulklassen: Rundgänge zur NS-Geschichte in Linz
Angeboten werden ein Rundgang zu "Nationalsozialismus in Linz" und ein Rundgang im Limonistollen.
Rundgänge für Schulklassen in Salzburg zur Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust
Das Salzburg Museum und _erinnern.at_ bieten den pädagogischen Rundgang „VOM ROXY-KINO ZUM KAUFHAUS SCHWARZ: SALZBURG 1938 BIS 1955“ für Schulklassen in Salzburg an.
Ausstellung: "darüber sprechen". Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.
Die Wanderausstellung beruht auf Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Sie kann von Schulen angefordert werden. Für Lehrende gibt es dazu eine Handreichung.
Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen
Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen: