Alle Lernmaterialien
"Anstoß Gruber ...auf den Spuren eines Unbequemen" Unterrichtsmaterialien zu Johann Gruber
Unterrichtsmaterialien für die Unter- und die Oberstufe beleuchten das Leben und Wirken des oberösterreichischen Priesters Johann Gruber. Er rettete im KZ Gusen vielen Mithäftlingen das Leben, bevor er 1944 von der SS ermordet wurde.
Unterrichtsvorschläge zum Thema "Der Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen 1945"
Studierende der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung bei Egbert Bernauer vielfältige Unterrichtsvorschläge zum Thema erstellt.
Fernlehre: _erinnern.at_ bietet zahlreiche digitale Angebote für Schulen
Aufgrund der Schulschließungen im Sinne der Covid-19-Prävention bietet _erinnern.at_ zahlreiche digitale Lernmaterialen für Schulen an.
Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost
Ein Lernmaterial von _erinnern.at_ über die Verflechtung der Geschichte Europas mit der des Nahen Osten. Anhand von sieben Lebensgeschichten werden die Themen Antisemitismus, Rassismus, Flucht und Migration, Holocaust und Nahostkonflikt behandelt.
Stories that Move
Interaktive digitale Lernressource steht für österreichische Schulen bereit.
"Gute Zeichen": ein Buch zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Das Buch "Gute Zeichen" von Elena Strubakis und Christian Angerer bietet Unterrichtsmaterialien zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen: didaktisch aufbereitete Ausschnitte aus Iakovos Kambanellis' Erinnerungsbericht "Die Freiheit kam im Mai" und Bilder von Elena Strubakis.
Ausstellung: "darüber sprechen". Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.
Die Wanderausstellung beruht auf Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Sie kann von Schulen angefordert werden. Für Lehrende gibt es dazu eine Handreichung.
Das Schicksal der europäischen Roma und Sinti während des Holocaust
Informationen und Lernanregungen zum Völkermord an den Roma und Sinti
Lernheft "ein Mensch ist ein Mensch" Rassismus, Antisemitismus und sonst noch was...
Ein Lernheft für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Schulstufe
Materialien zur Kinder- und Jugendpsychiatrie Innsbruck unter Maria Nowak-Vogl
Medienberichte und Ausschnitte aus: Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung, über die Behandlung von Minderjährigen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Innsbruck (Kinderbeobachtungsstation) nach 1945
Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol
Am Beispiel Tirols diskutiert dieses Buch die gesellschaftlichen Hintergründe für die unerbittlich harte Erziehung von Kindern aus armen, deklassierten Tiroler Familien. Auftrag und Duldung durch weltliche und geistliche Autoritäten und die Mittäterschaft sowie das Schweigen oder die Hilflosigkeit von FürsorgerInnen, ErzieherInnen und PsychiaterInnen waren dabei zentrale Rahmenbedingungen.
Lehrmaterial Andreas Peham: Zwischen Macht und Kriminal - Rechtsextremismus in Österreich
Handout und Auswahlbibliografie zur LehrerInnenfortbildung im November 2008
Eine neue DVD zur Zeitgeschichte: Erase and Restart - Zeit der Umbrüche in Tirol von 1938 bis 1955
Ein höchst interessantes Zeitzeugen-Dokument ist mit der DVD „Erase and Restart - Zeit der Umbrüche in Tirol von 1938 bis 1955“ geschaffen worden. In dem 45minütigen Film der beiden Tiroler Siegfried Steinlechner und Florian Grünmandl werden zehn TirolerInnen portraitiert.