Lernmaterialdatenbank

Neue Lern-Website: Warum wurden Stefan Widla und Jan Kosnik ermordet?

Neue Lern-Website: Warum wurden Stefan Widla und Jan Kosnik ermordet?

Die Website thematisiert das Schicksal der Polen Stefan Widla und Jan Kosnik, die wegen eines vermuteten Verhältnisses zu zwei einheimischen Frauen am 2. September 1940 im „Polenlager“ der TIWAG in Kirchbichl gehängt wurden. Umfangreiches didaktisches Material ermöglich den Einsatz der Website im Unterricht.

80 Jahre Befreiung und Kriegsende: Die Perspektiven der Opfer, der TäterInnen und in der Bevölkerung

80 Jahre Befreiung und Kriegsende: Die Perspektiven der Opfer, der TäterInnen und in der Bevölkerung

Die Erleichterung über das Kriegsende war groß, als Befreiung sahen viele den Sieg der Alliierten nicht. Verfolgte und ehemalige Nazis erlebten die Beseitigung der NS-Herrschaft höchst unterschiedlich.

80 Jahre Befreiung und Kriegsende: Der Todesmarsch jüdischer Häftlinge des KZ Dachau nach Tirol

80 Jahre Befreiung und Kriegsende: Der Todesmarsch jüdischer Häftlinge des KZ Dachau nach Tirol

Ende April 1945 kamen 1.700 jüdische KZ-Häftlinge aus Dachau in Tirol an. 63 Opfer dieses Endphaseverbrechens liegen am Waldfriedhof von Seefeld begraben.

Ilse Brüll (1925–1942): Biografisches Lernen

Ilse Brüll (1925–1942): Biografisches Lernen

Eine Sonderausgabe des Heftes ÖKUM, hg. vom Schulamt der Diözese Innsbruck und der KPH Edith Stein, über das jüdische Mädchen Ilse Brüll aus Innsbruck, ermordet 1942 in Auschwitz.

Dorlis Leben. Kindheit, Flucht und Neuanfang

Dorlis Leben. Kindheit, Flucht und Neuanfang

Verfolgung von Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus – Lernmaterialien zu Ausgrenzung, Flucht und Verantwortung für Kinder ab der Primarstufe

Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Tirol

Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Tirol

Auf der gemeinsam von ERINNERN:AT, dem Centrum für Jüdische Studien und dem Zentrum für Informationsmodellierung (beide Karl-Franzens-Universität Graz) entwickelten Website www.erinnerungslandschaft.at ist nun nach der Steiermark und Vorarlberg auch die Gedächtnislandschaft Tirols online.