Lernmaterialdatenbank

polis aktuell 2024/07: Roma in Österreich. Geschichte und Gegenwart
Das polis aktuell Heft „Roma in Österreich“ führt in die Geschichte der Volksgruppe der österreichischen Roma ein. 2019 erschien die erste Version des Heftes, das gemeinsam mit VertreterInnen der Volksgruppe der Roma erstellt wurde. Im Zuge des Jahresschwerpunkts von ERINNERN:AT wurde nun 2024 eine aktualisierte und überarbeitete Fassung als gemeinsames Publikationsprojekt von Zentrum Polis und ERINNERN:AT herausgegeben.

Ilse Brüll (1925–1942): Biografisches Lernen
Eine Sonderausgabe des Heftes ÖKUM, hg. vom Schulamt der Diözese Innsbruck und der KPH Edith Stein, über das jüdische Mädchen Ilse Brüll aus Innsbruck, ermordet 1942 in Auschwitz.

«LEBENSGESCHICHTEN»: Kostenlose Plakatausstellung und digitales Lernangebot für Schulen
Die trinationale Plakatausstellung «LEBENSGESCHICHTEN» stellt acht ZeitzeugInnen des gleichnamigen digitalen Lernangebots vor, die im Nationalsozialismus aus unterschiedlichen Gründen verfolgt worden sind. Die Plakate ermöglichen einen persönlichen Zugang zum Thema und ein inklusives Erinnern und können beispielsweise zum Holocaust-Gedenktag eingesetzt werden. Die Plakatausstellung steht für Schulen kostenlos als pdf-Download bereit oder kann als gedrucktes Set bestellt werden.

October 7th and the war in the Middle East - pedagogical handouts and web tools
As part of our dossier on October 7th, we present a small selection of pedagogical handouts and web tools that is particularly suitable for the current challenges.

IWalks - Virtuelle Rundgänge an historischen Orten
IWalks sind app-basierte digitale Rundgänge der USC Shoah Fundation zu verschiedenen Aspekten der Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust. In Österreich wurden bereits drei IWalks in Kooperation mit ERINNERN:AT entwickelt: zum ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen in Oberösterreich, zum jüdischen Widerstand in Wien, sowie zum jüdischen Leben im 2. Wiener Bezirk vor der Shoah.

Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost - Pädagogische Handreichungen und Webtools
Als Bestandteil unseres Dossiers zum 7. Oktober stellen wir hier eine zu den derzeitigen Herausforderungen besonders geeignete Auswahl an Handreichungen und Webtools vor.