-
LehrerInnenbildung zur Antisemitismusprävention – ein Handbuch für AusbilderInnen
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
02.12.2020
—
zuletzt geändert
09.12.2020 15:42
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Bildung
Mit ihrer vierteiligen Publikation "Addressing Anti-Semitism in Schools: Training Curricula” bieten ODIHR und UNESCO Richtlinien für die LehrerInnenausbildung ...
-
Josef Horvath - ein Roma als Widerstandskämpfer
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
07.12.2020
—
zuletzt geändert
07.12.2020 18:57
—
Einsortiert unter:
Roma/Sinti,
Literatur,
Widerstand
Eine Biografie aus: „Einfach weg! Verschwundene Romasiedlungen im Burgenland“ von Herbert Brettl und Gerhard Baumgartner
-
Zwangsarbeit in Kärnten – zwei Kärntnerinnen als Opfer
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
11.01.2021
—
Einsortiert unter:
Zwangsarbeit,
Erinnerungskultur
In Kärnten/Koroška arbeiteten zwischen 1938 und 1945 mindestens 60.000 ZwangsarbeiterInnen in unterschiedlichen Bereichen. Eng mit der Zwangsarbeit in ...
-
Neu im Team: Jennifer Barton übernimmt den Bereich Kommunikation
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
12.01.2021
—
zuletzt geändert
09.01.2023 15:30
—
Einsortiert unter:
Personalien
Jennifer Barton tritt ab Jänner 2021 die Nachfolge von Moritz Wein an und ergänzt das Team von _erinnern.at_ künftig im Bereich Kommunikation.
-
Antisemitismus im Kontext von Israel und dem Nahost-Konflikt
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
13.01.2021
—
zuletzt geändert
19.01.2023 15:05
—
Einsortiert unter:
Lernmaterial
Eine Bearbeitung aktueller Formen des Antisemitismus kann den historischen wie gegenwärtigen Kontext des Nahen Ostens nicht aussparen. Verhärtete Positionen, ...
-
Schuldabwehr in der Erinnerungskultur (Sekundärer Antisemitismus)
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
13.01.2021
—
zuletzt geändert
22.01.2021 14:03
—
Einsortiert unter:
Lernmaterial
Der sekundäre Antisemitismus zeichnet sich durch eine Abwehrhaltung aus, in der eine Auseinandersetzung mit der schuldbelasteten Vergangenheit der ...
-
Webinar-Bericht: Bildungsarbeit zu Auschwitz und Antisemitismusprävention durch Bildung
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
02.02.2021
—
zuletzt geändert
09.01.2023 15:30
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Holocaust,
ZeitzeugInnen,
Antisemitismus,
Schulprojekte
Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag luden _erinnern.at_ und das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) am 27.01.2021 zu einem Webinar. In ...
-
„Fuir la Shoah“ – die französische Version der Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust“
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
05.02.2021
—
zuletzt geändert
09.01.2023 15:30
—
Einsortiert unter:
Filme/Videos/Medien,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
ZeitzeugInnen,
Bildung
Die Pädagogische Hochschule des Kantons Waadt/Schweiz präsentiert die neue Lern-App „Fuir la Shoah. Ma rencontre avec des témoins". Das Lernangebot ist eine ...
-
Unterrichtsmaterial „Vielfalt - Jüdisches Leben vor der Shoah“
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
10.03.2021
—
zuletzt geändert
03.02.2022 11:55
—
Einsortiert unter:
Lernmaterial
Ein Unterrichtsmaterial zu jüdischem Leben in Österreich vor 1938. SchülerInnen nähern sich anhand von zwanzig Fotos der kulturellen, gesellschaftlichen und ...
-
Neues Projekt „Prävention von Antisemitismus“
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
19.04.2021
—
zuletzt geändert
09.01.2023 15:30
Mit einem neuen von der EU (Rights, Equality and Citizenship Programme) finanzierten Projekt soll ein präventiver und für alle Beteiligten hilfreicher Umgang ...