Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen Kollektion EasyForm Link Termin Website Bild Seite Datei Ordner Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Suchergebnisse Seite Wissenschaftlicher Beirat erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 15.07.2020 — zuletzt geändert 09.05.2023 09:07 Projekt DERLA: Digitale Erinnerungslandschaft. Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus | Dokumentieren und Vermitteln erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 16.07.2020 — zuletzt geändert 18.11.2021 19:17 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Verfolgte des Nationalsozialismus, Bildung, Gedenkstätten Ein Projekt des Centrums für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz, des Zentrums für Informationsmodellierung der Karl-Franzens-Universität Graz ... Nationalbibliothek macht 30 Exilzeitungen und -zeitschriften online verfügbar erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 24.07.2020 — zuletzt geändert 29.10.2020 18:27 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Flucht/Vertreibung/Exil, Literatur, Bildung Im virtuellen Zeitungslesesaal „ANNO“ kann die vielfältige Exilpresse eingesehen werden. Antisemitische Übergriffe in Graz erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 24.08.2020 — zuletzt geändert 03.09.2020 17:08 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdisches Leben Vandalismus an Synagoge und körperlicher Angriff auf den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde - Mahnwache und Solidaritätsdemo der Zivilgesellschaft Project DERLA: Digital Memory Landscape Austria. Persecution and Resistance under National Socialism | Documenting and Learning erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 24.08.2020 — zuletzt geändert 27.08.2020 09:44 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Verfolgte des Nationalsozialismus, Bildung, Gedenkstätten A project of the Center for Jewish Studies of the Karl-Franzens-University Graz, the Center for Information Modelling of the Karl-Franzens-University Graz and ... Zeugenschaft in der Bildungsarbeit - Online-Seminar von Yad Vashem und _erinnern.at_ erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 25.08.2020 — zuletzt geändert 09.11.2020 11:51 — Einsortiert unter: Bildung, ZeitzeugInnen, Holocaust, Filme/Videos/Medien Das Online-Seminar „Zeugenschaft in der Bildungsarbeit“ lädt interessierte PädagogInnen ein, sich mit der pädagogischen Vermittlung der Shoah mit Hilfe von ... Webinar: Flucht, Migration, Antisemitismus und Rassismus erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 26.08.2020 — zuletzt geändert 01.09.2020 15:44 — Einsortiert unter: Bildung, Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Verfolgte des Nationalsozialismus, Jüdische Geschichte Lernmaterial "Fluchtpunkte" zu aktuellen schulischen Herausforderungen FRA veröffentlicht Überblick über die erfassten antisemitischen Vorfälle in der Europäischen Union 2009 bis 2019 erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 11.09.2020 — zuletzt geändert 14.09.2020 10:12 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdisches Leben, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung Dem jüngsten Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) zufolge bestehen große Datenlücken bei der Dokumentation von antisemitischen ... Über Schulbücher erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 25.09.2020 — zuletzt geändert 24.01.2022 12:45 Schulbücher haben einen bedeutenden Einfluss auf den Geschichtsunterricht. Trotz vermehrt digitaler Unterrichtsmaterialien und Bildungsangebote finden auch die ... Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Antisemitismen an Schulen und Hochschulen – IHRA beschloss 2022 die von ERINNERN:AT mitentwickelten Empfehlungen und legt sie den Mitgliedstaaten zur Umsetzung nahe erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 30.11.2020 — zuletzt geändert 09.05.2023 09:30 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Bildung Gemeinsam mit dem Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Geschäftsstelle des Beauftragten der ... alles anzeigen Termin Einweihung des Denkmals für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft in Pinkafeld erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 09.07.2020 — zuletzt geändert 01.09.2020 15:07 Pinkafeld erinnert sich an die Opfer der Widerstandskämpfer, der Opfer der "Euthanasie" und der jüdischen Opfer der Stadt. Zusätzlich soll der rund 1000 Opfer ... Zeugenschaft in der Bildungsarbeit erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 24.08.2020 — zuletzt geändert 24.08.2020 16:20 Ein Online-Seminar von Yad Vashem und _erinnern.at_ (Termine im Oktober/November, Anmeldung bis 10.9.2020) Webinar: Flucht, Migration, Antisemitismus und Rassismus erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 26.08.2020 — zuletzt geändert 01.09.2020 12:15 Lernmaterial "Fluchtpunkte" zu aktuellen schulischen Herausforderungen Workshop mit aktuellen Tools für Geschichte und Kultur/Politische Bildung mit praxisorientierten Unterrichtsmaterialien von erinnern.at erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 16.09.2020 — zuletzt geändert 16.09.2020 12:12 Im Fortbildungsworkshop werden Materialien von _erinnern.at_ vorgestellt und praxisorientiert erprobt. Abgesagt - "Orte des Exils" - Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 22.10.2020 — zuletzt geändert 05.11.2020 13:21 Das Museum der Moderne Salzburg beschäftigt sich in der aktuellen Ausstellung "Orte des Exils" mit KünstlerInnen mit Exil-Hintergrund, mit Orten des Exils, mit ... Webinar: "Am Vorabend des 12. März 1938" erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 23.02.2021 Online-Präsentation des Unterrichtsmaterials „Vielfalt - Jüdisches Leben vor der Shoah“ Webinar: „Stories that Move“ – Lernen über Vielfalt und Diskriminierung erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 24.02.2021 — zuletzt geändert 11.04.2021 15:42 Am 22.4. stellt _erinnern.at_ das Lernmaterial "Stories that Move" im Rahmen der Webinarreihe „Donnerstags mit eTwinning“ vor. Vorabregistrierung auf eTwinning ... Buchpräsentation: Nationalsozialismus in Niederösterreich. Opfer. Täter. Gegner erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 07.09.2021 — zuletzt geändert 08.09.2021 08:10 Präsentation des 9. Bandes der _erinnern.at_ Jugendsachbuchreihe „Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern“ und Podiumsgespräch mit den Autoren Internationale Tagung: Connected Histories - Memories and Narratives of the Holocaust in Digital Space erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 30.03.2022 1. EHRI-AT-Konferenz des Instituts für Zeitgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien Podiumsgespräch: Das Konzentrationslager Gusen als Ort der Vernichtung im kollektiven Bewusstsein erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 06.05.2022 — zuletzt geändert 06.05.2022 08:55 Eine Veranstaltung des Polnischen Instituts Wien alles anzeigen Ordner Wissenschaftlicher Beirat erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 15.07.2020 — zuletzt geändert 28.01.2022 15:41 Vorstand und wissenschaftlicher Beirat erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 10.06.2020 — zuletzt geändert 15.07.2020 13:22 Aktuelle Projekte erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 15.07.2020 — zuletzt geändert 09.05.2023 09:10 Impressum / Datenschutz erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 15.07.2020 Digitale Erinnerungslandschaft erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 15.07.2020 — zuletzt geändert 16.07.2020 15:02 Rethink erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 15.07.2020 — zuletzt geändert 16.07.2020 15:02 IWitness erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 15.07.2020 — zuletzt geändert 16.07.2020 15:02 In Kooperation mit dem Shoah Foundation Institute for Visual History and Education der University of Southern California bietet _erinnern.at_ die erste ... Seminare erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 19.06.2020 — zuletzt geändert 10.05.2023 11:00 Zentrales Seminar erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 03.04.2007 — zuletzt geändert 10.05.2023 09:04 Das Zentrale Seminar von ERINNERN:AT ist die größte LehrerInnenfortbildung zum Thema Holocaust, Nationalsozialismus, Antisemitismus und Rassismus in ... ZeitzeugInnen-Seminar erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 10.05.2023 — zuletzt geändert 10.05.2023 14:25 alles anzeigen Datei Artikel Kurzversion - Die Arisierung der Innsbrucker Firma Alois Hermann.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:43 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben Artikel Das Verhalten der LehrerInnen im Nationalsozialismus.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:42 — Einsortiert unter: Literatur, Nationalsozialismus Artikel Das Arbeitserziehungslager Reichenau.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:45 — Einsortiert unter: Literatur, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit Artikel: Juden und Jüdinnen in Tirol 1867-1945.pdf erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 10.09.2020 21:46 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus Ein kurzer Überblick Artikel Juden in der NS-Zeit in Schwaz.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:46 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Verfolgte des Nationalsozialismus Kommentar zum Nationalsozialismus in Tirol erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:49 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Nationalsozialismus Artikel Martin Achrainer: „Wenn mir Jehova die Kraft gibt, werde ich niemals von seinem Glauben abfallen.“ erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:51 — Einsortiert unter: Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand Tiroler BibelforscherInnen (Zeugen Jehovas) im Nationalsozialismus Artikel Frauen und Kinder in der Nachkriegszeit in Tirol erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 15:03 — Einsortiert unter: Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg Juden_in_Tirol_Materialien.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:53 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben Handout Roma und Sinti im Gau Tirol-Vorarlberg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 10.09.2020 21:50 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Rassismus, Roma/Sinti, Verfolgte des Nationalsozialismus Zusammengestellt von Oliver Seifert alles anzeigen Bild erinnern_logo-2zlg-2c.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 03.05.2023 12:59 erinnern_logo-2zlg-2c.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 03.05.2023 13:00 logo-rethink.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 15.07.2020 17:02 DERLA Startseite.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 16.07.2020 13:54 DERLA Startseite erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 16.07.2020 13:59 erinnern_logo-2zlg-2c.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 03.05.2023 12:58 Mitteilungsblatt Austrian Action März 1942. Der Schriftsteller Franz Werfel war eines der prominenten Mitglieder der Austrian Action, er lebte in Beverly Hills im Exil. (© ANNO/ÖNB) erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 27.07.2020 10:52 Portrait 2018.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 05.08.2020 17:33 DSC_8965-1.JPG erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 06.08.2020 16:03 Autorenfoto.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 06.08.2020 17:48 alles anzeigen