Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen Ordner Bild Website Kollektion EasyForm Termin Seite Link Datei Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Suchergebnisse für Todesmarsch Seite Die Presse, 17.02.2005 erstellt von Administrator — veröffentlicht 15.04.2007 — zuletzt geändert 07.05.2007 13:12 "Gedenken: Todesmarsch jüdischer Zwangsarbeiter" Kleine Zeitung, 16. 2. 2005: "Gedenken an Todesmarsch ungarischer Juden 1945" erstellt von Administrator — veröffentlicht 15.04.2007 — zuletzt geändert 07.05.2007 13:13 Projekt "Mobiles Erinnern": An 30 steirischen Orten des damaligen Geschehens finden Gedenkveranstaltungen statt. Der Standard, 23. Februar 2005: "Graz: Gedenken an Todesmarsch" erstellt von Administrator — veröffentlicht 15.04.2007 — zuletzt geändert 07.05.2007 13:13 Jüdische Zwangsarbeiter aus Ungarn wurden 1945 durch Österreich getrieben Volksgruppen ORF Integration, 2.3. 2005: "Ungarische Juden Gedenken an Todesmarsch von 1945" erstellt von Administrator — veröffentlicht 15.04.2007 — zuletzt geändert 07.05.2007 13:14 An das Schicksal tausender ungarisch-jüdischer Menschen, die am Ende des Zweiten Weltkrieges von den Nazis zuerst zum Bau des so genannten "Südostwalls" ... Unterrichtsvorschläge zum Thema "Der Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen 1945" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 27.08.2020 — Einsortiert unter: Lernmaterial Studierende der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung bei Egbert Bernauer vielfältige Unterrichtsvorschläge zum Thema ... Vielleicht in einem anderen Leben erstellt von Werner Dreier — veröffentlicht 11.03.2011 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Holocaust, Zweiter Weltkrieg, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus Ein Film von Elisabeth Scharang (österreichisch-ungarische Koproduktion, 2011) Der Film erzählt am Beispiel einer kleinen Gruppe ungarischer Jüdinnen und ... Podcasts zum Nationalsozialismus erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 29.11.2020 — zuletzt geändert 29.11.2020 17:11 — Einsortiert unter: Filme/Videos/Medien, Holocaust, Widerstand, Zweiter Weltkrieg, Verfolgte des Nationalsozialismus Auf der Site des Gemeindemuseums Absam finden sich zahlreiche Podcasts zu Todesmärschen, Deserteuren und dem Jahr 1945 Buch Sabine Pitscheider: Seefeld in Tirol in der NS-Zeit erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 02.10.2016 — zuletzt geändert 10.09.2020 21:40 — Einsortiert unter: Literatur, Holocaust, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit Neue "Zukunft braucht Erinnerung" erstellt von sigridlanger — veröffentlicht 20.11.2013 — zuletzt geändert 16.06.2020 13:11 "Zukunft braucht Erinnerung" erstellt von sigridlanger — veröffentlicht 20.11.2013 — zuletzt geändert 08.07.2020 19:56 — Einsortiert unter: Bildung, Filme/Videos/Medien, Schulprojekte, Zwangsarbeit alles anzeigen Termin Gedenkveranstaltung zum Todesmarsch 1945 in Enns erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 01.04.2021 Gedenkweg zum Todesmarsch der ungarischen Jüdinnen und Juden 1945 mit Gedenkveranstaltung in Enns. Gedenken an die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Juden erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 01.04.2021 Gedenkkundgebung der Welser Initiative gegen Faschismus zum Gedenken an die Opfer der Todesmärsche von Mauthausen ins KZ-Nebenlager Gunskirchen im Frühjahr ... Matinee "Kristallnacht - Zeitzeugen berichten" erstellt von wiener — zuletzt geändert 22.02.2011 12:40 Thema 2007: Todesmarsch ZeitzeugInnen: Judita Hruza (USA), Edgar Krasa (USA), Susanne Lamberg (Österreich) Abba Naor (Israel) Zukunft braucht Erinnerung: Stilles Gedenken erstellt von steiermark — veröffentlicht 12.04.2010 — zuletzt geändert 22.02.2011 12:48 stilles gedenken beim mahnmal für die opfer des todesmarsches ungarischer jüdischer zwangsarbeiterInnnen in gleisdorf mit kranzniederlegung und dem vortrag von ... Gedenken an die Opfer des Todesmarsches in Wels erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 18.04.2017 Gedenkveranstaltung für die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Juden 1945 beim jüdischen Mahnmal im Nordteil des Welser Friedhofs. Gedenkrede von Bischof ... Gedenken an die Opfer des Todesmarsches in Wels erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 18.04.2017 Gedenkveranstaltung für die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Juden im April 1945 beim jüdischen Mahnmal im Nordteil des Welser Friedhofs. Gedenkrede ... Enthüllung einer Gedenktafel zum Todesmarsch erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 01.12.2011 Am Friedhof Schönau in Bad Schallerbach wird eine Gedenktafel für 53 ungarisch-jüdische KZ-Opfer des Todesmarsches 1945 enthüllt. Der Präsident der ... Gedenkveranstaltung: 65 Jahre Todesmärsche durch Pucking erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 22.02.2011 12:45 Gedenkveranstaltung mit Ernö Lazarovits, einem Überlebenden des Todesmarsches der ungarischen Juden, auf dem Marktplatz Pucking. Konferenz: Holocaust vor der Haustür – 75 Jahre Liebenauer Prozess erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 02.10.2022 Konferenz „Holocaust vor der Haustür. Todesmärsche ungarischer Juden im Spiegel von Nachkriegsjustiz und Erinnerungskultur. 75 Jahre Liebenauer Prozess“ am 10. ... Veranstaltung: Mobiles Erinnern. Zu den Todesmärschen ungarisch-jüdischer ZwangsarbeiterInnen erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 15.11.2019 — zuletzt geändert 17.07.2020 12:22 — Einsortiert unter: Österreich-News Eine Veranstaltung im Rahmen des 25-Jahre-Depot-Programms, in dem zehn Veranstaltungen aus 25 Jahren Depot "wieder aufgelegt" werden, um nachzufragen: was hat ... alles anzeigen Ordner Todesmarschgedenken auf dem Welser Friedhof erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 08.04.2022 18:28 Gedenken an die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Juden erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 01.04.2021 09:58 Denkmalenthüllung in Nitscha im Gedenken an die Opfer des Todesmarsches 1945 erstellt von erinnern — veröffentlicht 10.06.2020 Gedenken an die Opfer des Todesmarsches in Neuhofen an der Krems erstellt von erinnern — veröffentlicht 10.06.2020 Veranstaltung: Mobiles Erinnern. Zu den Todesmärschen ungarisch-jüdischer ZwangsarbeiterInnen erstellt von erinnern — veröffentlicht 10.06.2020 Unterrichtseinheiten zur Geschichte und Funktion des Konzentrationslagers Mauthausen erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 22.04.2022 — zuletzt geändert 22.04.2022 09:58 Die hier vorgestellten Unterrichtsentwürfe und Arbeitsmaterialien sind mit Schülerinnen und Schülern ab der 8. Schulstufe durchführbar und können sowohl als ... NIRGENDWOHIN - Todesmärsche durch Oberösterreich 1945 erstellt von erinnern — veröffentlicht 10.06.2020 nirgendwohin. Todesmärsche durch Oberösterreich 1945. Eine Spurensuche in die Zukunft erstellt von erinnern — veröffentlicht 10.06.2020 Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 - Arbeitseinsatz-Todesmärsche-Folgen erstellt von erinnern — veröffentlicht 10.06.2020 — zuletzt geändert 10.06.2020 12:32 Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 - Arbeitseinsatz-Todesmärsche-Folgen erstellt von erinnern — veröffentlicht 10.06.2020 alles anzeigen Datei Bernauer: Einleitung erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 27.08.2020 13:53 Huber: Unterrichtsvorschlag erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 27.08.2020 14:07 Radl: Unterrichtsvorschlag erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 27.08.2020 14:10 zu Todesmärschen erstellt von erinnern — zuletzt geändert 16.05.2020 14:15 4. internationales Yad Vashem Netzwerk erstellt von erinnern — zuletzt geändert 16.05.2020 15:18 Krenn: Unterrichtsvorschlag erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 27.08.2020 14:09 Projektbeschreibung Eisenerz 3 erstellt von erinnern — zuletzt geändert 16.05.2020 12:17 Gedenkstätte am Präbichl für die Todesmärsche erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 Aumayr: Unterrichtsvorschlag erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 27.08.2020 13:54 Programm neu Photo-Int erstellt von erinnern — zuletzt geändert 16.05.2020 15:08 alles anzeigen Bild Denkmal für die jüdischen Opfer des Todesmarsches in Sierning erstellt von erinnern — zuletzt geändert 16.05.2020 13:19 Denkmal für die jüdischen Opfer des Todesmarsches in Sierning erstellt von erinnern — zuletzt geändert 16.05.2020 12:49 Mahnmal für die Opfer des Todesmarsches in Gratkorn, eingeweiht 2016 erstellt von erinnern — zuletzt geändert 16.05.2020 13:15 Ehemalige Gedenktafel für die Opfer des Todesmarsches bei Seefeld im Waldfriedhof.jpg erstellt von Horst Schreiber — zuletzt geändert 11.09.2020 13:17 Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Juden in Gleisdorf erstellt von erinnern — zuletzt geändert 16.05.2020 12:17 Ausstellung zum Todesmarsch in Ennsdorf (MKÖ Enns) erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 27.08.2020 12:15 Ausstellungstafel zum Gedenken an den Todesmarsch in Ennsdorf erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 07.09.2020 13:49 Exkursion zur Todesmarsch-Gedenkstätte am Präbichl (Foto: Eduard Fuchs) erstellt von erinnern — zuletzt geändert 16.05.2020 15:17 alles anzeigen