Filmpräsentation: "Schweigen kann ich nicht - Eine Spurensuche der Zeitzeugin Eveline Elisabeth März"
- https://www.erinnern.at/termine/alle-termine/filmpraesentation-schweigen-kann-ich-nicht-eine-spurensuche-der-zeitzeugin-eveline-elisabeth-maerz
- Filmpräsentation: "Schweigen kann ich nicht - Eine Spurensuche der Zeitzeugin Eveline Elisabeth März"
- 2025-06-18T18:30:00+02:00
- 2025-06-18T20:00:00+02:00
- Mit 86 Jahren wird Eveline Elisabeth März nicht müde, Schulklassen zu besuchen und Vorträge zu halten. Denn die Geschichte ihrer Familie will sie unbedingt an die nächste Generation weitergeben.
18.06.2025 von 18:30 bis 20:00 (Europe/Vienna / UTC200)
Wien
Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Eveline Elisabeth März wurde 1938 als Urenkelin des Wiener Papierfabrikanten Ignaz Bleier geboren. Der Sitz der Familie war die Villa Hohe Warte 40 im 19. Bezirk, die heute zum Areal der Geosphere Austria (vormals ZAMG) zählt. Ihre Familie flüchtete noch im Jahr ihrer Geburt über die Schweiz, Frankreich, Spanien und Portugal in die USA, wo sie aufwuchs. 1952/53 kehrte sie nach Österreich zurück, 5 Jahre später wanderte sie nach Israel aus. Dort studierte sie und unterrichtete an Mittel- und Hochschulen. 1975 kehrte sie endgültig nach Österreich zurück.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schicksale ihrer weit verzweigten Familie von der Monarchie über die Erste Republik bis zum Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland zu erforschen und ihr Wissen an die junge Generation weiterzugeben. Dafür nimmt sie viele Strapazen auf sich. Aber mit jungen Menschen über die Folgen der Naziherrschaft zu sprechen, gibt ihr, wie sie sagt, Kraft.
Seit vielen Jahren engagiert sie sich als Zeitzeugin und besucht im Rahmen des ZeitzeugInnen-Programms von ERINNERN:AT Schulen.
Dramaturgie: Christian Schüller
Konzept, Kamera, Schnitt & Regie: Michael Brauner
Produzent & Ton: Peter Janecek
Eveline Elisabeth März wird bei der Filmpräsentation anwesend sein.
Einlass 18:00 Uhr
Eintritt frei