Termine

Mai

25

Sonntag

So, 25. Mai 2025 14:00 - 16:00

Jüdische Spuren in Mattersburg

Burgenland

Rundgänge zur Geschichte ehemaliger jüdischer Gemeinden. Der Rundgänge thematisieren die Geschichte der jüdischen Gemeinden, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurde.
Mai

27

Dienstag

Di, 27. Mai 2025 15:00 - 17:00

Online-Podiumsdiskussion: Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media

Österreich, International

Beim Online-Event am 27. Mai 2025 diskutieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Holocaust Education, Digitales Lernen, partizipative Forschung, Kultur- und Wissenschaftsvermittlung die Auswirkungen von Sozialen Medien auf das Demokratieverständnis und die Resilienz junger Menschen. Außerdem zeigen sie Hintergründe und Best-Practice-Beispiele auf, aber auch, wie man Soziale Medien konstruktiv einsetzen kann.
Mai

31

Samstag

Sa, 31. Mai 2025 10:00 - 12:00

Stolpersteinverlegung St. Johann/Pg.

Salzburg

Stolpersteinverlegung im Rahmen des Projektes „Orte des Gedenkens“ für Margarethe Oblasser, Anton Mayer und Hermann Schumacher am Samstag, 31. Mai 2025 ab 10.00
Juni

19

Donnerstag

Do, 19. Juni 2025 18:00 - 19:30

Rundgang Neuer Jüdischer Friedhof St. Pölten

Niederösterreich

Der Rundgang mit Dr. Martha Keil vermittelt jüdische Totenbräuche und Grabsteingestaltung, zeigt ausgewählte Grabsteine sowie das Massengrab für die Opfer von Hofamt Priel im Mai 1945.
Juni

28

Samstag

Sa, 28. Juni 2025 15:00 - 20:00

Dialogforum Krimml 2025

Salzburg

Inhaltliches Programm als Vorbereitung zum Alpine Peace Crossing
Juni

29

Sonntag

So, 29. Juni 2025 14:00 - 16:00

Jüdische Spuren in Rechnitz

Burgenland

Rundgänge zur Geschichte ehemaliger jüdischer Gemeinden. Der Rundgänge thematisieren die Geschichte der jüdischen Gemeinden, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurde.
Juli

2

Mittwoch

Mi, 2. Juli 2025 17:00 - 19:00

Gedenkfeier Goldegg

Salzburg

In Erinnerung an den „Sturm Auf Goldegg“ am 02. Juli 1944