Alle Themen

75 Jahre Salzburger Bücherverbrennung

Anlässlich "75 Jahre Salzburger Bücherverbrennung" wurde die "Initiative Freies Wort" am 30. April 2013 Veranstaltungen rund um den Salzburger Residenzplatz - dem Ort der damaligen Bücherverbrennung - durchgeführt.

Tomi Ungerer: Otto

Autobiographie eines Teddybären; Deutsch von Anna Cramer-Klett; Diogenes Verlag, Zürich 1999; 36 Seiten Teddybär Otto erzählt hier die Geschichte seines ungewöhnlichen Bärenlebens. Eines Tages gerät er in die Hände von David, einem jüdischen Jungen, irgendwo in einer deutschen Stadt. Zusammen mit seinem besten Freund Oskar versucht David, dem Bären das Schreiben beizubringen. Während die Jungen glücklich mit dem Bären spielen, wird die Idylle von den politischen Veränderungen jäh zerbrochen.

"Du bist anders?" - Eine Online-Ausstellung über Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus

Diese Jugendlichen hatten Wünsche und Träume wie andere auch.... Diese Online-Ausstellung porträtiert Jugendliche, die in der Zeit des Nationalsozialismus als 'anders' ausgegrenzt und verfolgt wurden. Sie werden dabei nicht als Opfer, sondern als Akteure mit Handlungsspielräumen gezeigt. Allen gemeinsam ist, dass sie sich in diesem menschenfeindlichen System selbst zu behaupten suchten.

Gedenkfeier am Alten Markt

74 Jahre nach der „Reichskristallnacht“, dem November-Pogrom in Salzburg, am Freitag, dem 9. November 2012, veranstaltete die Rudolf Steiner-Schule wie in den Vorjahren dankenswerterweise eine Gedenkfeier vor dem Haus Alter Markt 12, dem ehemaligen Kaufhaus S. L. Schwarz, dessen Geschäftsleiter und Miteigentümer Walter Schwarz das erste Opfer des nationalsozialistischen Terrors war – eines von 168 Opfern aus Salzburg, für die der Künstler Gunter Demnig mittlerweile „Stolpersteine“ verlegen konnte

Der vergessene Völkermord

Online Ausstellung des holländischen "Nationaal Comité 4 en 5 mei". Anhand von sechs Kinderschicksalen wird der Genozid an den europäischen Roma und Sinti behandelt. Auch in deutscher Sprache.

Geh und lebe

1984, ein Flüchtlingslager im Sudan: Juden, Christen und Muslime sind auf der Flucht vor der Hungersnot in Äthiopien. Eine Christin gibt ihren Sohn als Juden aus, um ihn zu schützen und verabschiedet ihn mit den Worten: "Geh und lebe". Radu Mihaileanus Film erzählt anhand der Geschichte des Jungen Salomon vom Schicksal mehrerer Tausend äthiopischen Juden, die in den 1980er Jahren über den Sudan nach Israel gelangten.

Jalda und Anna – Erste Generation danach

Dokumentarfilm von Katinka Zeuner. Die Künstlerinnen Jalda Rebling und Anna Adam leben zusammen in Berlin-Prenzlauer Berg. Sie sind Jüdinnen. Und sie sind die „erste Generation danach“, Töchter von Müttern, die Auschwitz überlebten. Dies hat ihre Leben und ihr Gefühl zum Jüdischsein zutiefst geprägt. Judentum war für sie von klein auf verbunden mit Verlust, Schwere und ungelebter Trauer. DVD-Bestellung möglich!

SEE YOU SOON AGAIN

See You Soon Again ist kein 'Holocaust-Film'. Es ist ein Film darüber, wie schwierig es ist, eine Geschichte von unsagbarem Leid zu erzählen und wie unmöglich es ist, dies nicht zu tun. Der Besuch dieses Dokumentarfilmes im Rahmen des Unterrichts wird vom bmukk empfohlen! Ö/USA 2012 Dauer: 79 Min/englisch/OmU

Leben nach dem Krieg?

Das Friedensbüro Salzburg veranstaltet gemeinsam mit der KPH eine zweitägige Veranstaltung zur Friedensarbeit nach dem gewaltvollen Zerfall Jugoslawiens.

"...zur Grube gebracht"

heute vor 70 jahren, am 28. november 1941, verließ der erste zug den aspangbahnhof richtung minsk: 10.000 österreichische juden - darunter auch die salzburger arthur & irma bondy, welche sich in diesem zug befanden - wurden in maly trostinec ermordet.

Zeitzeugin Gertraud Fletzberger

Für interessierte Schulen bzw. KollegInnen besteht die Möglichkeit, Gertraud Fletzberger als Zeitzeugin an die jeweilige Schule zu holen. Die Kosten für die Zeitzeugengespräche mit ihr übernimmt der ZeitzeugInnen-ReferentInnenvermittlungsdienst des bm:ukk, Abteilung Politische Bildung.