Alle Themen

"Kremser Hasenjagd": Rekonstruktion eines NS-Verbrechens

Lokalhistoriker Karl Reder hat neues Licht in eines der größten Endphaseverbrechen der NS Zeit gebracht. Im Zuge der so genannten "Kremser Hasenjagd" wurden auch in Mautern Insassen aus der Justizanstalt Stein erschossen. In einem online in der Tageszeitung "Der Standard" erschienen Artikel beschreibt er die Ereignisse in Mautern.

Anmeldung für Fortbildungsseminare 2020/21

An der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich finden im Schuljahr 2020/21 Fortbildungsseminare von erinnern.at statt: zum Lernmaterial "Fluchtpunkte" und zu "NS-ZeitzeugInnen im Unterricht". Die Anmeldefrist läuft bis 28. September 2020.

Richard Wadani verstorben

„Als ich von zuhause wegging, hat mir die Mutter ein weißes Tuch mitgegeben. ‚Du wirst es brauchen‘, hat sie gesagt. Ich habe es immer bei mir gehabt.“ Deserteur und Zeitzeuge Richard Wadani ist in der Nacht zum 19. April 2020 in Wien verstorben.

Zeitzeugengespräch mit Erich Finsches in der HTL Lastenstraße

40 Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen der HTL Lastenstraße hörten am 24. Jänner 2020 die Schilderungen von Erich Finsches, einem jüdischen Überlebenden des Holocausts. Dieser war am Sonntag 26. Jänner auch Ehrengast und Redner bei der Matinee zum internationalen Holocaust-Gedenktag der Stadt Klagenfurt war .

Österreichische Schulen können Kooperationspartner werden: Internationales Projekt "Convoi 77" - Neue Wege der Holocaust-Vermittlung

Das internationale Projekt „Convoi 77“ regt SchülerInnen im Sinne des „forschenden Lernen“ dazu an, Biografien von nach Auschwitz deportierten Wienerinnen und Wienern zu recherchieren. Der gleichnamige französische Verein verbindet dabei interessierte Schulen international miteinander und unterstützt teilnehmende Klassen und ihre Lehrpersonen während des gesamten Rechercheprozesses. Interessierte PädagogInnen aus Wien können mit französischen Schulklassen und ihren LehrerInnen für das Rechercheprojekt verbunden werden. Aktuell können sich außerdem fünf LehrerInnen für das anknüpfende Erasmusplus-Projekt "Neue Wege der Holcocaust-Vermittlung" bewerben, im Zuge dessen sie in Austausch mit ebenso engagierten PädagogInnen aus Frankreich treten und sich über eine zeitgemäße Geschichtsvermittlung austauschen.

Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz

1938 wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus diesem Anlass möchten wir Geschichten der Verfolgung aus allen Bundesländern aufzeigen und in Erinnerung halten.