Alle Themen
Zersplitterte Nacht
Metropol-Kino: Doku-Drama von Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair über das November-Pogrom in Innsbruck
Aufbauwerk der Jugend: NS-Aufarbeitung
Sabine Pitscheider beleuchtet die Vergangenheit des Sozialwerks im Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit.
Musik in der Nationalsozialismus / Sepp Tanzer
Eine Fotostrecke von Wilhelm Markus dietiwag.org, Zahlreiche Beiträge zur Musik in der NS-Zeit und der Diskussion um Sepp Tanzer
Feier 20 Jahre Synagoge in Innsbruck
Emir Handzos Video: Interview mit den Festgästen
Buch Thomas Albrich (Hg.): Jüdisches Leben im historischen Tirol
Das Standardwerk der jüdischen Geschichte für Tirol, Vorarlberg und Südtirol/Trentino mit hunderten Bildern
Video und Medienberichte: Ehrung jüdischer Vertriebener aus Innsbruck
Vera Adams, Vera Graubart und Dorli Neale wurden in der österreichischen Botschaft in London geehrt
Buch Horst Schreiber (Hg.): Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol
In der Geschichte der jüdischen Familien Bauer und Schwarz spiegelt sich die Migrations-, Wirtschafts-, Sozial- und Konsumgeschichte der Stadt Innsbruck wider, nicht zuletzt auch die Zeit des Nationalsozialismus und seine Auswirkungen auf die Lebensgeschichte der jüdischen BürgerInnen.
Heroisierung des musikalischen Nazipropagandisten Josef Eduard Ploner aus Tirol
Die neue vom Land Tirol geförderte CD aus der Reihe „Klingende Kostbarkeiten aus Tirol“ (historics 5) heroisiert Josef Eduard Ploner, den „Haus- und Hofkomponisten“ von Gauleiter Franz Hofer als „geradlinigen Menschen“ mit dem Charakter „eines klassischen idealtypischen Tirolers“. Dessen Motto war: „Mein Führer! Du allein bist Weg und Ziel!”
Theater: Alte Heimat / Schnitt / Neue Heimat
WIEDERAUFNAHME des Erinnerungstheaterprojekts, welches das Leben zweier jüdischer Vertriebener aus Innsbruck thematisiert.
Zwangsarbeit in der Messerschmitthalle im Schwazer Bergwerk
Tirol-Heute Beitrag mit eindrucksvollen Bildern
ORF-Video: Dorli Neale, 1938 aus Innsbruck vertrieben, besuchte ihre ehemaligen Schule in Innsbruck
Anlässlich der Präsentation der DVD "Das Vermächtnis" im Festsaal des Landesschulrates für Tirol, 13. 1. 2008, 15.00-17.00, besuchte Dorli Neale auch ihr ehemaliges Gymnasium, das sie 1938 ausgeschlossen hatte.
Literarische Texte zum Nationalsozialismus mit Tirolbezug
Nationalsozialismus und Holocaust in der Literatur mit Tirolbezug
Wissenschaftliche Literatur zu Nationalsozialismus und Holocaust in Tirol
Ausgewählte Literatur
Arbeit mit Hannah Gofriths "Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling"
Elisabeth Melichar-Lublasser (Innsbruck) in einer 3. Klasse Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling
Projekt von Beate Mayr mit einer 2. Klasse des AGI Innsbruck zum Thema Holocaust (Ausgangspunkt war ein Kinderbuch), im Sommersemester 2003