Alle Themen
Vom Kriegerdenkmal zum Lernort
Interview mit Mag. Christof Thöny, Historiker und Lehrer am Bundesgymnasium Bludenz über seine pädagogische Arbeit zum und am Kriegerdenkmal in Bludenz als Lernort.
Rundgang "Grenzschleusen im Rheinvorland"
Digital unterstützter Hörspaziergang zu NS-Zwangsarbeit, Hochwasserschutz und Flucht im Grenzgebiet zwischen Vorarlberg und der Schweiz.
Ausstellung: „Carl Lutz und das legendäre Glashaus“
Ausstellung in Bregenz über den Schweizer Diplomaten Carl Lutz. Er rettete während des 2. Weltkriegs zehntausenden JüdInnen in Budapest das Leben. 08.11.2019-29.11.2019 |Ort: Pfarrkirche Herz Jesu,Bregenz.
"Widerstand, Verfolgung und Desertion" – Rundgang in Bregenz
Ausgehend vom Bregenzer Widerstands- und Desertionsmahnmal werden in inhaltlicher Verbindung mit weiteren historischen Orten die Themen Widerstand, Verfolgung und Desertion im Rahmen eines zweistündigen dialogischen Rundgangs vermittelt.
4 Romnja: 4 Leben – 1 Geschichte
Eine Dokumentation über die Lebenswirklichkeit von Romnja in Vorarlberg
SchülerInnen führen SchülerInnen durch die "Galerie der Aufrechten"
Führungen von SchülerInnen für SchülerInnen durch die Sonderausstellung „Galerie der Aufrechten – Gesichter des Widerstands gegen die NS-Gewaltherrschaft“ im Stadtmuseum Dornbirn
Stolpersteinverlegung in Hohenems
Am Montag, 30. Juni 2014, verlegte Gunter Demnig Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus in Hohenems. Schüler/innen der 4. Klasse der Hohenemser Mittelschule Markt hatten dazu Biographien erstellt. Die Verlegung wurde von der tonart Musikschule mitgestaltet.
Broschüre der Antifa Xi-Berg zum Thema Rechtsextremismus/Neonazismus
Die Broschüre zur Vorarlberger Neonazi-Szene enthält auch brauchbares Material zum Bereich "Symbolik und Codes" / "Rechte Mode".
Vorarlberger FPÖ-Landesrat Egger verwendet antisemitische Aussagen im Wahlkampf
Mit antisemitischen Wahlkampftönen polarisierte FPÖ-Landesrat Dieter Egger. Die Diskussion um die Aussagen von Egger über Hanno Loewy, den Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems, ermöglicht einen exemplarischen Zugang zum Thema "Gegenwarts-Antisemitismus" im Unterricht.
Mit antisemitischen Wahlkampftönen erzielte die FPÖ in Vorarlberg einen Wahlerfolg
FPÖ-Landesrat Dieter Egger attackierte im Vorarlberger Landtags-Wahlkampf Hanno Loewy, den Direktor des Jüdischen Museums Hohenems, und verwendet dabei antisemitische Grundmuster. 25,3 Prozent gaben bei der Landtagswahl am 20. September 2009 der FPÖ ihre Stimme
Zum Jüdischen Museum Hohenems
Texte aus der Seminarbibliothek des 1. Zentralen Seminars "An der Grenze" in Feldkirch
Zu Antisemitismus und Neuem von ganz rechts
Immer mehr muslimische Jugendliche in Deutschland denken antisemitisch und in Österreich wird der Präsident der IKG medial attackiert. Als Folge des demonstrativen Jubels von türkischen Immigranten kommt es zu rassistischen und antisemitischen Postings in Vorarlberg.