Alle Themen
Ausstellung "darüber sprechen" in Vorarlberg
Die Wanderausstellung von _erinnern.at_ präsentiert 14 Menschen und thematisiert deren Erfahrungen in der Zeit des Nationalsozialismus. Von September 2020 bis Februar 2021 wird die Ausstellung an sieben Standorten in Vorarlberg gezeigt.
4 Romnja: 4 Leben – 1 Geschichte
Eine Dokumentation über die Lebenswirklichkeit von Romnja in Vorarlberg
Stolpersteinverlegung in Hohenems
Am Montag, 30. Juni 2014, verlegte Gunter Demnig Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus in Hohenems. Schüler/innen der 4. Klasse der Hohenemser Mittelschule Markt hatten dazu Biographien erstellt. Die Verlegung wurde von der tonart Musikschule mitgestaltet.
Broschüre der Antifa Xi-Berg zum Thema Rechtsextremismus/Neonazismus
Die Broschüre zur Vorarlberger Neonazi-Szene enthält auch brauchbares Material zum Bereich "Symbolik und Codes" / "Rechte Mode".
Mit antisemitischen Wahlkampftönen erzielte die FPÖ in Vorarlberg einen Wahlerfolg
FPÖ-Landesrat Dieter Egger attackierte im Vorarlberger Landtags-Wahlkampf Hanno Loewy, den Direktor des Jüdischen Museums Hohenems, und verwendet dabei antisemitische Grundmuster. 25,3 Prozent gaben bei der Landtagswahl am 20. September 2009 der FPÖ ihre Stimme
Zum Jüdischen Museum Hohenems
Texte aus der Seminarbibliothek des 1. Zentralen Seminars "An der Grenze" in Feldkirch
Zu Antisemitismus und Neuem von ganz rechts
Immer mehr muslimische Jugendliche in Deutschland denken antisemitisch und in Österreich wird der Präsident der IKG medial attackiert. Als Folge des demonstrativen Jubels von türkischen Immigranten kommt es zu rassistischen und antisemitischen Postings in Vorarlberg.