Alle Themen

Maria Ecker-Angerer auf neuen beruflichen Wegen

Die Historikerin und Pädagogin Maria Ecker-Angerer war seit 2003 Teil des Teams von _erinnern.at_ und leitete das ZeitzeugInnen-Programm. Sie wechselt mit Jänner 2022 in die psychosoziale Arbeit. Für die Israel-Seminare wird Maria Ecker-Angerer im Begleitteam aktiv bleiben.

Initiative Domplatz: Kärnten / Koroška gemeinsam erinnern - skupno ohranimo spomin

Die 2020 entstandene Initaitive Domplatz Klagenfurt mit dem Namen "Kärnten / Koroška gemeinsam erinnern - skupno ohranimo spomin" hat sich zum Ziel gesetzt, den Domplatz zu einem Ort zu machen, an dem Erinnerung(en) Platz finden, in denen historischer und aktueller Widerstand positiv besetzt sind. Im Juli 2021 fand unter dem Motto "Svobodni! Befreit! Ein fest dem Widerstand" eine Veranstaltung auf dem Domplatz statt, die 2022 am 1. Juli Wiederholung finden wird. An Mitwirkung Interessierte sind herzlich eingeladen sich zu melden!

Wiedersehen und Austausch: „ZeitzeugInnen-Café“ und Webinar zu Online-ZeitzeugInnengesprächen im Oktober 2021

Durch die Covid-19-Pandemie konnte und kann unser ZeitzeugInnen-Programm derzeit nicht in gewohnter Weise umgesetzt werden. So fand das letzte reguläre „ZeitzeugInnen-Seminar“ von _erinnern.at_ im März 2019 statt. Ersatzweise haben wir dieses Jahr die Begegnung der ZeitzeugInnen untereinander in kleinem Rahmen eines „ZeitzeugInnen-Cafés“ ermöglicht. Im Mittelpunkt standen die persönlichen Erfahrungen der letzten Monate und auch Wünsche für die zukünftige Gestaltung des ZeitzeugInnen-Programms. Darüber hinaus organisierte _erinnern.at_ ein Webinar für Lehrkräfte zu Online-ZeitzeugInnengesprächen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurde erörtert, wie trotz der räumlichen Distanz ein guter Dialog ermöglicht werden kann und was bei der Gestaltung und Organisation von Online-ZeitzeugInnengesprächen berücksichtigt werden sollte.