Alle Themen
An der Grenze
1. Zentrales Seminar, Feldkirch (Vorarlberg), 1. - 4. Dezember 2002
Lehrgänge mit Seminar in Israel
_erinnern.at_ bietet im Auftrag des BMB in Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen Linz und Salzburg Stefan Zweig und israelischen Partnerinstitutionen Weiterbildung für Lehrer/innen zu den Themen Nationalsozialismus und Holcaust an. Im Zentrum stehen die Seminarteile in Israel.
Denkmal Serbenhalle
Denkmal bei der „Serbenhalle“, Wr. Neustadt (Niederösterreich)
KZ Guntramsdorf
Gedenkstätte ehem. KZ Guntramsdorf/ Wiener Neudorf, Gedenkinitiative (Ge).Denk.Verein KZ Guntramsdorf/ Wiener Neudorf (Niederösterreich)
Weg der Erinnerung
Wege der Erinnerung durch die Leopoldstadt / Steine der Erinnerung (Wien)
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Dauerausstellung „Der österreichische Freiheitskampf“ (Wien)
Jüdisches Museum Hohenems
(Vorarlberg)
Gedenkstätte Karajangasse
(Wien)
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien (JMW) / Museum Judenplatz / Stadttempel (Wien)
Gedenkstätte Laa/Thaya
Denkmal für die jüdische Gemeinde in Laa an der Thaya (Niederösterreich)
Gedenkstätte Melk
Ehemaliges Außenlager vom KZ Mauthausen. Die Gedenkstätte befindet sich im ehemaligen Krematorium. Es gibt ein Vermittlungsangebot.
Gedenkstätte Steinhof
Der Krieg gegen die "Minderwertigen": Zur Geschichte der NS-Medizinverbrechen in Wien
querstadtein
querstadtein – Erinnerungs- und Gedenkarbeit im öffentlichen Raum von Graz (Steiermark)
Stalag XVIII C (317) „Markt Pongau“
Denkmäler, Gedenktafeln und Grabsteine am „Russenfriedhof“ sowie auch im Ortsfriedhof und auf dem Weg zum Schwimmbad erinnern heute in St. Johann/Pg. an die fast 4.000 Toten des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag XVIII C (317) „Markt Pongau“.
Gedenkstätten Salzburg
Mahnmal für die Opfer der Euthanasie in Salzburg / Verein Laube/ Roma- und Sinti-Denkmal/ Stolpersteine/ Antifaschismus-Mahnmal der Stadt Salzburg (Salzburg)/ Jüdischer Friedhof in Aigen/ Stalag XVIII Markt Pongau/ Gedenktafel in Puch bei Hallein
Schloss Lind
Schloss Lind – „Das andere Heimatmuseum“ (Steiermark)
Ehem. Synagoge St. Pölten
Institut für Jüdische Geschichte Österreichs, Ehemalige Synagoge St. Pölten (Niederösterreich)
STALAG XVII B Krems-Gneixendorf
(Niederösterreich)
Jüdischer Friedhof Krems
(Niederösterreich)
Promenade Nr. 1
Haus Promenade Nr. 1 – Gestapo-Haus – Europahaus (Niederösterreich)
KZ Loibl
Gedenkstätte Loibl KZ Nord (ehem. Außenlager von Mauthausen); betreut von: Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška (Kärnten)
RE.F.U.G.I.U.S
Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative und Stiftung / Mahnmal Kreuzstadl (Burgenland)