Alle Themen
Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz
Vor 82 Jahren wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus diesem Anlass möchten wir Geschichten der Verfolgung aus allen Bundesländern aufzeigen und in Erinnerung halten.
Neues Erinnerungszeichen für die zerstörte jüdische Gemeinde in Judenburg
SchülerInnen des BG/BRG Judenburg realisieren gemeinsam mit SchülerInnen der der Zwi Perez Chajes Schule ein Denkmal in Erinnerung an die zerstörten jüdischen Gemeidnen in Judenburg. Das Denkmal wurde feierlich am 10. November 2919 in der Messerschmidgasse präsentiert.
Neuerscheinung: Orte und Zeichen der Erinnerung. Erinnerungszeichen für die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg in der Steiermark
Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Georg Rigerl: Orte und Zeichen der Erinnerung. Erinnerungszeichen für die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg in der Steiermark. Herausgegeben vom Landtag Steiermark. CLIO: Graz 2018.
Lager Liebenau – wie umgehen mit einem Ort nationalsozialistischen Terrors?
Eine Reflexion von Gerald Lamprecht, _erinnern.at_ Netzwerkkoordinator Steiermark und Leiter des Centrum für Jüdische Studien an der Karl-Franzens-Universität Graz, zu den aktuellen Debatten in Graz.