Artikelsuche nach Themen
David Bankier, Chefhistoriker der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, gestorben.
Prof. Bankier galt weltweit als einer der führenden Antisemitismus-Forscher. Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Israel-Reisen von _erinnern.at_ lernten ihn bei den Seminaren in Yad Vashem persönlich kennen.
Aktionen gegen "Rechts"
Die Zunahme an "rechtsorientierten" Strömungen ist ein europaweites Phänomen. Hier finden Sie einige Informationen/Gegenaktionen.
Jüdische Weltverschwörung? Vom zähen Leben eines antisemitischen Konstrukts
Wolfgang Benz, der Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung in Berlin, zu den "Protokollen der Weisen von Zion".
Lehrmaterial Andreas Peham: Zwischen Macht und Kriminal - Rechtsextremismus in Österreich
Handout und Auswahlbibliografie zur LehrerInnenfortbildung im November 2008
Vorarlberger FPÖ-Landesrat Egger verwendet antisemitische Aussagen im Wahlkampf
Mit antisemitischen Wahlkampftönen polarisierte FPÖ-Landesrat Dieter Egger. Die Diskussion um die Aussagen von Egger über Hanno Loewy, den Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems, ermöglicht einen exemplarischen Zugang zum Thema "Gegenwarts-Antisemitismus" im Unterricht.
Mit antisemitischen Wahlkampftönen erzielte die FPÖ in Vorarlberg einen Wahlerfolg
FPÖ-Landesrat Dieter Egger attackierte im Vorarlberger Landtags-Wahlkampf Hanno Loewy, den Direktor des Jüdischen Museums Hohenems, und verwendet dabei antisemitische Grundmuster. 25,3 Prozent gaben bei der Landtagswahl am 20. September 2009 der FPÖ ihre Stimme
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien
Die Universität Wien gedenkt der über 2700 entlassenen, vertriebenen und ermordeten Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen. Die Biographien bilden eine bedeutende Ressource für das Lernen über den Nationalsozialismus.
Ein xenophober, islamfeindlicher, antisemitischer und sexistischer FPÖ-Comic als Beitrag zur Politischen Bildung Jugendlicher?
Elfriede Windischbauer über einen Comic, der von der FPÖ im EU-Wahlkampf im Mai 2009 jugendlichen WählerInnen zugestellt wurde.
ORF-Video: Dorli Neale, 1938 aus Innsbruck vertrieben, besuchte ihre ehemaligen Schule in Innsbruck
Anlässlich der Präsentation der DVD "Das Vermächtnis" im Festsaal des Landesschulrates für Tirol, 13. 1. 2008, 15.00-17.00, besuchte Dorli Neale auch ihr ehemaliges Gymnasium, das sie 1938 ausgeschlossen hatte.
War in Gaza: Holding On to Faith in Humanity / Statements aus Israel und dem United Kingdom
Statement of the Staff of the Center for Humanistic Education, December 2008 / All Party Statement on the Current State of Antisemitism, January 2009
Litauen, die jüdischen Partisanen und Antisemitismus
Warum ermittelt in Litauen die Staatsanwaltschaft gegen jüdische Anti-Nazi-Partisanen? Gibt es einen Zusammenhang zu antisemitischen Schmierereien am jüdischen Gemeindezentrum in Vilnius oder zu den antisemitischen Ausfällen rechter Politiker und Medien?
NETZ-GEGEN-NAZIS.DE
Mit Rat und Tat gegen Rechtsextremismus
Ergebnisse einer Antisemitismus-Umfrage
Jüdinnen und Juden sprechen immer noch zu viel darüber, was ihnen während des Holocaust widerfuhr - glaubten 2014 52 % der Österreicher/innen. 2019 immer noch 44 %.
Zu Antisemitismus und Neuem von ganz rechts
Immer mehr muslimische Jugendliche in Deutschland denken antisemitisch und in Österreich wird der Präsident der IKG medial attackiert. Als Folge des demonstrativen Jubels von türkischen Immigranten kommt es zu rassistischen und antisemitischen Postings in Vorarlberg.
Antisemitismus. Was tun?
Unterrichtsmaterialien und diverse Hilfen, sich dem Thema zu nähern. Stand: 2012
Aufsätze von Horst Schreiber Texte zum Nationalsozialismus
Artikel zum Download.
Arbeit mit Hannah Gofriths "Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling"
Elisabeth Melichar-Lublasser (Innsbruck) in einer 3. Klasse Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling
Projekt von Beate Mayr mit einer 2. Klasse des AGI Innsbruck zum Thema Holocaust (Ausgangspunkt war ein Kinderbuch), im Sommersemester 2003
Grenzfälle - Schule macht Spass!
Ausgehend von der Anne-Frank-Ausstellung ist das Projekt Grenzfälle für Schulen entstanden. Österreichische und slowenische Schüler arbeiten und forschen gemeinsam in ihrer Geschichte.