Artikelsuche nach Themen
Gedenktafel für Josef Prieler
80 Jahre nach seiner Ermordung wurde im Gemeindeamt von Schützen am Gebirge für Josef Prieler eine Gedenktafel enthüllt.
Gedenken an den Novemberpogrom im schulischen Kontext und wie eine aktive Erinnerungskultur antisemitismuskritische Bildung fördern kann
In der Woche von 4. bis 9. November 2024 wurden von Schülerinnen und Schülern in mehreren Wiener Gemeindebezirken die „Steine der Erinnerung“ gewartet und der Juden und Jüdinnen gedacht, deren Lebensgeschichten hinter diesen Steinen stehen.
Neuerscheinung: „Sichtbare Erinnerung – Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in Kärnten/Koroška“
Mit dem Buch „Sichtbare Erinnerung – Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in Kärnten/Koroška“ (Studien Verlag, 348 Seiten) von Nadja Danglmaier mit Fotografien von Madlin Peko liegt nun das Buch zum Kärnten-Teil des Projekts "DERLA -Digitale Erinnerungslandschaft" vor.
Kunstwerk zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des Festaktes 100 Jahre Handelsschule wurde im Eingangsbereich BHAK/BHAS Eisenstadt ein Kunstwerk zum Gedenken der Opfer und zur Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus enthüllt.
Bildungsangebote im Rahmen des Schwerpunktjahres Erinnerungskultur/en 2025 kostenfrei buchbar
Das Jahr 2025 steht europaweit im Zeichen der Erinnerung − 80 Jahre nach der Befreiung vom NS-Regime und der Etablierung von Demokratie in Europa. Mit dem Schwerpunktjahr „Erinnerungskultur/en“ werden in Kärnten/Koroška deutliche Akzente im Rahmen dieses Erinnerungsjahres gesetzt. Insbesondere sollen junge Menschen angesprochen werden und die Möglichkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit erhalten sowie die Mehrstimmigkeit von Erinnerungen erleben. Zwischen 5. Mai und 26. Oktober 2025 stehen für Schulklassen und Institutionen der außerschulischen Bildungs- und Sozialarbeit kostenfreie Bildungsangebote zur Verfügung. Termine können flexibel vereinbart werden. Das konkrete Angebot ist rechts des Artikels unter "Downloads" verfügbar.
„Culture of Remembrance Award“ für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten im Bereich NS-Erinnerungskultur
Das Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška, schreibt im Schuljahr 2024/2025 einen „Culture of Remembrance Award für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten im Bereich NS-Erinnerungskultur aus. Ziel des „Culture of Remembrance Award“ ist es, hervorragende Diplomarbeiten und Vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich Nationalsozialismus in Kärnten, im Speziellen zu Themen wie Widerstand und Verfolgung, KZ-Außenlager Loibl Nord und Lendorf, sowie Zivilcourage oder Täter und Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten, zu prämieren.
Neuer Audio-Guide im Museum Peršmanhof
Das Museum am Peršmanhof ist wieder geöffnet, jeweils von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Neben Schulworkshops, Gruppenführungen und individuellen Ausstellungsbesuchen gibt es nun ein neues Angebot: Einen Audio-Guide, der in vier Routen durchs Museum und die Umgebung des Hofes führt.
Digitale Erinnerungslandschaft - DERLA
Die Digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein interdisziplinäres Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert die Erinnerungsorte und -zeichen für die Opfer sowie die Orte des Terrors des Nationalsozialismus in Österreich und setzt sich die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Erinnerung an ihn und seine Opfer zum Ziel.
Fortbildungsseminare für Lehrkräfte 2024/25
Im Schuljahr 2024/25 bietet die Pädagogische Hochschule Oberösterreich in Kooperation mit ERINNERN:AT Fortbildungsseminare zum Themenbereich Nationalsozialismus und Holocaust an. Der Zeitraum für die Anmeldung ist von 1. bis 31. Mai 2024.
Wiedereröffnung der Synagoge in St. Pölten
Ein Ort des Gedenkens, der Forschung und der Vermittlung
Hochschullehrgang Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust – Geschichte und Aktualität
Im WS 2024/25 wird der Lehrgang der Pädagogischen Hochschule Tirol in Kooperation mit ERINNERN:AT und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin zum zweiten Mal durchgeführt. Er richtet sich an Lehrpersonen der Mittelschulen, der Berufsschulen und der Polytechnischen Schulen, aber auch an interessierte Lehrkräfte Höherer Schulen.
Zwischenräume
Ergänzung neuer Erinnerungsorte!
Neue Förderung für Schulbesuche von KZ-Gedenkstätten
Mit einem neuen Schulfonds, dem sogenannten Gedenkstättenfonds, fördert das Bildungsministerium die schulische Erinnerungskultur. Ab dem 1. September 2023 können Förderanträge für 8. Schulstufen eingereicht werden.
Gedenk- und Befreiungsfeiern 2023
An zahlreichen Orten Oberösterreichs und ganz Österreichs finden 2023, insbesondere im April und im Mai, unter dem Thema "Zivilcourage" Gedenk- und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Österreichs und seiner lokalen Organisationen statt.
Wir werden uns der Aufgabe nicht entziehen … 30 Jahre RE.F.U.G.I.U.S. Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative
Buch-Neuerscheinung - In Rechnitz startete eine Personengruppe um den Antifaschisten Hans Anthofer eine Unterschriftenaktion für die Errichtung eines Mahnmals zum Gedenken an die Opfer des Kreuzstadl-Massakers. 1992 konstituierte sich RE.F.U.G.I.U.S. als Verein, der Gedenkfeiern, Benefizkonzerte und Symposien veranstaltet. Ein Informationsbereich beim Kreuzstadl wurde 2012 eröffnet. Die Suche nach dem Grab der beim Kreuzstadl ermordeten Menschen bleibt bis zu dessen Auffindung oberstes Ziel von RE.F.U.G.I.U.S.
Gedenkstätte Steinhof des DÖW wieder geöffnet
Nach Aufhebung der Beschränkungen im Zuge der Corona-Maßnahmen in den Spitälern ist die Gedenkstätte Steinhof ab sofort wieder geöffnet.
Angebote vom Museum Peršmanhof
Die Gedenkstätte und das Museum Peršmanhof bei Bad Eisenkappel/Železna kapla zählt heute zu den wichtigsten Erinnerungs- und Gedenkorten der Kärntner Slowen*innen und ist ein international beachteter musealer Lernort. Ein neues Workshop-Konzept richtet sich unter dem Titel „Widerstand, Zivilcourage und ich – Odpor, državljanski pogum in jaz“ an Schüler*innen ab der 8. Schulstufe. Eine Video-Interviewsammlung “40 Jahre Muzej/Museum Peršman” gibt Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des Peršmanhofes. Vereinsmitglieder, FunktionärInnen und MitarbeiterInnen des Projekts Museum Peršmanhof blicken auf die Genese dieses Gedenk- und Lernortes zurück.
Die ersten Bedenktage in der Buckligen Welt
Unter dem Titel "Mechaye Hametim" fand im Zuge der ersten Bedenktage eine Begegnung mit der jüdischen Vergangenheit in der Buckligen Welt statt
Bruch und Brücke. Niederösterreich und „seine“ Juden 1922–2022
Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge in St. Pölten
Fortbildungsseminare zum Themenbereich Nationalsozialismus und Holocaust 2022/23
ERINNERN:AT bietet für das Schuljahr 2022/23 in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich Fortbildungsseminare für LehrerInnen zum Themenbereich Nationalsozialismus und Holocaust an. Die Anmeldung ist bis 27. September 2022 möglich.
Gedenk- und Befreiungsfeiern 2022: "Politischer Widerstand"
Das Mauthausen Komitee Österreich und seine lokalen Initiativen und Vereine veranstalten 2022 unter dem Thema "Politischer Widerstand" österreichweit Gedenkveranstaltungen, viele davon in Oberösterreich.
Nachruf auf Seiji Kimoto
Der japanisch-deutsche Künstler Seiji Kimoto, der eng mit der Kärntner Erinnerungskultur verbunden war, ist am 27. April 2022 in seinem Heim im Saarland verstorben. Vor allem durch seine Skulpturen an den Orten der ehemaligen Konzentrationslagern Loibl Nord und Loibl Süd wirkt sein künstlerisches Schaffen im Grenzraum zwischen Kärnten und Slowenien weiter.
Buchneuerscheinung: Frauen in Oberösterreich gegen das NS-Regime 1938–1945
Elisa Frei, Martina Gugglberger und Alexandra Wachter erforschten den Widerstand von Frauen in Oberösterreich in der NS-Zeit. Das Buch entstand im Rahmen eines vom oberösterreichischen Landtag beauftragten Projektes, zu dem auch die Errichtung eines Denkmals für Widerstandskämpferinnen gehört.
Webinar am 10. März: Der „Anschluss“ Österreichs 1938 – Lernmaterialien von _erinnern.at_
Anlässlich des Gedenkens an den „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 präsentiert _erinnern.at_ zwei Unterrichtseinheiten zum Thema „Anschluss“ und Antisemitismus.
Skulpturen von Seiji Kimoto in Erinnerung an die Loibl-KZs
Am 8. Februar wurde beim ehemaligen KZ Loibl-Süd auf slowenischem Staatsgebiet die Zwillingsskulptur zur 2019 beim KZ Loibl-Nord auf österreichischer Seite enthüllten Skulptur des deutsch-japanischen Künstlers Seiji Kimoto enthüllt. Damit wurden weitum sichtbare Zeichen für die Verbrechen der Nationalsozialisten am Loibl-Pass geschaffen.
Neue digitale Lernmaterialien von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und ERINNERN:AT
Aus der langjährigen Kooperation zwischen ERINNERN:AT und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen sind 2021 drei neue Bildungsangebote hervorgegangen, die einen Besuch der Gedenkstätte und dessen Vor- und Nachbereitung unterstützen.
Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der österreichischen Länderausstellung
Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der neuen österreichischen Ausstellung unterstützen die Lernmaterialien von ERINNERN:AT Pädagoginnen und Pädagogen mit konkreten Unterrichtsentwürfen und Arbeitsimpulsen für Klassen ab der 10. Schulstufe.
Neue Herausgabe von Arthur Alexander Beckers "Mauthausen! Schauspiel in drei Aufzügen (vier Bildern)" (1946)
Das Stück wurde am 16. Mai 1946 unter dem Titel „Der Weg ins Leben“ am Salzburger Landestheater uraufgeführt und danach im Salzburger Ried-Verlag veröffentlicht. Als Theaterstück in klassischer Dramenform steht dieser frühe Text in der Literatur über das KZ Mauthausen einzigartig da.
Neue wissenschaftliche Zeitschrift zur Holocaust-Forschung in Österreich
Die neue Zeitschrift "East European Holocaust Studies: Interdisciplinary Journal of the BYHMC" befasst sich mit der Geschichte des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs in Mittel- und Osteuropa und wird von der Holocaust-Gedenkstätte Babyn Yar in Zusammenarbeit mit De Gruyter herausgegeben.
"Lebenswege nach Mauthausen" – Unterrichtsmaterialien zum Gedenkstättenbesuch
Das Unterrichtsmaterial „Lebenswege nach Mauthausen“ unterstützt Lehrende bei der Vor- und Nachbereitung eines Besuches der KZ-Gedenkstätte Mauthausen durch die Beschäftigung mit Biografien. Es richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab der 8. Schulstufe.