Artikelsuche nach Themen
Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt
Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen
Dokumentation Obersalzberg
Eine ständige Ausstellung über die Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur
Gedenkdienst - nun auch für Frauen: erste Auswahl 21.-23. 12. 2007
Der Verein Gedenkdienst hat einen nach den Geschwistern Kurt und Ilse Mezei benannten Fonds eingerichtet, mit dessen Hilfe weibliche Freiwillige entsendet werden können. Meldungen bis 15. Dezember beim Verein Gedenkdienst!
Jugendbegegnungsprojket "Zeit (zu) reisen - Potovanje skozi cas"
Zwei Jugendgruppen aus Deutschland und Südkärnten erkundeten die Geschichte ihrer Regionen
Mauthausen-Lesebuch mit literarischen Texten und Fotografien
Christian Angerer / Karl Schuber (Hg.): "Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte." Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur. Mit Fotografien von Karl Schuber.
Denkmalschändung in Villach
Das Denkmal der Namen in der Widmanngasse in Villach ist wiederum von unbekannten Tätern geschändet worden. Es ist das Monument gegenüber dem Stadtmuseum, auf dem jene Menschen dieser Stadt – Frauen, Männer und Kinder – vermerkt sind, die vom nationalsozialistischen Terrorregime ermordet wurden.
Zum Jüdischen Museum Hohenems
Texte aus der Seminarbibliothek des 1. Zentralen Seminars "An der Grenze" in Feldkirch
Gedenktag 5. Mai
Aktivitäten zum Gedenken an den 5. Mai in Kärntner Schulen
KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen und den Nebenlagern
KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen und den Nebenlagern
"Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten" - Historische Sozialkunde 4/2003
NS-Gedenkstätten und Gedächtnisorte an die NS-Zeit im Allgemeinen finden sich in allen Bundesländern. Sie sind wichtige Orte für die Erinnerung an das Leiden und Sterben so vieler Menschen und zugleich Herausforderung für das Verstehen: Wie konnte es geschehen bzw. wie konnte eine Gesellschaft bereit sein, diese Verbrechen zu begehen und zu unterstützen? Ein Überblick über Gedenkstätten und Gedächtnisorte sowie didaktische Anregungen sollen den Besuch der Orte unterstützen.