Artikelsuche nach Themen
Neues Buch des Mauthausen Komitees klärt über Symbole und Codes der Neonazi-Szene auf
Nicht jeder Rechtsextremist hat eine kahl geschorene Glatze, trägt Bomberjacke und Springerstiefel. Die Szene setzt vermehrt auf modische Accessoires und eine spezielle Symbolik. Eine Hilfe beim Entschlüsseln von Modemarken, Codes, Abkürzungen und Bandnamen bietet die Publikation "Rechtsextrem" des Mauthausen Komitees Österreich.
„Sie werden leben!“
von Renate M. Schönfeldinger Das Schicksal eines jüdischen Zwangsarbeiters aus Ungarn und seine Rettung durch eine burgenländische Familie im Jahr 1945.
Auf dem Weg der Verständigung
ORF-Bericht über Marko Feingold, Salzburg
Geschichtslose Gesellschaft
Das weit verbreitete Nichtwissen über die Zeitgeschichte, macht es Rechtspopulisten - so Andreas Koller in den "Salzburger Nachrichten" - beim Wahlkämpfen leicht: "Hitler und Dschingis Khan. Die Debatte um Verbotsgesetz & Gaskammern geht an einem großen Teil der (Jung-)Wähler spurlos vorbei. Strache und Rosenkranz können auf das Nichtwissen breiter Wählerschichten bauen."
Andreas Peham/ Elke Rajal: Erziehung wozu? Holocaust und Rechtsextremismus in der Schule
Das DÖW-Jahrbuch 2010 widmet sich schwerpunktmäßig der "Vermittlungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen". In diesem Aufsatz wird die zentrale Frage nach den Erziehungszielen "nach Auschwitz" gestellt.
"Die endlose Unschuldigkeit“ – Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“ von Pia Janke, Teresa Kovacs, Christian Schenkermayr (Hg.)
Die Publikation befasst sich mit Jelineks gleichnamigen Theatertext, in dem sich die Autorin auf das Massaker an 180 jüdischen Zwangsarbeitern 1945 im Rahmen eines nationalsozialistischen Festes auf dem Rechnitzer Schloss von Margit Batthyány, geborene Thyssen-Bornemisza, bezieht. Dieses Ereignis, das zu einer Chiffre für die unaufgearbeitete Vergangenheit Österreichs wurde, ist bis heute nicht restlos geklärt.
Die Österreicher sind die Letzten?
Die letzten Transporte kamen aus Wien, das zuletzt errichtete Denkmal in Minsk erinnert an die Geschichte der Wiener berichtet Robert Streibel (erinnern.at Netzwerk Wien)
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 .- 1945
Band 2: Deutsches Reich 1938 – August 1939 Bearbeitet von Susanne Heim
Walter Manoschek zu Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern
Ein Veteran ist angeklagt, ein Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich verübt zu haben von Walter Manoschek Aus: „Die Zeit“ vom 26.11.2009, Nr.49
Ausstellung: Die Kinder der "Maison d'Izieu"
Die Ausstellung zu den 1944 aus einem französischen Kinderheim nach Auschwitz deportierten Kindern wird im Jahr 2011 in der Berufsschule Korneuburg, in der Landesberufsschule St. Pölten, in der Landesberufsschule Pöchlarn, im Bischöflichen Gymnasium – Petrinium und in der Berufsschule Linz 9 gezeigt.
Ausstellung: Die Kinder der "Maison d'Izieu"
Die Ausstellung zu den 1944 aus einem französischen Kinderheim nach Auschwitz deportierten Kindern wird im Jahr 2011 in der Berufsschule Korneuburg, in der Landesberufsschule St. Pölten, in der Landesberufsschule Pöchlarn, im Bischöflichen Gymnasium – Petrinium und in der Berufsschule Linz 9 gezeigt.
Ehrung von "Revisionist" Walter Lüftl an TU Wien zurückgenommen
TU-Rektor Skalicky bedauert die Ehrung und gesteht schweren Fehler ein.
Nadja Danglmaier
Hier finden Sie die Rede von Nadja Danglmaier, gehalten anläßlich der jährlichen Gedenkfeier beim Denkmal der Namen in Villach, Oktober 2009.
Hans Haider
Hier finden Sie die Rede von Hans Haider gehalten am 11.11.2009 in Villach im Rahmen der Gedenkfeier an den Novemberpogrom 1938.
Jüdische SchülerInnen der HAK Klagenfurt
Im Frühling 2008 recherchierte eine Klasse der HAK International Klagenfurt, ob es in ihrer Schule vor 1938 jüdische SchülerInnen gab und wie deren Lebensgeschichte verlief. Dazu wurde das Schularchiv durchforstet, das Meldeamt miteinbezogen, Experten zu Rate gezogen und Exkursionen durchgeführt.
Weisse Flecken
Von Oktober 2008 bis Juni 2009 recherchierten auf Initiative von step21 fünf deutsche, ein deutsch-polnisches, vier österreichische, zwei polnische und drei tschechische Teams die historische Wahrheit hinter den Lücken und Falschmeldungen ihrer Lokalzeitungen aus der Zeit des Nationalsozialismus bzw. der deutschen Besatzung.
Wanderausstellung "No Child´s Play"
Die Wanderausstellung "No Child´s Play" aus Israel ist im Wintersemester 2009/10 in Kärntner Schulen unterwegs. Im Oktober gastierte sie in der HAK International Klagenfurt, wo sich SchülerInnen intensiv mit der Vorbereitung dieser auseinandersetzten. Zu ihrer Eröffnung im Villacher Peraugymnasium, sprach Hans Haider über die Ermordung von Kärntner Kindern im Nationalsozialismus.
Jüdische Spuren im Gailtal - Schüler forschen
SchülerInnen des Gymansiums Hermagor beschäftigten sich in einem Projekt mit jüdischen Spuren im Gailtal und präsentierten ihre Forschungsergebnisse in einer Veranstaltung am 04.04.2008 in der Aula ihrer Schule der Öffentlichkeit.
Rudolf Sarközi: Roma - Österreichische Volksgruppe - Von der Verfolgung bis zur Anerkennung
Im Buch von Prof. Rudolf Sarközi mit dem Titel „Roma – Österreichische Volksgruppe – Von der Verfolgung bis zur Anerkennung“ hat er den steinigen Weg bis zur offiziellen Anerkennung der Roma als eigenständige Volksgruppe im Jahr 1993 nachgezeichnet. Die Wende im Umgang mit Roma und Sinti kam Ende der 80er Jahre, mit der Gründung des ersten Vereins im Burgenland. In der Folge sollte es rascher gehen als sich viele vorzustellen vermochten. Denn schon im Dezember 1993 erfolgte die von allen vier damaligen Parlamentsparteien unterstützte Anerkennung, „für mich einer der schönsten Tage meines Lebens“, schreibt Rudolf Sarközi am Beginn seines 200 Seiten starken Buches.
Pädagogisches Begleitmaterial zum Oratorium "...und alle Toten starben friedlich..."
(Musik: Wolfgang R. Kubizek, Text: Vladimir Vertlib) Im Mai 2007 wurde am ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Mauthausen das Oratorium „... und alle Toten starben friedlich...“ uraufgeführt. Vom Mauthausen Komitee Österreich in Auftrag gegeben, behandelt das Werk die Fragen einer jungen Generation an die NS-Geschichte. Nun wurde von Gudrun Blohberger, Nadja Danglmaier und Wolfgang R. Kubizek pädagogisches Begleitmaterial erstellt, das die Arbeit mit der Musik und den Inhalten des Oratoriums unterstützt.
Pädagogisches Begleitmaterial zum Oratorium "...und alle toten starben friedlich..."
(Musik: Wolfgang R. Kubizek, Text: Vladimir Vertlib) Im Mai 2007 wurde am ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Mauthausen das Oratorium „... und alle Toten starben friedlich...“ uraufgeführt. Vom Mauthausen Komitee Österreich in Auftrag gegeben, behandelt das Werk die Fragen einer jungen Generation an die NS-Geschichte. Nun wurde von Gudrun Blohberger, Nadja Danglmaier und Wolfgang R. Kubizek pädagogisches Begleitmaterial erstellt, das die Arbeit mit der Musik und den Inhalten des Oratoriums unterstützt.
Exkursion nach Krakau und Auschwitz
Vom 4. – 7. November 2008 fand – wie auch in den vergangenen Jahren – eine Exkursion des G19, Gymnasiumstraße, in die ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau statt. Dieses Jahr fuhren SchülerInnen der 7B und 7C nach Polen. Das Besondere und Herausragende an dieser Exkursion ist mit Sicherheit in der Begleitung durch den Auschwitzüberlebenden Pavel Stránský zu sehen.
Yehuda Bauer, Holocaust and Genocide Today
Lecture delivered April 2009 at Amherst University College, Massachusetts
Kulturpornografie, Holo-Kitsch und Revisionismus – Der Vorleser kommt ins Kino
Nora Bierich verfasste für Zeitgeschichte-online, Februar 2009, eine lesens- und bedenkenswerte Kritik von Bernhard Schlinks Roman und dem Film „Der Vorleser".
Katholischer Bischof leugnet den Holocaust.
Der Vatikan nahm die Exkommunikation des traditionalistischen Bischofs Williamson zurück. Der Bischof leugnete in einem Interview im schwedischen Fernsehen den Holocaust.
Auseinandersetzung mit dem Holocaust – mit unter 12-jährigen SchülerInnen
Seminartage mit Prof. Dr. Heike Deckert-Peaceman in Innsbruck (23.3.2009), Salzburg (24.3.2009), Linz (25.3.2009), Graz (26.3.2009)
Das Massaker beim Kreuzstadl in Rechnitz
Informationen zum Mahnmal Kreuzstadl, Massaker, Südostwall, Opfer, Todesmärsche, Täter, Massengrab bei Rechnitz Die Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S Symposium "Das Drama Südostwallbau am Beispiel Rechnitz" Elfriede Jelinek: „Rechnitz (Der Würgeengel)“ Ermittlungen gegen Nazi-Kriegsverbrecher
Buch Gerald Steinacher, Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen
Hinweis auf das Buch und kurze Radio- bzw. Fernsehbeiträge darüber für den Unterricht
Rede von Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied anlässlich der Buchpräsentation "Wie wir gelebt haben"
11. November 2008, Rathaus Wien. Claudia Schmied spricht darüber, welche Bedeutung die Erinnerung an den Holocaust hat.
Litauen, die jüdischen Partisanen und Antisemitismus
Warum ermittelt in Litauen die Staatsanwaltschaft gegen jüdische Anti-Nazi-Partisanen? Gibt es einen Zusammenhang zu antisemitischen Schmierereien am jüdischen Gemeindezentrum in Vilnius oder zu den antisemitischen Ausfällen rechter Politiker und Medien?