Artikelsuche nach Themen
„Es ist, Ernerl, sehr traurig, Ich werde fast krank dies alles mit ansehen zu müssen.“
Die Entrechtung und Vertreibung Innsbrucker Juden ab 1938 erzählt in den privaten Briefen der Familie Krieser. Ein Radiofeature
Lern-App "Fliehen vor dem Holocaust"
"Fliehen vor dem Holocaust. Meine Begegnung mit Geflüchteten" - Eine neue interaktive App für Jugendliche und den Unterricht. Download im Google PlayStore und Apple AppStore.
Jüdische Familien im Waldviertel und ihr Schicksal
Anlässlich des 80. Jahrestages des „Anschlusses“ Österreichs an Hitlerdeutschland bietet das Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla einen Einblick in das Schicksal der jüdischen Bevölkerung des Waldviertels. Die Ausstellung umfasst Originaldokumente und Bildreproduktionen sowie „erzählte Geschichte“ in Form von Filminterviews. Dazu kommt eine wissenschaftlich fundierte und reich illustrierte Begleitpublikation.
Ausstellung: Die Stadt ohne
Eine Ausstellung zum Republiksjubiläum im Film Archiv Austria. Die Ausstellung DIE STADT OHNE begleitet die Veröffentlichung der neu restaurierten Version des Stummfilms DIE STADT OHNE JUDEN (1924), der heute weltweit als erstes filmkünstlerisches Statement gegen den Antisemitismus gilt. Dabei wird dieses einzigartige Zeitdokument nicht nur in der Geschichte der Ersten Republik verortet, sondern auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit der Gegenwart.
Buch, Video, Radio: Horst Schreiber (Hg.): 1938. Der Anschluss in den Bezirken Tirols
Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutschnationale Traditionen einer Grenzstadt, Verfolgung und Rache, Gleichschaltung und Propaganda.
Fund des "Grabsteins der Frau Tirnka"
Spektakulärer Fund eines jüdischen Grabsteins aus dem Mittelalter in Wiener Neustadt.
alte-neue-heimat.at - Lernwebsite mit ZeitzeugInnen-Interviews mit Tiroler Jüdinnen und Juden
Zehn ZeitzeugInnen mit Innsbrucker Wurzeln erzählen auf der Lernplattform über ihre Kindheit und Jugend in Österreich vor 1938, über Verfolgung und Vertreibung im Nationalsozialismus, ihre Flucht und ihr Leben in der neuen Heimat England und Israel. Die Lernwebsite wurde von ERINNERN:AT-Tirol erstellt.
Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinden Österreichs, wird wüst antisemitisch beschimpft.
Antisemitismus im Internet ist keine Seltenheit, _erinnern.at_ bietet Bildungsmaterial zur Aufklärung über Antisemitismus und Rassismus.
Denkmal in U-Bahn-Station: Herminengasse
Am 19. Oktober 2017 wurde in der Wiener U-Bahn-Station Schottenring ein Denkmal für die vom Nationalsozialismus ermordeten jüdischen Bewohner der Herminengasse enthüllt.
Doktoratsstipendium am Center for Austrian Studies an der Hebrew University of Jerusalem 2017
Bewerbungsfrist bis zum 28.08.2017 verlängert.
Zum Weltflüchtlingstag: Neue Heimat Israel
Zum Weltflüchtlingstag, präsentieren wir Videos von unserer Lernwebsite „Neue Heimat Israel“. Heute erscheint Österreich in der öffentlichen Wahrnehmung eher als Zielland von Flüchtlingen. Doch das war nicht immer so: Mehr als hunderttausend Menschen flohen nach 1938 vor den Nationalsozialisten oder wurden von ihnen Vertrieben.
Was ist Antisemitismus? Österreich nimmt IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus an
Der Ministerrat hat am 21. April 2017 die Arbeitsdefinition von Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) angenommen.
Neue Videointerviews auf der Videoplattform „Vertrieben. Juden und Jüdinnen aus dem Burgenland im Interview“ online.
Seit 2001 führt die Burgenländische Forschungsgesellschaft (BFG) lebensgeschichtliche Interviews mit vertriebenen Juden und Jüdinnen des Burgenlandes durch. Die Videoplattform der BFG präsentiert kurze Videoportraits der Interviewten. Anlässlich des Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wurden zwei neue Videos online gestellt.
_erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 104. Geburtstag!
Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feierte am 28. Mai seinen 104. Geburtstag. Feingold besucht im Rahmen des ZeitzeugInnenprogramms des BMB und von _erinnern.at_ noch immer regelmäßig Schulen.
Stellungnahme zur Studie "NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich"
Eine Stellungnahme von _erinnern.at_ zur im April 2017 veröffentlichten SORA-Studie.
Neues Projekt: „Bewegte Familiengeschichten – Die Suche nach einem neuen Zuhause in einer sich verändernden Welt"
Familienbiographien mit Flucht- und Migrationserfahrungen sollen die Verflechtung der deutschen und österreichischen Geschichte mit der Geschichte des arabisch-jüdischen Nahen Ostens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in pädagogischen Materialien erschließen. Ein von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ ausgeschriebenes und finanziertes Projekt startete im April 2017.
The Auschwitz-Birkenau Declaration on combating Holocaust denial and combating Antisemitism - MOTL 2017
Europäische BildungsministerInnen auf Einladung Hammerschmids in Polen, um der Opfer des Holocaust zu gedenken. FBM Hammerschmied verlass gemeinsame Erklärung gegen Antisemitismus und Holocaustleugnung.
Ari Rath ist im 92. Lebensjahr in Wien gestorben
"Ich konnte mich in den letzten zwanzig Jahren langsam mit meiner Geburtsstadt Wien versöhnen, da eine neue Generation von Frauen und Männern in Politik, Kunst und Wissenschaft sich mit der Nazi-Vergangenheit offen auseinandersetzt".
Buchpräsentation: Gaismair-Jahrbuch 2017
Beiträge zur NS-Euthanasie, Verfolgung Unangepasster und zur Erinnerungskultur
„Neuer Antisemitismus“ und Islamfeindlichkeit in Europa/Österreich im Kontext des Nahostkonflikts und des gescheiterten Friedensprozesses
Materialien zur LehrerInnenfortbildung an der PH Tirol; Referentin: Ao. Univ. Prof.in Dr.in Helga Embacher
„… der Tempel ist als erstes angezündet worden …“
ZeitzeugInnen berichten über das Novemberpogrom 1938.
Nationalrat unterstützt Initiative zum Gedenken an über 10.000 in Maly Trostinec ermordete österreichische Jüdinnen und Juden
Denkmal für österreichische Opfer der Shoah in Weißrussland
Schulprojekt der HAK-International Klagenfurt wurde ausgezeichnet.
Anlässlich des 120-Jahr-Jubiläums der HAK 1 International Klagenfurt wurde ein besonderes Zeichen der Erinnerung gesetzt: Das Bild des NS-Schulleiters wurde durch das Portrait Otto Zeichners ersetzt. Es wurde vom Künstler Manfred Bockelmann angefertigt.
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Ein neues Buch über jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
12 neue Rundgänge durch das jüdische Burgenland
Eine neue smartphone kompatible Website bietet 12 Rundgänge, welche die reiche jüdische Geschichte des Burgenlandes sichtbarmachen. Begleitet werden die Rundgänge von Zeitzeugeninterviews von vertriebenen jüdischen BurgenländerInnen, die sich an das Leben vor der nationalsozialistischen Verfolgung, an Flucht, Deportationen und den schwierigen Neuanfang erinnern.
Buchtipp: „Land der Verheißung – Ort der Zuflucht. Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945“
Das Buch der Historikerin Victoria Kumar zeichnet die Auswanderung und Flucht von ÖsterreicherInnen nach Palästina nach.
Neues Unterrichtsmaterial zum Film „Mut zum Leben“
Ein Filmportrait über vier Auschwitz-Überlebende
Deutschsprachige Literatur von jüdischen Autoren
Reader mit literarischen Beispielen jüdischer Autoren. Zusammengestellt von Jakob Hessing.
Die jüdische Gemeinde von Frauenkirchen
Erweiterte Neuauflage von Herbert Brettl
Antisemitismusbericht 2015: Im Vorjahr deutlich mehr Meldungen als 2014
465 Fälle (plus 82 Prozent) wurden dem Forum gegen Antisemitismus 2015 gemeldet – Starke Zunahme von Drohungen, weniger tätliche Übergriffe