ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite
  2. Themen
  3. e-Bibliothek
  4. Miscellen
  5. "Neue Heimat Israel" - 5. Mai Präsentation einer neuen DVD/Webseite

"Neue Heimat Israel" - 5. Mai Präsentation einer neuen DVD/Webseite

Ab 1938 fanden österreichische Juden und Jüdinnen Zuflucht in Palästina (Israel) und konnten so ihr Leben retten.
Eine neue DVD/Webseite von _erinnern.at_ hält exemplarische Lebensgeschichten fest. Bei der Präsentation sprach Jehudith Hübner über ihre Erfahrungen.
DVD / Webseite von _erinnern.at_ DVD / Webseite von _erinnern.at_ Begrüßung durch Sektionschef Kurt Nekula (Foto: Hans Hochstöger) Begrüßung durch Sektionschef Kurt Nekula (Foto: Hans Hochstöger) Obfrau Martina Maschke bedankt sich bei Jehudith Hübner in Anwesenheit des israelischen Botschafters, S.E.Aviv Shir-On (Foto: Hans Hochstöger) Obfrau Martina Maschke bedankt sich bei Jehudith Hübner in Anwesenheit des israelischen Botschafters, S.E.Aviv Shir-On (Foto: Hans Hochstöger) Geschäftsführer Werner Dreier, _erinnern.at_ (Foto: Hans Hochstöger) Geschäftsführer Werner Dreier, _erinnern.at_ (Foto: Hans Hochstöger) Albert Lichtblau im Gespräch mit Jehudith Hübner (Foto: Hans Hochstöger) Albert Lichtblau im Gespräch mit Jehudith Hübner (Foto: Hans Hochstöger) Markus Barnay, Produktion, und Maria Ecker, Didaktik (Foto: Hans Hochstöger) Markus Barnay, Produktion, und Maria Ecker, Didaktik (Foto: Hans Hochstöger)

Downloads

  • Präsentationsrede Nekula (35.7 KB)
  • Rede von Werner Dreier (25.6 KB)
  • Ansprache Gideon Eckhaus (13.1 KB)
  • "V- heute" (ORF) 5.5.2011 (48.5 MB)
  • Einladung Präsentation Neue Heimat Israel (374.6 KB)

Zuordnung

Kategorien
Film
Themen
Jüdische Geschichte Flucht/Vertreibung/Exil
Region/Bundesland
International

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER