Ausgezeichnet: Comenius-EduMedia-Medaille für digitales Lernmaterial „Stories that Move“
Digitales Lernmaterial „Stories that Move“ mit Preis für digitale Bildungsmedien ausgezeichnet.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/ausgezeichnet-comenius-edumedia-medaille-fuer-digitales-lernmaterial-201estories-that-move201c
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/ausgezeichnet-comenius-edumedia-medaille-fuer-digitales-lernmaterial-201estories-that-move201c/@@download/image/Comenius_logo_rund.jpg
Digitales Lernmaterial „Stories that Move“ mit Preis für digitale Bildungsmedien ausgezeichnet.
Mehr…
80 Jahre Evian Konferenz. Eine "verpasste Chance"?
1938 fand die Evian Konferenz statt, mit dem Ziel eine Lösung für die zahlreichen jüdischen Flüchtlinge aus Österreich und Deutschland zu finden.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/80-jahre-evian-konferenz.-eine-verpasste-chance
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/80-jahre-evian-konferenz.-eine-verpasste-chance/@@download/image/Der amerikanische Abgesandte Myron Taylor Evian Konf C Annefrankde.jpg
1938 fand die Evian Konferenz statt, mit dem Ziel eine Lösung für die zahlreichen jüdischen Flüchtlinge aus Österreich und Deutschland zu finden.
Mehr…
_erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 105. Geburtstag!
Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feierte am 28. Mai seinen 105. Geburtstag. Feingold ist noch immer im Rahmen des ZeitzeugInnenprogramms des BMBWF und von _erinnern.at_ aktiv, regelmäßig besuchen Schülerinnen und Schüler Feingold in der Salzburger Synagoge.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/richdocument.2018-05-29.0991286154
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/richdocument.2018-05-29.0991286154/@@download/image/markofeingoldzeitzeugInnen-Se2015small.JPG
Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feierte am 28. Mai seinen 105. Geburtstag. Feingold ist noch immer im Rahmen des ZeitzeugInnenprogramms des BMBWF und von _erinnern.at_ aktiv, regelmäßig besuchen Schülerinnen und Schüler Feingold in der Salzburger Synagoge.
Mehr…
Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95 Lebensjahr in Wien verstorben
„Wir waren im Keller … und haben unten gewartet, was da sein wird. Da haben wir beim Fenster rausgeschaut, in der Früh, da haben wir bei der nächsten … vielleicht 200 Meter … Brücke gesehen, dass die Russen darüber gehen – die rote Fahne! Also das war eine Geburt, da sind wir rausgegangen und jetzt waren wir natürlich die bejubelten und die Helden“, Paul Grünberg berichtet über seine Befreiung.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeuge-paul-gruenberg-ist-im-95.-lebensjahr-in-wien-verstorben
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeuge-paul-gruenberg-ist-im-95.-lebensjahr-in-wien-verstorben/@@download/image/Grünberg_ZZS 2015.jpg
„Wir waren im Keller … und haben unten gewartet, was da sein wird. Da haben wir beim Fenster rausgeschaut, in der Früh, da haben wir bei der nächsten … vielleicht 200 Meter … Brücke gesehen, dass die Russen darüber gehen – die rote Fahne! Also das war eine Geburt, da sind wir rausgegangen und jetzt waren wir natürlich die bejubelten und die Helden“, Paul Grünberg berichtet über seine Befreiung.
Mehr…
Heute vor 77 Jahren: Erster Deportationszug nach Maly Trostinec
Im Vernichtungsort Maly Trostinec wurden bis zu 10.000 Jüdinnen und Juden aus Österreich ermordet.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/heute-vor-77-jahren-erster-deportationszug-nach-maly-trostinec
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/heute-vor-77-jahren-erster-deportationszug-nach-maly-trostinec/@@download/image/800px-Maly_Trastsianets_memorial_7.jpg
Im Vernichtungsort Maly Trostinec wurden bis zu 10.000 Jüdinnen und Juden aus Österreich ermordet.
Mehr…
Nachkriegsjustiz: Prozess gegen ehemaligen SS-Wachmann gestartet
In Deutschland steht ab dem 06.11.2018 ein ehemaliger SS-Mann vor Gericht.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/ns-nachkriegsjustiz-prozess-gegen-ehemaligen-ss-wachmann-gestartet
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
In Deutschland steht ab dem 06.11.2018 ein ehemaliger SS-Mann vor Gericht.
Mehr…
„Shoah“-Regisseur Claude Lanzmann verstorben
Der einflussreiche Regisseur Claude Lanzmann ist im Alter von 92 Jahren in Paris verstorben. Sein Hauptwerk "Shoah" erschien 1985.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/201eshoah201c-regisseur-claude-lanzmann-verstorben
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/201eshoah201c-regisseur-claude-lanzmann-verstorben/@@download/image/24971997057_00b63a30bd_k.jpg
Der einflussreiche Regisseur Claude Lanzmann ist im Alter von 92 Jahren in Paris verstorben. Sein Hauptwerk "Shoah" erschien 1985.
Mehr…
Deutsche Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen rufen zur „Verteidigung der Demokratie“ auf
Die deutschen Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen wenden sich, angesichts der Zunahme von Antisemitismus und Rassismus, mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/deutsche-gedenkstaetten-zur-erinnerung-an-die-ns-verbrechen-rufen-zur-201everteidigung-der-demokratie201c-auf
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Die deutschen Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen wenden sich, angesichts der Zunahme von Antisemitismus und Rassismus, mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit.
Mehr…
Überlebende der Kindertransporte erhalten eine symbolische Entschädigung
Nach Verhandlungen der Conference on Jewish Material Claims Against Germany mit der deutschen Bundesregierung erhalten Überlebende der Kindertransporte 2500 Euro Entschädigung. Diese Entscheidung wurde zum 80. Jahrestag der ersten Kindertransporte im Dezember 2018 bekannt gegeben.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/ueberlebende-der-kindertransporte-erhalten-eine-symbolische-entschaedigung
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/ueberlebende-der-kindertransporte-erhalten-eine-symbolische-entschaedigung/@@download/image/Denkmal Für das Kind - Rettung jüdischer und nichtjüdischer Kinder 1938 Westbahnhof von wien Wiki.jpg
Nach Verhandlungen der Conference on Jewish Material Claims Against Germany mit der deutschen Bundesregierung erhalten Überlebende der Kindertransporte 2500 Euro Entschädigung. Diese Entscheidung wurde zum 80. Jahrestag der ersten Kindertransporte im Dezember 2018 bekannt gegeben.
Mehr…
Zeitzeuge Karl Pfeifer erhielt das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Pfeifer ist seit Jahren als Zeitzeuge im ZeitzeugInnen-Programm des BMBWF tätig.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeuge-karl-pfeifer-erhaelt-goldenes-ehrenzeichen-fuer-verdienste-um-die-republik-oesterreich
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeuge-karl-pfeifer-erhaelt-goldenes-ehrenzeichen-fuer-verdienste-um-die-republik-oesterreich/@@download/image/karlpfeifer2015.jpg
Pfeifer ist seit Jahren als Zeitzeuge im ZeitzeugInnen-Programm des BMBWF tätig.
Mehr…
Internationalen Holocaust-Gedenktag: Presseaussendung zur online ZeitzeugInnen-Interviewsammlung weiter_erzählen
Eine Presseaussendung von _erinnern.at_ und dem BMBWF
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/internationalen-holocaust-gedenktag-presseaussendung-zur-online-zeitzeuginnen-interviewsammlung-weiter_erzaehlen
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/internationalen-holocaust-gedenktag-presseaussendung-zur-online-zeitzeuginnen-interviewsammlung-weiter_erzaehlen/@@download/image/logo_weiter_erzählen_.jpg
Eine Presseaussendung von _erinnern.at_ und dem BMBWF
Mehr…
Jom HaShoah 2019: „Krieg im Krieg – Der Überlebenskampf der Juden im Holocaust“
Am 2.Mai 2019 gedenkt Israel der sechs Millionen Opfer des Holocaust. Jom HaShoah ist der staatliche Holocaust-Gedenktag in Israel.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/jom-hashoah-2019-201ekrieg-im-krieg-2013-der-ueberlebenskampf-der-juden-im-holocaust201c
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/jom-hashoah-2019-201ekrieg-im-krieg-2013-der-ueberlebenskampf-der-juden-im-holocaust201c/@@download/image/yadvashemlogo.jpg
Am 2.Mai 2019 gedenkt Israel der sechs Millionen Opfer des Holocaust. Jom HaShoah ist der staatliche Holocaust-Gedenktag in Israel.
Mehr…
Worlddidac Award 2018 für die Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust“
Der renommierte Bildungspreis wurde am 7. November in Bern verliehen. Die App wurde von _erinnern.at_ in Kooperation mit der PH Luzern und der FH Dornbirn entwickelt.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/worlddidac-award-2018-fuer-die-lern-app-201efliehen-vor-dem-holocaust201c
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/worlddidac-award-2018-fuer-die-lern-app-201efliehen-vor-dem-holocaust201c/@@download/image/worddidacaward2018.png
Der renommierte Bildungspreis wurde am 7. November in Bern verliehen. Die App wurde von _erinnern.at_ in Kooperation mit der PH Luzern und der FH Dornbirn entwickelt.
Mehr…
Gedenken an den Novemberpogrom: Israelische ZeitzeugInnen besuchten Schulen in Wien
Auf Einladung des Bildungsministeriums besuchten mehr als 20 Überlebende des Holocaust aus Israel Schulen in Wien. _erinnern.at_ hat die Schulbesuche organisiert und Materialien zur pädagogischen Vorbereitung bereitgestellt.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/gedenkens-an-den-novemberpogrom-israelische-zeitzeuginnen-besuchten-schulen-in-wien
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/gedenkens-an-den-novemberpogrom-israelische-zeitzeuginnen-besuchten-schulen-in-wien/@@download/image/Foto BMBWF Zeitzeuge Wien Nov 2018 2.jpg
Auf Einladung des Bildungsministeriums besuchten mehr als 20 Überlebende des Holocaust aus Israel Schulen in Wien. _erinnern.at_ hat die Schulbesuche organisiert und Materialien zur pädagogischen Vorbereitung bereitgestellt.
Mehr…
19. April 1943 begann der Warschauer Ghettoaufstand
Der Aufstand im Warschauer Ghetto wurde zu einem Symbol des jüdischen Widerstandes.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/76-jahren-begann-der-warschauer-ghettoaufstand
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Der Aufstand im Warschauer Ghetto wurde zu einem Symbol des jüdischen Widerstandes.
Mehr…
Zeitzeugin Suzanne-Lucienne Rabinovici verstorben
„Vergesst uns nicht! Erzählt es weiter!“ - Suzanne-Lucienne Rabinovici (1932 - 2019)
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeugin-suzanne-lucienne-rabinovici-verstorben
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeugin-suzanne-lucienne-rabinovici-verstorben/@@download/image/Suzanne-Lucienne_Rabinovici_2999_Michelides.jpg
„Vergesst uns nicht! Erzählt es weiter!“ - Suzanne-Lucienne Rabinovici (1932 - 2019)
Mehr…
Zeitzeugin Gertraud Fletzberger im ZiB 2 Interview
Die ZiB 2 sendet über den Sommer bis zum 1. September, dem Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs, mehrere ZeitzeugInnen-Interviews jeweils am Donnerstag.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeugin-gertraud-fletzberger-im-zib-2-interview
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeugin-gertraud-fletzberger-im-zib-2-interview/@@download/image/Screenshot_Gertraud Fletzberger.jpg
Die ZiB 2 sendet über den Sommer bis zum 1. September, dem Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs, mehrere ZeitzeugInnen-Interviews jeweils am Donnerstag.
Mehr…
Zeitzeugin Daisy Koeb mit 92 Jahren in Israel verstorben
„Der Aufstieg der Rechten in Deutschland und Österreich ist schrecklich. Man weiß noch nicht, was das noch bringen wird.“ Daisy Koeb (1927 - 2019)
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeugin-daisy-koeb-mit-92-jahren-in-israel-verstorben
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zeitzeugin-daisy-koeb-mit-92-jahren-in-israel-verstorben/@@download/image/daisy koeb c mariposa verlag.jpg
„Der Aufstieg der Rechten in Deutschland und Österreich ist schrecklich. Man weiß noch nicht, was das noch bringen wird.“ Daisy Koeb (1927 - 2019)
Mehr…
Walter Fantl-Brumlik verstorben
Der Holocaust-Überlebende und Zeitzeuge ist im November 2019 im 96. Lebensjahr verstorben
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/walter-fantl-brumlik-verstorben
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/walter-fantl-brumlik-verstorben/@@download/image/medium_2615_orig.jpg
Der Holocaust-Überlebende und Zeitzeuge ist im November 2019 im 96. Lebensjahr verstorben
Mehr…
_erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 106. Geburtstag!
Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feiert am 28. Mai seinen 106. Geburtstag. Feingold ist noch immer als Zeitzeuge aktiv, regelmäßig besuchen Schülerinnen und Schüler Feingold in der Salzburger Synagoge.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/richdocument.2019-05-28.5999118543
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/richdocument.2019-05-28.5999118543/@@download/image/mf2019salzburg.JPG
Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feiert am 28. Mai seinen 106. Geburtstag. Feingold ist noch immer als Zeitzeuge aktiv, regelmäßig besuchen Schülerinnen und Schüler Feingold in der Salzburger Synagoge.
Mehr…