Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen Termin Bild Kollektion EasyForm Link Ordner Datei Seite Website Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Suchergebnisse Seite e-Learning-Materialien erstellt von Administrator — veröffentlicht 24.04.2007 — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Auf dieser Lernplattform befinden sich Elemente des e-Learnings sowie fürs Lernen entwicklte Angebote. Naftali Fürst. Ein Überlebender von Buchenwald erstellt von vorarlberg — veröffentlicht 12.10.2007 — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Ein historisch-pädagogisches Projekt mit einer illustrierten Mappe für den Unterrichtsgebrauch von Joachim Wiesner. Hörspuren: Audio-Guides, Wien 1938 erstellt von Administrator — veröffentlicht 23.09.2008 — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Hörspuren ist ein Projekt, das sich auf innovative Weise mit der Geschichte und ausgewählten Schauplätzen des Jahres 1938 auseinander setzt. DVD zeit:zeugen Opfer des NS-Regimes im Gespräch mit Schülern erstellt von Administrator — veröffentlicht 28.06.2010 — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Oral-history Projekt mit ZeitzeugInnen. SchülerInnen im Alter von 15 bis 17 Jahren haben unter fachkundiger Anleitung 25 Interviews geführt. ... Der Holocaust im Unterricht: Online-Kurs von Yad Vashem erstellt von Administrator — veröffentlicht 05.01.2010 — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Seit 2008 bietet Yad Vashem einen Online-Kurs in deutscher Sprache an. Der Kurs der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem richtet sich an Pädagoginnen und ... Unterstufe erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Lernalter 10 - 14 Das Thema Holocaust kann Schülern erfolgreich vermittelt werden; haben Sie keine Angst, dieses Thema im Unterricht zu behandeln erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Schaffen Sie ein positives Lernumfeld im Kontext einer schülerorientierten und auf aktive Aneignung ausgerichteten Didaktik erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Allgemein erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Allgemeine Texte zu Methodik / Didaktik Volksschule erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Lernalter 6 - 10 alles anzeigen Termin Online-Vortrag von Falk Pingel: Deportiert und entrechtet - Zwangsarbeit im "Reich" während des Nationalsozialismus erstellt von Katharina Müller — veröffentlicht 11.11.2020 — zuletzt geändert 19.11.2020 10:00 In der Online-Vortragsreihe "Nationalsozialistische Zwangsarbeit in Österreich" von _erinnern.at_ beleuchten einmal im Monat Expertinnen und Experten ... Online-Diskussion: Zur Kontinuität der Antisemitismus. Von der Wiener Gesera 1421 bis zur Gegenwart erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 03.03.2021 — zuletzt geändert 03.03.2021 08:32 Online-Podiumsdiskussion des Sir Peter Ustinov Instituts Podiumsdiskussion: Austrian Heritage Archive und Austrian Heritage Collection – Zeitzeug*innenschaft dokumentiert erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 03.03.2021 — zuletzt geändert 29.03.2021 12:21 Veranstaltung in der Reihe "Geh Denken!" des Vereins Gedenkdienst. ACHTUNG! Auf Grund der Situation um Covid-19 können sich Veranstaltungsort und ... Filmscreening: Voices of Children_ (1998) erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 03.03.2021 — zuletzt geändert 03.03.2021 08:24 Veranstaltung in der Reihe "Geh Denken!" des Vereins Gedenkdienst. ACHTUNG! Auf Grund der Situation um Covid-19 können sich Veranstaltungsort und ... Gedenkstätte Karajangasse – Führung und Gespräch mit dem Projektteam erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 03.03.2021 — zuletzt geändert 03.03.2021 08:33 Eine Veranstaltung in der Reihe "Geh Denken!" des Vereins Gedenkdienst. ACHTUNG! Auf Grund der Situation um Covid-19 können sich Veranstaltungsort und ... Online-Vortrag von Werner Bundschuh: Auf der Suche nach ukrainischen ZwangsarbeiterInnen in Vorarlberg erstellt von Katharina Müller — veröffentlicht 11.11.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 15:03 Online-Vortrag am 19. Jänner 2021 - in der Online-Vortragsreihe "Nationalsozialistische Zwangsarbeit in Österreich" von _erinnern.at_ beleuchten einmal im ... Online-Buchpräsentation: Zeitzeug_innenschaft und Dritte Generation erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 23.02.2021 Eine Veranstaltung des Vereins Gedenkdienst in der Reihe "Geh denken!" Webinar: "Am Vorabend des 12. März 1938" erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 23.02.2021 Online-Präsentation des Unterrichtsmaterials „Vielfalt - Jüdisches Leben vor der Shoah“ Buchpräsentation: Lilly Maier - Auf Wiedersehen, Kinder! erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 26.01.2021 Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27.1. präsentiert der Verlag Styria erstmalig das neue Buch von Lilly Maier. Die junge Historikerin ... Gedenkfeier für die Goldegger Deserteure erstellt von Robert Obermair — veröffentlicht 08.04.2021 Gedenkfeier in Erinnerung an die Goldegger Deserteure und ihre Helferinnen und Helfer. alles anzeigen Ordner Ausstellung: Herzls Töchter - 100 Jahre WIZO erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 03.03.2021 08:25 Podiumsdiskussion: _Austrian Heritage Archive_ und _Austrian Heritage Collection_ – Zeitzeug*innenschaft dokumentiert erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 03.03.2021 08:15 Filmscreening: Voices of Children_ (1998) erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 03.03.2021 08:22 Gedenkstätte Karajangasse – Führung und Gespräch mit dem Projektteam erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 03.03.2021 08:31 Online-Buchpräsentation: Zeitzeug_innenschaft und Dritte Generation erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 23.02.2021 09:48 Webinar: "Am Vorabend des 12. März 1938" erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 23.02.2021 12:12 Vom Kriegerdenkmal zum Lernort erstellt von Johannes Spies — zuletzt geändert 23.02.2021 19:15 Moritz Wein wechselt ins BMBWF - Wechsel in der stellvertretenden Geschäftsführung erstellt von moritz.wein — zuletzt geändert 25.11.2020 17:27 Buchpräsentation: Lilly Maier - Auf Wiedersehen, Kinder! erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 26.01.2021 07:56 Gedenkfeier für die Goldegger Deserteure erstellt von Robert Obermair — zuletzt geändert 08.04.2021 13:33 alles anzeigen Datei Hörspuren - Brigittenau erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Internet- und Medientipps zum Thema Nationalsozialismus in Praxis Geschichte erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Das Themenheft "Nationalsozialismus" (Praxis Geschichte, Mai 2009/Heft 3) enthält wichtige Internettipps und Besprechungen von div. Medien Virginia Holocaust Museum erstellt von Administrator — veröffentlicht 16.11.2010 — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 . . . sucht Schulen, die an einem Dialog zwischen amerikanischen und österreichischen Schülern zum Thema Holocaust und moderner Genozid interessiert sind. Elfriede Windischbauer: Kindertransporte1938/39 nach England erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Lehr- und Lernmodul für die Sekundarstufe 1 Gerhild Herrgesell: Janusz Korczak u.die Recht der Kinder erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 7 Stunden in 4. Klasse VHS Deckert-Peaceman, Heike: Holocaust als Thema für Schülerinnen und Schüler unter 14 Jahren erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Referat 2. Zentrales Seminar Stadtschlaining Was soll über Holocaust unterrichtet werden? erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Ahlheim, Wissen und Empathie in der historisch-politischen Bildung erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 aus: Gedenkstättenrundbrief Nr. 144/2008 Erklärung von Stockholm erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Erklärung des Stockholmer Internationalen Forums über den Holocaust (26.-28. Jänner 2000) ITF - Why teach about the Holocaust? erstellt von Administrator — zuletzt geändert 16.06.2020 13:06 Dokument der Education Working Group der ITF alles anzeigen Bild Auf der Rückseite der Ausstellungstafeln finden sich Informationen zum historischen und wissenschaftlichen Kontext der ZeitzeugInnenberichte. (Quelle: Markus Amann) erstellt von Johannes Spies — zuletzt geändert 08.11.2020 17:38 Foto Ableidinger Heil- und Pflegeanstalt Mauer-Öhling.jpg erstellt von Gregor.Kremser — zuletzt geändert 22.07.2020 17:37 Überreste der zerstörten Synagoge am Judenplatz erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 03.03.2021 08:08 Gedenkstätte Karajangasse erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 03.03.2021 08:30 Dr. Herbert Brettl erstellt von Katharina Müller — zuletzt geändert 16.11.2020 15:25 Sowjetische Zwangsarbeiterin in Steyr (© Museum Arbeitswelt Steyr) erstellt von Katharina Müller — zuletzt geändert 16.11.2020 15:26 Martin Krist erstellt von moritz.wein — zuletzt geändert 19.11.2020 09:54 Christoph W. Bauer, Niemandskinder.jpg erstellt von Horst Schreiber — zuletzt geändert 22.09.2020 16:10 Zahlreiche BesucherInnen nahmen an der Ausstellungseröffnung teil. (Quelle: Roland Haas) erstellt von Johannes Spies — zuletzt geändert 22.09.2020 21:46 Antisemitismus-Seminar mit Raimund Fastenbauer (c) IKG.jpg erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 23.02.2021 10:09 alles anzeigen