Kurzbeschreibung
ERINNERN:AT ist das vom OeAD – Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung – durchgeführte Programm zum Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust und zur Prävention von Antisemitismus durch Bildung. Im Auftrag des Bildungsministerium fördert ERINNERN:AT den Transfer von historischem und methodisch-didaktischem Wissen in die Bildungspraxis sowie die Reflexion der Ursachen des Holocaust und dessen Folgen für die Gegenwart.
In Gremien und Projekten auf internationaler, nationaler sowie lokaler Ebene setzt sich ERINNERN:AT für die historisch-politische Bildung und deren Weiterentwicklung ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Organisation und Durchführung von LehrerInnen-Fortbildungen zu den Themen Holocaust, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Rassismus sowie anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Neben österreichweiten Fortbildungen und Tagungen zählen zu den zentralen Angeboten Seminarreisen nach Israel, die in Hochschul-Lehrgänge eingebettet sind, sowie Studienreisen an die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
ERINNERN:AT entwickelt Unterrichtsmaterialien und -konzepte sowie Lernwebsites und Apps, die sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch in der außerschulischen Bildung eignen. Neben Fortbildungen zu Unterrichtsmaterialien und anderen analogen und digitalen Bildungsangeboten bildet ERINNERN:AT auch zur Integration von ZeitzeugInnen-Gesprächen im Unterricht fort und unterstützt bei deren Vorbereitung und Umsetzung.
ERINNERN:AT ist als dezentrales Netzwerk tätig. In jedem Bundesland vertreten ein bis zwei Netzwerk-KoordinatorInnen ERINNERN:AT. Sie sind AnsprechpartnerInnen für Lehrpersonen in der Region, entwickeln Unterrichtsmaterialien und organisieren Fortbildungen. Über die Website www.erinnern.at und den Newsletter informiert ERINNERN:AT zu aktuellen Entwicklungen der Erinnerungskultur und -pädagogik – österreichweit sowie spezifisch für jedes Bundesland.
_________________________________________
ERINNERN:AT
+ führt Fortbildungen und Seminarreisen für Lehrkräfte durch,
+ entwickelt Unterrichtmaterialien und (digitale) Lernangebote,
+ fördert und organisiert Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen,
+ bietet Rundgänge für Schulklassen in Wien und Innsbruck an,
+ berät und unterstützt bei Schulprojekten,
+ initiiert und gestaltet den Fachaustausch und
+ wirkt in nationalen sowie internationalen Gremien mit.
Zielgruppen
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Lehramts-Studierende sowie Institutionen der LehrerInnenbildung, Bildungsdirektionen und weitere AkteurInnen des österreichischen Bildungssystems, interessierte Öffentlichkeit
Organisationsentwicklung
ERINNERN:AT wurde im Jahr 2000 von Werner Dreier und Peter Niedermair in Bregenz gegründet und bestand bis 2009 als Projektbüro, danach als Verein des Bildungsministeriums. Seit 2022 ist ERINNERN:AT Teil des OeAD und ist seither an den Standorten Bregenz und Wien tätig.