Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller

Das OeAD-Programm ERINNERN:AT widmet sich 2023 in einem Jahresschwerpunkt erstmals der Verfolgung und Ermordung Homosexueller während der NS-Zeit in Österreich sowie der schulischen Vermittlung dieses Themas.


ERINNERN:AT reagiert damit sowohl auf eine Leerstelle in der österreichischen Erinnerungskultur und Bildungsarbeit als auch auf wichtige erinnerungspolitische Ereignisse in Österreich und Deutschland: Am 27. Jänner 2023 erinnerte der Deutsche Bundestag in einer offiziellen Gedenkstunde anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags erstmals in seiner Geschichte der homosexuellen NS-Opfer. Und in Wien findet im Sommer die Einweihung des Denkmals für die während der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Homosexuellen in Österreich statt. 

Höhepunkt der Aktivitäten zum Jahresschwerpunkt von ERINNERN:AT wird das Zentrale Seminar sein, welches in Kooperation mit QWIEN (Zentrum für queere Geschichte Wien) von 16. bis 18. November 2023 in Wien stattfinden wird. Darüber hinaus organisiert ERINNERN:AT zahlreiche weitere Veranstaltungen und Bildungsangebote zum Jahresschwerpunkt, über die wir auf dieser Seite regelmäßig informieren werden. Außerdem ist eine kommentierte Link- und Materialsammlung in Arbeit mit Beispielen aus dem deutschsprachigen Raum zur Vermittlung des Themas im Unterricht und anderen Bildungskontexten.

Den Auftakt des Jahresschwerpunkts bildeten ein Webinar und eine Lesung mit dem international bekannten Historiker, Aktivisten und Jugendbuch-Autor Lutz van Dijk am 2.2.23: „Verdammt starke Liebe“. Die Aufzeichnung des Webinars kann hier nachgeschaut werden.

Nur wenige Zeugnisse von im NS verfolgten Homosexuellen stehen uns heute zur Verfügung. In diesem eigenhändig verfassten Lebenslauf beschreibt Josef Traxl (geb. 1900) sein Leben als österreichischer Homosexueller in Zürich. Nachdem ihn die Schweiz aufgrund seiner Sexualität ausweist, wird er schließlich ins KZ Buchenwald deportiert, wo er am 24. August 1941 an den Folgen der Lagerhaft stirbt. (Bild: Bezirksanwaltschaft Zürich, Büro 24, CC BY-SA 4.0)

Geschichtliche Hintergründe und Aufarbeitung

Die Kriminalisierung männlicher und weiblicher Homosexualität in Österreich reicht lange zurück. Grundlage bildete der Strafrechts-Paragraf 129, der von 1852 bis zur „Kleinen Strafrechtsreform“ 1971 beinahe unverändert galt. Hier geben wir einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Verfolgung Homosexueller.

Ebenso thematisiert der folgende Artikel die die Situation nach 1945, die an die Strafverfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus anknüpfte und ihnen jegliche Anerkennung als Opfergruppe versagte. Schließlich wird ein Blick auf den aktuellen Forschungsstand geworfen: Wie viel wissen wir 2023 über die NS-Homosexuellenverfolgung?


Zum Artikel

Pädagogische Materialien zum Jahresschwerpunkt


Wie lässt sich das Thema Verfolgung und Diskriminierung von Homosexuellen in der NS-Zeit im Unterricht behandeln? Hier finden Sie eine stetig wachsende kuratierte Sammlung an pädagogischen Materialien und Medien, die ERINNERN:AT für die Auseinandersetzung im Unterricht empfiehlt. Darunter finden sich beispielsweise Bücher und Filme, die einen Einstieg ins Thema bieten wie auch Materialien, anhand derer sich die Jugendlichen mit der Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus aber auch mit heutiger Diskriminierung und der eigenen Haltung befassen können.

Derzeit arbeitet ERINNERN:AT darüber hinaus an Lernmaterialien, mit deren Hilfe sich die Jugendlichen mit ganz konkreten Lebensgeschichten auseinandersetzen können. Diese werden im Jahresverlauf ebenfalls hier veröffentlicht.


Zur Sammlung

Im Visual History Archive stehen Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen zur Verfügung, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Für die dazugehörige deutsche Lernwebsite „IWitness“ wird derzeit mit ERINNERN:AT ein digitales Lernangebot zum Jahresschwerpunkt erarbeitet. Dieses widmet sich neben der NS-Verfolgung Homosexueller auch der Aufarbeitung und dem heutigen Umgang mit der Vergangenheit.   

Veranstaltungen 

Hier informieren wir fortlaufend über Termine zum Jahresschwerpunkt. Dazu gehören beispielsweise Gedenkveranstaltungen, Präsentationen konkreter Lernmaterialien, Filmvorführungen sowie Fortbildungen für PädagogInnen. Bereits zum Vormerken: Vom 16. bis zum 18. November 2023 findet das diesjährige Zentrale Seminars von ERINNERN:AT in Kooperation mit QWIEN (Zentrum für queere Geschichte Wien) in Wien statt und ermöglicht Lehrkräften eine intensive Fortbildung zum Themenschwerpunkt. Übersicht aller Termine zum Jahresschwerpunkt

14. Dialogforum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen: "Queere Lagergeschichte(n) - Erinnerungen, Diskurse, Kontinuitäten"

14. Dialogforum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen: "Queere Lagergeschichte(n) - Erinnerungen, Diskurse, Kontinuitäten"

Die Konferenz am 29. und 30. September soll eine Austauschplattform für Wissenschafter*innen und Aktivist*innen sein, die zu Themen der „Queer ...

Film: Die Freiheit des Erzählens. Das Leben des Gad Beck.

Film: Die Freiheit des Erzählens. Das Leben des Gad Beck.

ERINNERN:AT zeigt in Kooperation mit dem Kulturverein Gleis 21 den Film mit anschließendem Publikumsgespräch mit dem Regisseur Carsten Does. Für ...

„Verfolgung von queeren Menschen vor und nach 1945“ – Gesprächsrunde mit Andrea Genest, Klaus Schirdewahn und Lutz van Dijk

„Verfolgung von queeren Menschen vor und nach 1945“ – Gesprächsrunde mit Andrea Genest, Klaus Schirdewahn und Lutz van Dijk

Am Mittwoch, dem 27. September 2023 lädt Aktion Sühnezeichen / Friedensdienste zu einem Digitalen Salon via Zoom ein.


Buchpräsentation: Dorothea: Queere Heldin unterm Hakenkreuz

Buchpräsentation: Dorothea: Queere Heldin unterm Hakenkreuz

Am 9. Oktober lädt das Jüdische Museum Wien zur Präsentation der neuen Publikation von Jürgen Pettinger über die Schauspielerin Dorothea Neff.

Benennung der HOSI-Wien-Bibliothek nach Ruth Maier und Ausstellungseröffnung

Benennung der HOSI-Wien-Bibliothek nach Ruth Maier und Ausstellungseröffnung

Mit der Bibliotheksbenennung am 24. Oktober 2023, 19:30 Uhr, gedenkt die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien an Ruth Maier. Das Antifaschistische ...

Film – Nelly & Nadine (2022)

Film – Nelly & Nadine (2022)

Nelly und Nadine lernen sich 1944 in einem Konzentrationslager kennen und verlieben sich ineinander. Anhand von Nellys Tagebüchern erzählt der Film ...

Zentrales Seminar 2023 zum Thema NS-Verfolgung Homosexueller - Vorträge und Diskussionen im Live-Stream

Zentrales Seminar 2023 zum Thema NS-Verfolgung Homosexueller - Vorträge und Diskussionen im Live-Stream

Vom 16. bis 18. November 2023 lud das OeAD-Programm ERINNERN:AT gemeinsam mit QWIEN – Zentrum für Queere Geschichte Wien zum diesjährigen Zentralen ...

Totgeschlagen – totgeschwiegen. LGBTIQ*-Diskriminierung von der NS-Zeit bis heute

Totgeschlagen – totgeschwiegen. LGBTIQ*-Diskriminierung von der NS-Zeit bis heute

Im Nationalsozialismus nahm die Verfolgung homosexueller Menschen auch in Österreich bis dahin nie gekannte Formen an: polizeiliche Verfolgung und ...