Alle Niederösterreich Artikel

Kriegsende und Befreiung in Niederösterreich

Ende März 1945 erreichte die Rote Armee Niederösterreich von Süden kommend. Zuerst wurde das stark durch Bombenangriffe der Alliierten zerstörte Wiener Neustadt befreit, anschließend begann der Kampf um Wien. Am 9. April überschritten weitere Einheiten der Roten Armee die March und trafen im Weinviertel auf die Reste der geschwächten 8. Deutschen Armee. Ein Beitrag von Gregor Kremser

Trauer um Dr. Hans Morgenstern

Der Mediziner und jüdische Zeitzeuge Hans Morgenstern ist am Freitag im Alter von 85 Jahren gestorben. Der St. Pöltner musste mit seiner Familie vor den Nazis fliehen, nach dem Krieg kehrte er zurück. Morgenstern war für viele Anlaufstelle und galt als der „letzte Jude St. Pöltens“.

Der Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln geht an den Juristen und Autor Philippe Sands

Philippe Sands, geboren 1960, ist Anwalt und Professor für Internationales Recht und Direktor des Centre for International Courts and Tribunals am University College London. Sands setzt sich für das Völkerrecht ein und formulierte u. a. die Anklage gegen den chilenischen Diktator Pinochet. In seinen Büchern beschäftigt er sich seit 2016 vor allem auch mit der eigenen Familiengeschichte, die er mit den Ursprüngen des Völkerrechts und zeithistorischen Aspekten in Konnex setzt.