Termine

Januar

12

Sonntag

So, 12. Januar 2025 11:00 -
Mi, 12. November 2025 15:00

Ausstellung "Wege in die Freiheit" an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Oberösterreich

Am 12. Jänner 2025 wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum Gedenkjahr 2025 an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen die Ausstellung "Wege in die Freiheit" des syrischen Künstlers Judy Mardnli eröffnet. Zuvor wird der Forschungspreis 2024 zur Geschichte des KZ-Komplexes Mauthausen-Gusen verliehen. Musikalische Begleitung durch Kohelet 3.
Mai

22

Donnerstag

Do, 22. Mai 2025 18:00 -
Sa, 13. September 2025 18:00

Ausstellung „INN ERINNERUNG“ in Ried im Innkreis

Oberösterreich

Das Museum Innviertler Volkskundehaus mit dem Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus ist am Interreg-Projekt verbINNdungen beteiligt.
Juni

28

Samstag

Sa, 28. Juni 2025 18:00 - 19:00

Gedenkfeier für die Opfer des NS-Lagers St. Pantaleon-Weyer

Oberösterreich

Das Lager bestand von Juli 1940 bis Jahresbeginn 1941 als Arbeitserziehungslager und wurde danach bis November 1941 als „Zigeuneranhaltelager“ benutzt. Die etwa 350 Sinti und Roma wurden dann ins Ghetto Lodz deportiert und alle ermordet.
Juli

5

Samstag

Sa, 5. Juli 2025 10:00 - 13:00

Themenrundgang "Das Projekt 'Zement' - KZ Ebensee"

Oberösterreich

Ab Ende 1943 wurde in Ebensee ein Außenlager des KZ Mauthausen errichtet. Die KZ-Häftlinge mussten unter der Tarnbezeichnung "Zement" Stollenanlagen für die Rüstungsindustrie graben. Insgesamt waren 27.000 Häftlinge im KZ Ebensee, über 8.000 starben.
Juli

26

Samstag

Sa, 26. Juli 2025 10:00 - 13:00

Themenrundgang "Ein Rom in Gusen – Auf den Spuren von Michael Horvath"

Oberösterreich

Der Burgenländer Michael Horvath war einer der wenigen österreichischen Roma, welche die Verfolgung durch die Nationalsozialisten überlebten. Nach jahrelanger KZ-Haft wurde er im Mai 1945 in Gusen befreit. Am selben Ort begleitet nun 80 Jahre später seine Enkelin Manuela Horvath einen Rundgang auf den Spuren ihres Großvaters.
September

19

Freitag

Fr, 19. September 2025 10:00 -
Sa, 20. September 2025 18:00

16. Dialogforum Mauthausen: Die Befreiung und ihre Nachwirkungen

Oberösterreich, Österreich

Das diesjährige Dialogforum Mauthausen findet am 19. und 20. September statt und befasst sich heuer - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs - mit der Befreiung und ihren Nachwirkungen.
September

28

Sonntag

So, 28. September 2025 11:30 - 12:00

Stolpersteinenthüllung in Vorchdorf

Oberösterreich

Enthüllung eines Stolpersteins auf dem Schlossplatz in Vorchdorf für einen der Roma-Zwangsarbeiter beim Bau der Reichsautobahn.
November

13

Donnerstag

Do, 13. November 2025 0:00 -
Sa, 15. November 2025 23:59

Zentrales Seminar 2025: "Mauthausen und Gusen: Orte der Befreiung – Orte der Erinnerung – Orte des Lernens"

Oberösterreich, Österreich

Das Zentrale Seminar findet vom 13. bis 15. November 2025 an der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen in Oberösterreich statt. Entsprechend des Jahresschwerpunkts von ERINNERN:AT behandelt die dreitägige LehrerInnenfortbildung heuer das Thema „Orte der Befreiung – Orte der Erinnerung – Orte des Lernens?"
November

20

Donnerstag

Do, 20. November 2025 0:00 -
Fr, 21. November 2025 23:59

Gedenkjahre und Jubiläen

Oberösterreich, Österreich

Die Veranstaltung der Museumsakademie Joanneum setzt sich zum Gedenkjahr 2025 mit wiederkehrendem Erinnern in Museen und Gedenkstätten auseinander.