Alle Vorarlberg Artikel

Kriegsende und Befreiung in Vorarlberg

Das Kriegsende in Vorarlberg war geprägt von Durchhalteparolen, Repression und Gewalt gegenüber der Zivilbevölkerung, Kriegsendverbrechen und dem Versuch, den Vormarsch französischer Truppen zu verlangsamen. Teile der Bevölkerung engagierten sich trotz großer Gefahr im Widerstand. Als Teil einer propagierten „Alpenfestung“ wurde das Gebiet Vorarlberg als Rückzugsort militärischer Einheiten genützt, was eine hohe Konzentration an Kampfverbänden zur Folge hatte. Ein Beitrag von Johannes Spies

Geführter Rundgang in Dornbirn: "Gedenkstein VERMITTELT"

Ein neuer Rundgang im Stadtzentrum von Dornbirn vermittelt ausgewählte Aspekte der lokalen NS-Geschichte. Im Mittelpunkt stehen dabei bisher teilweise unbekannte Lebensgeschichten von Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft wurden. Ausgangspunkt ist der Dornbirner Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus – ein Denkmal, das vielfach völlig unbeachtet bleibt.

Lernmaterialien zum Widerstandsmahnmal in Bregenz

Die Website des Widerstandsmahnmales in Bregenz bietet eine Reihe von Anregungen zur Beschäftigung mit dem Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Vorarlberg. Im Zentrum stehen dabei die Biographien von Menschen, die sich dem NS-Regime entgegenstellten.