Gedenktage

27. Jänner: Internationaler Holocaust-Gedenktag
Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner erinnert seit 2005 an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Das KZ Auschwitz-Birkenau ist das ...

12. März: Nationalsozialistische Machtergreifung - "Anschluss"
Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten und dem Einmarsch deutscher Truppen begann die Terrorherrschaft und endete die österreichische ...

8. April: Internationaler Roma-Gedenktag
Am 8. April begehen Roma und Romnija der ganzen Welt ihren internationalen Tag. Der Tag war lange auch ein zentraler Tag zur Erinnerung an den Genozid an den ...

24. April: Gedenktag an den Genozid an den Armeniern
Am 24. April 1915 verhafteten die türkischen Behörden mehr als 2000 Mitglieder der armenischen Elite in Istanbul. Dieser Tag gilt als Gedenktag an den ...

5. Mai: Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 5. Mai 1945 wurde das Konzentrationslager Mauthausen in Oberösterreich von der US Army befreit. Im KZ Mauthausen wurden mehr als 200.000 Menschen ...

8. Mai: Jahrestag der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit einer bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Der Tag ist in vielen Staaten ein Feiertag.

2. August: Internationaler Tag des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma
Der 2. August wurde zum Internationalen Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti und Roma ausgerufen. Rund 500.000 Roma und Sinti wurden Opfer einer ...

23. August: Europäischer Gedenktag an die Opfer von Stalinismus und Nazismus
Am 23. August 1939 wurde der Deutsch-Sowjetische Nichtangriffspakt unterzeichnet. Seit 2009 ist dieser Tag ein europäischer Gedenktag an die Opfer des ...

9./10. November: Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung
Am 9./10. November 1938 und an den darauffolgenden Tagen fanden im gesamten Deutschen Reich Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung statt. Mit dem ...

10. Dezember: Tag der Menschenrechte
Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte veröffentlicht, auf die sich die damaligen UNO-Mitgliedsstaaten verständigt hatten. Der ...