TIROL

Neuerscheinung: Horst Schreiber, Die Lager von Schwaz 1944–1988
NS-Zwangsarbeiterlager, Entnazifizierungslager Oradour, Flüchtlingslager St. Margarethen, Armenlager Märzensiedlung

2-semestriger Tiroler Hochschullehrgang Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust – Geschichte und Aktualität
Der Lehrgang startet im WS 2023/24 und wird von ERINNERN:AT in Kooperation mit der PH Tirol und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ...

Homepage Erinnerung an NS-Widerstand und Opfer des NS-Regimes in Hall in Tirol
Elisabeth Walder hat Biografien von Männern und Frauen zusammengetragen, die in Hall in Tirol Widerstand geleistet haben.

HEFT WISO History: Tirol 1945–1950. Neubeginn aus Trümmern
Der Krieg war im Mai 1945 zwar vorbei, aber die Menschen in Tirol standen vor enormen Problemen. Deren Bewältigung sollte noch Jahre dauern. Und in mancher ...

Publikationen des Wissenschaftsbüros Innsbruck zum Nationalsozialismus und zur Heimerziehung
Leiter: Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber

Artikel Horst Schreiber: KZ-Haft und Tod durch Erhängen: Die kurze Liebe von Viktoria Müller und Michaïl Dzula
Beitrag im Gaismair-Jahrbuch 2023 über das Schicksal zweier Menschen, gegen die das NS-Regime wegen des verbotenen Umgangs mit „Fremdvölkischen“ mit aller ...
TERMINE

Mi, 4. Oktober 2023 19:30 -
So, 5. Mai 2024 20:30
Ausstellung: Vom Gauhaus zum Landhaus
Tirol
Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte

Do, 5. Oktober 2023 8:00 -
Fr, 3. Mai 2024 12:00
Führungen für Schulen: Leben und Arbeiten in der NS-Diktatur
Tirol
Vermittlungsangebot für die temporäre Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“ für SchülerInnen ab 12 Jahren

Do, 9. November 2023 9:00 -
Fr, 3. Mai 2024 17:00
Ausstellung Hitler entsorgen im Innsbrucker Stadtmuseum
Tirol
Was tun mit den Überbleibseln des Nationalsozialismus? Sollten sie entsorgt werden? Ist es vertretbar, sie am Flohmarkt oder im Internet zu verkaufen? Soll man ...

Do, 9. November 2023 9:00 -
Fr, 3. Mai 2024 17:00
Ausstellung: HITLER ENTSORGEN – Vom Keller ins Archiv
Tirol
Was tun mit den Überbleibseln des Nationalsozialismus? Sollten sie entsorgt werden? Ist es vertretbar, sie am Flohmarkt oder im Internet zu verkaufen? Was ist ...

Di, 28. November 2023 18:00 -
Di, 12. Dezember 2023 20:00
Der Krieg im Nahen Osten als pädagogische Herausforderung
Tirol
Ein zweiteiliger Workshop für Lehrende und Jugendarbeiter:innen

Do, 7. Dezember 2023 13:00 -
Sa, 23. Dezember 2023 15:00
Ausstellung: Memories. Pictures. Stories
Tirol
Kooperation des Kunstraums Schwaz mit der BHAK Schwaz Teil des Projekts: Kultur als Arbeitsfeld: Wer will ich sein? Wo will ich hin?
BILDUNGSANGEBOTE & LERNMATERIALIEN
ERINNERN:AT-Tirol bietet zahlreiche tirolspezifische Lernmaterialien an und Bildungsangebote für SchülerInnen und LehrerInnen an.

Rundgang für Schulklassen im Jüdischen Friedhof Innsbruck: "Aufbruch – Verfolgung – Neubeginn"
Der Rundgang im Jüdischen Friedhof Innsbruck erzählt anhand ausgewählter Gräber und Biographien von der vielseitigen Geschichte und Verfolgung der ...

alte-neue-heimat.at - Lernwebsite mit ZeitzeugInnen-Interviews mit Tiroler Jüdinnen und Juden
Zehn ZeitzeugInnen mit Innsbrucker Wurzeln erzählen auf der Lernplattform über ihre Kindheit und Jugend in Österreich vor 1938, über Verfolgung und ...

App zu den Opfern und Schauplätzen des Novemberpogroms in Innsbruck
Mit einer von ERINNERN:AT und der IKG Tirol und Vorarlberg entwickelten App lassen sich die Schauplätze des Novemberpogroms 1938 besuchen. In 24 ...
Alle Artikel Tirol
Gaismair-Jahrbuch 2024: Alles in Ordnung
Auch dieses Jahr versammelt das Gaismair-Jahrbuch zahlreiche Artikel zum Nationalsozialismus und zur Erinnerungskultur
Homepage Erinnerung an NS-Widerstand und Opfer des NS-Regimes in Hall in Tirol
Elisabeth Walder hat Biografien von Männern und Frauen zusammengetragen, die in Hall in Tirol Widerstand geleistet haben.
HEFT WISO History: Tirol 1945–1950. Neubeginn aus Trümmern
Der Krieg war im Mai 1945 zwar vorbei, aber die Menschen in Tirol standen vor enormen Problemen. Deren Bewältigung sollte noch Jahre dauern. Und in mancher Hinsicht kam es gar nie zu einer Aufarbeitung
Publikationen des Wissenschaftsbüros Innsbruck zum Nationalsozialismus und zur Heimerziehung
Leiter: Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber
ERINNERN:AT in TIROL
Willkommen im ERINNERN:AT Netzwerk Tirol!
ERINNERN:AT Tirol fördert als Teilorganisation des Instituts für Holocaust Education des BMBWF die Vermittlung von historischem und methodisch-didaktischem Wissen über den Nationalsozialismus und reflektiert dessen Bedeutung für die Gegenwart.
ERINNERN:AT Tirol bietet in Kooperation mit der PH-Tirol Fortbildungen für LehrerInnen an, in Zusammenarbeit mit dem TKS Rundgänge im Jüdischen Friedhof in Innsbruck und Stadtrundgänge zu den Denkmälern des Krieges, des Widerstandes und der Befreiung in Innsbruck.
ERINNERN:AT Tirol entwickelt Unterrichtsmaterialien, Lernwebsites und Lern-Apps. Das Netzwerk ist Herausgeber der Jugendsachbuchreihe Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern und zahlreicher weiterer Bücher zum Thema.
ERINNERN:AT Tirol bietet seine Unterstützung bei der Durchführung von Projekten zum Nationalsozialismus und von ZeitzeugInnengesprächen im Unterricht an.
Kontakt
Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber
Mail: horst.schreiber@oead.at
Tel.: +43 512 251087