KÄRNTEN/KOROŠKA
"Erinnerungskulturen im Grenzraum - spominske kulture v obmejnem obmocju". Neue Publikation
Das Buch befasst sich mit der schulischen Vermittlung der Geschichte und der Folgen der Kärntner Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920.
Stilles Gedenken bei der Stele vor dem Landesgericht Klagenfurt /Celovec
Gedenken an die 47 Klagenfurter Opfer der NS-Gewaltjustiz. Bericht einer Gedenkveranstaltung, aufgrund der Covid-19-Pandemie fand die Veranstaltung im kleinen Rahmen statt.
Pläne zur Erweiterung des "Russendenkmals" am Villacher Zentralfriedhof
Das sogenannte "Russendenkmal" in Erinnerung an sowjetische Kriegsgefangene am Villacher Zentralfriedhof soll um einen Namensteil erweitert werden.
100 Jahre Volksabstimmung in Kärnten - CarinthiJA 2020
Zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung in Kärnten vom 10. Oktober 1920 setzt ein alternatives Format der Landesausstellung unter dem Titel CarinthiJA 2020 verschiedene Aktionen wissenschaftlicher und künstlerischer Art. Erinnern.at ist durch Nadja Danglmaier vertreten, die im Rahmen von CarinthiJA 2020 gemeinsam mit Daniel Wutti und Eva Hartmann von der PH Kärnten eine Publikation zum Geschichtslernen im Grenzraum erarbeitete. Wutti, Daniel / Danglmaier, Nadja / Hartmann, Eva: Erinnerungskulturen im Grenzraum. Spominske kulture na obmenjnem območju. Hermagoras/Mohorjeva, Klagenfurt/Celovec 2020.
Neues Buch: "Erinnerungsgemeinschaften in Kärnten"
Erinnerungsgemeinschaften in Kärnten/Koroška. Eine empirische Studie über gegenwärtige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus in Schule und Gesellschaft.
Fotoausstellung in Erinnerung an das KZ Mauthausen an der WIMO Klagenfurt
Die WIMO Klagenfurt zeigt noch bis März eine Foto-Ausstellung, die im Zuge einer Exkursion ins ehemalige KZ Mauthausen entstanden ist. Kontaktperson für Ausstellungsbesuche ist Ilse Geson-Gombos unter ilsegombos@hotmail.com
TERMINE
So, 26. Januar 2025
10:00 - 12:00
Matinee zum internationalen Holocaust-Gedenktag
Kärnten
Das Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška lädt in Kooperation mit der Stadt Klagenfurt am Sonntag, 26. Jänner 2025 um 10 Uhr, zu einer Matinee zum internationalen Holocaust-Gedenktag ins Künstlerhaus Klagenfurt ein. Anmeldung erbeten!
Mo, 27. Januar 2025
18:00 - 19:30
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation im kärnten.museum
Kärnten
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner um 18 Uhr laden das kärnten.museum in Kooperation mit der Gleichbehandlungsstelle des Landes Kärnten, der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und ERINNERN:AT herzlich zur Ausstellungseröffnung von "darüber sprechen" und Buchpräsentation von „Sichtbare Erinnerung. Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in Kärnten/Koroška“ (Nadja Danglmaier) ins kärnten.museum ein.
Di, 28. Januar 2025 10:00 -
So, 16. Februar 2025 11:00
Ausstellung im kärnten.museum: "darüber sprechen"
Kärnten
Von 28. Jänner bis 16. Februar ist im kärnten.musuem in Klagenfurt die Wanderausstellung von ERINNERN:AT "darüber sprechen. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen" zu sehen. Diese wurde für Jugendliche konzipiert und ist in Schulen und außerschulischen Bildungs- und Kultureinrichtungen zu Gast.
Mi, 29. Januar 2025
19:00 - 21:00
Vortrag und Buchvorstellung über den Kärntner KZ-Arzt Dr. Sigbert Ramsauer
Kärnten
Der Verein Erinnern Villach lädt anlässlich des Holocaust-Gedenktages zu einem Vortrag samt Buchvorstellung der Historiker*innen Dr. Lisa Rettl und Dr. Peter Pirker zum Buch "Ich war mit Freuden dabei. Der KZ-Arzt Dr. Sigbert Ramsauer" ein: Mittwoch, 29. Jänner 2025, 19 Uhr, Dinzl-Schloss Villach
Alle Artikel Kärnten/Koroška
Neuerscheinung: „Sichtbare Erinnerung – Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in Kärnten/Koroška“
Mit dem Buch „Sichtbare Erinnerung – Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in Kärnten/Koroška“ (Studien Verlag, 348 Seiten) von Nadja Danglmaier mit Fotografien von Madlin Peko liegt nun das Buch zum Kärnten-Teil des Projekts "DERLA -Digitale Erinnerungslandschaft" vor.
Bericht: Lebensgeschichtliches Erzählen und Lernen mit Nachkommen von NS-Verfolgten
Internationales Fachsymposium im Rahmen des Pilotprojekts „Nachkommen von NS-Verfolgten erzählen. Lernsettings und Lernmöglichkeiten an Schulen“
Bildungsangebote im Rahmen des Schwerpunktjahres Erinnerungskultur/en 2025 kostenfrei buchbar
Mit dem Schwerpunktjahr „Erinnerungskultur/en“ werden in Kärnten/Koroška deutliche Akzente im Rahmen dieses Erinnerungsjahres gesetzt.
„Culture of Remembrance Award“ für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten im Bereich NS-Erinnerungskultur
Das Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška, schreibt im Schuljahr 2024/2025 einen „Culture of Remembrance Award für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten im Bereich NS-Erinnerungskultur aus. Ziel des „Culture of Remembrance Award“ ist es, hervorragende Diplomarbeiten und Vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich Nationalsozialismus in Kärnten, im Speziellen zu Themen wie Widerstand und Verfolgung, KZ-Außenlager Loibl Nord und Lendorf, sowie Zivilcourage oder Täter und Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten, zu prämieren.
Neuer Audio-Guide im Museum Peršmanhof
Das Museum am Peršmanhof ist wieder geöffnet, jeweils von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Neben Schulworkshops, Gruppenführungen und individuellen Ausstellungsbesuchen gibt es nun ein neues Angebot: Einen Audio-Guide, der in vier Routen durchs Museum und die Umgebung des Hofes führt.
ERINNERN:AT in KÄRNTEN/KOROŠKA
Herzlich willkommen im Netzwerk Kärnten von ERINNERN:AT!
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um Veranstaltungen, Fortbildungsseminare, (Schul-)Projekte und Neuerscheinungen rund um das Thema Nationalsozialismus und Holocaust mit Kärnten-Bezug. Das Netzwerk versucht Interessierte miteinander in Kontakt und in Austausch zu bringen um Erfahrungen zu teilen und Projekte gemeinsam umzusetzen.
Bei Fragen, Anregungen oder wenn Sie eigene Angebote auf der Website teilen möchten, wenden Sie sich bitte jederzeit an die Netzwerkkoordinatorin Nadja Danglmaier.
Kontakt:
Mag.a Dr.in Nadja Danglmaier
Mail: nadja.danglmaier@oead.at
Tel.: +43650/3242364