PH-Seminare

November 13 Montag

Mo, 13. November 2023 14:00 - 18:00

Rechtsextremismus als pädagogische Herausforderung

Oberösterreich

Rechtsextremismus wirkt zunehmend in den Schulalltag hinein: als Thema für den Unterricht und als Frage des Umgangs mit rechtsorientierten Jugendlichen. Das Seminar beleuchtet rechtsextreme Erscheinungsformen (z.B. Burschenschaften, Identitäre) und Angebote (z.B. Gemeinschaftsversprechen, Aggressionsfreigabe). Auf dieser Wissensgrundlage lassen sich pädagogische Gegenstrategien entwickeln.
November 29 Mittwoch

Mi, 29. November 2023 14:00 - 17:30

Totgeschlagen – totgeschwiegen. LGBTIQ*-Diskriminierung von der NS-Zeit bis heute

Oberösterreich

Im Nationalsozialismus nahm die Verfolgung homosexueller Menschen auch in Österreich bis dahin nie gekannte Formen an: polizeiliche Verfolgung und letztlich Folter und Tod in den Konzentrationslagern. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die strafrechtliche Verfolgung und gesellschaftliche Diskriminierung bis 2002 unverändert weiter. Weiterhin gibt es rechtliche Diskriminierung in manchen Bereichen.
Februar 27 Dienstag

Di, 27. Februar 2024 14:30 - 18:30

"Antisemitismus? Das gibt's bei uns doch nicht!" Workshop zur Prävention von Antisemitismus in Sek I und Sek II

Oberösterreich

„Antisemitismus? Das gibt's bei uns sicherlich nicht!“ Ein Satz, den eine Lehrerin ungläubig formulierte, als sie mit dem gegenteiligen Faktum konfrontiert wurde: Antisemitismus gibt es doch! Das Seminar widmet sich historischen und gegenwärtigen Formen des Antisemitismus, die sich in der Alltagskommunikation und im Kontext von Israel zeigen.
März 6 Mittwoch

Mi, 6. März 2024 14:00 - 17:30

KZ-Gedenkstätte goes TikTok

Oberösterreich

Auch auf TikTok findet Holocaust Education statt. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen veröffentlicht seit 2022 Videos auf der Unterhaltungsplattform. Im Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Erinnerungslandschaft auf TikTok, erörtern die Chancen und Herausforderungen des Formats und wie TikTok-Videos im Unterricht rund um den Besuch einer KZ-Gedenkstätte eingesetzt werden können.
März 19 Dienstag

Di, 19. März 2024 9:00 - 17:00

KZ-Gedenkstätte Gusen – ein Gedenkort rückt ins Bewusstsein

Oberösterreich

Der Fortbildungstag in Gusen thematisiert die Entwicklung vom Verschwinden der Lager bis zur Errichtung einer Gedenkstätte. Der Audioweg ist eine künstlerische Stimmenmontage zur Erinnerung an die Lager Gusen I und II. Danach werden die 2022 von der Republik Österreich gekauften Areale (z.B. der ehemalige Appellplatz) besucht. Quellen zum KZ Gusen werden als Unterrichtsmaterialien besprochen.