Termine

Januar

12

Sonntag

So, 12. Januar 2025 11:00 -
Mi, 12. November 2025 15:00

Ausstellung "Wege in die Freiheit"

Oberösterreich

Am 12. Jänner 2025 wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum Gedenkjahr 2025 an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen die Ausstellung "Wege in die Freiheit" des syrischen Künstlers Judy Mardnli eröffnet. Zuvor wird der Forschungspreis 2024 zur Geschichte des KZ-Komplexes Mauthausen-Gusen verliehen. Musikalische Begleitung durch Kohelet 3.
März

5

Mittwoch

Mi, 5. März 2025 8:00 -
Mo, 30. Juni 2025 20:00

Ausstellung und Filmvorführung: FÜR DAS KIND

Wien

Eine Ausstellung über den Kindertransport zur Rettung jüdischer Kinder nach Großbritannien 1938/1939. Begleitend dazu wird am 17.3. der Dokumentarfilm "In eine fremde Welt - Kindertransport" gezeigt.
März

6

Donnerstag

Do, 6. März 2025 0:00 -
So, 8. Juni 2025 23:59

Aus dem Leben gerissen

Niederösterreich

Ausstellung im Landhaus St. Pölten
März

13

Donnerstag

Do, 13. März 2025 18:00 -
So, 4. Mai 2025 18:00

Ausstellungseröffnung und Ausstellung "Hitlers Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus"

Kärnten

Am 13. März 2025 um 18 Uhr findet im kärnten.museum in Klagenfurt die Ausstellungseröffnung "Hitlers Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus" statt. Anschließend ist die Ausstellung bis 4. Mai im Atrium im open space des Museums bei freiem Eintritt zu besichtigen. In diesem Zeitraum finden mehrere Begleitveranstaltungen statt.
März

28

Freitag

Fr, 28. März 2025 19:30 - 21:00

Theaterproduktion - Die Retter

Burgenland

Rohonczy, Kautz, Niczky – drei Menschen aus dem Mittelburgenland - Stück: Katharina Tiwald und Peter Wagner, Dramaturgie und Inszenierung: Peter Wagner, Darsteller*innen: Petra Strasser, Reinhold Moritz
März

31

Montag

Mo, 31. März 2025 16:30 -
Do, 3. April 2025 19:30

GEH-DENK-SPUREN bis Gunskirchen

Oberösterreich

In Erinnerung an die Todesmärsche von Mauthausen-Gusen nach Gunskirchen im April 1945: dreitägige Gedenkwanderung von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen zum Areal des ehemaligen Waldlagers in Gunskirchen.
April

2

Mittwoch

Mi, 2. April 2025 10:00 -
So, 8. Juni 2025 18:00

Ausstellung und Rahmenprogramm: SI VIS PACEM... WENN DU FRIEDEN WILLST / ČE ŽELIŠ MIR

Kärnten

Das Kunstprojekt SI VIS PACEM... verbindet Künstlerinnen und Künstler (bildende Kunst, Literatur) aus Österreich und Slowenien zu einer Reflexion über die acht Dekaden seit Ende des Zweiten Weltkrieges, die in diesen beiden Ländern sehr unterschiedlich verlaufen sind. Projekt SI VIS PACEM... združi umetnice in umetnike vizualnih umetnosti in literature v razmišljanju o osmih desetletjih od konca druge svetovne vojne, ki so bila v Avstriji in Sloveniji dokaj različna. Die Ausstellung, kuratiert von Karl Vouk (AT) & Dušan Fišer (SI), ist von 2. April bis 8. Juni in der Alpen-Adria-Galerie in Klagenfurt zu sehen und von 25. September bis 9. November in der Galija mesta Ptuj in Slowenien. Informationen zu den Eröffnungen und Begleitveranstaltungen im Download rechts.
April

2

Mittwoch

Mi, 2. April 2025 14:00 - 16:30

David-Hersch-Gedenkmarsch: Auf den Spuren der Fluchtgeschichte von David Hersch

Oberösterreich

Gedenkmarsch in Erinnerung an den Todesmarsch von Juden und Jüdinnen im April 1945 vom KZ Mauthausen in das Außenlager Gunskirchen, auf dem David Hersch mit Hilfe von Barbara und Ignaz Friedmann, die ihn in ihrem Haus in Kristein versteckten, die Flucht gelang.
April

2

Mittwoch

Mi, 2. April 2025 18:00 - 19:00

Gedenken an den Todesmarsch im April 1945

Oberösterreich

Gedenkfeier für die Ermordeten und Überlebenden des Todesmarsches der Juden und Jüdinnen vom KZ Mauthausen-Gusen nach Gunskirchen.
April

2

Mittwoch

Mi, 2. April 2025 18:00 - 19:30

"Schächten"

Burgenland

Filmvorführung
April

2

Mittwoch

Mi, 2. April 2025 19:00 - 21:00

Podiumsdiskussion "Braune Flecken sind kein Schicksal!"

Oberösterreich

Podiumsdiskussion mit Alexander Pinwinkler, Robert Eiter und Werner Retzl unter der Moderation von Wilhelm Achleitner über die Umbenennung von Straßen mit NS-belasteten Namen.
April

2

Mittwoch

Mi, 2. April 2025 19:30 - 21:00

Theaterproduktion - Die Retter

Burgenland

Rohonczy, Kautz, Niczky – drei Menschen aus dem Mittelburgenland - Stück: Katharina Tiwald und Peter Wagner, Dramaturgie und Inszenierung: Peter Wagner, Darsteller*innen: Petra Strasser, Reinhold Moritz