Termine

Dezember

16

Montag

Mo, 16. Dezember 2024 12:00 -
Mi, 15. Januar 2025 0:00

Fortbildungsangebot aus dem ERINNERN:AT-Netzwerk Wien im Sommersemester 2025

Wien

Ob digitale Erinnerungslandschaft (DERLA), ein Rundgang in der Israelitischen Abteilung des Wiener Zentralfriedhofs oder die niederschwellige Verwendung des Magazins "Alpendistel. Magazin für antifschistische Gedenkkultur" - für folgende Seminare kann man sich bis 15. Jänner 2025 über das Anmeldesystem der PH Wien anmelden.
Januar

12

Sonntag

So, 12. Januar 2025 11:00 -
Mi, 12. November 2025 15:00

Ausstellung "Wege in die Freiheit"

Oberösterreich

Am 12. Jänner 2025 wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum Gedenkjahr 2025 an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen die Ausstellung "Wege in die Freiheit" des syrischen Künstlers Judy Mardnli eröffnet. Zuvor wird der Forschungspreis 2024 zur Geschichte des KZ-Komplexes Mauthausen-Gusen verliehen. Musikalische Begleitung durch Kohelet 3.
Januar

16

Donnerstag

Do, 16. Januar 2025 18:00 - 19:30

"Schächten"

Burgenland

Filmvorführung
Januar

26

Sonntag

So, 26. Januar 2025 10:00 - 12:00

Matinee zum internationalen Holocaust-Gedenktag

Kärnten

Das Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška lädt in Kooperation mit der Stadt Klagenfurt am Sonntag, 26. Jänner 2025 um 10 Uhr, zu einer Matinee zum internationalen Holocaust-Gedenktag ins Künstlerhaus Klagenfurt ein. Anmeldung erbeten!
Januar

26

Sonntag

So, 26. Januar 2025 11:00 - 13:00

Gedenkveranstaltung zum internationalen Holocaust-Gedenktag: "KLANG ZEICHEN SETZEN"

Oberösterreich

Gedenkrede von Harald Walser (ehem. Nationalratsabgeordneter). Der A Cappella Chor Wels unter der Leitung von Julia Auer präsentiert Stücke der vertriebenen österreichischen Komponisten Hugo Kauder und Erich Zeisl. Moderation durch die Pianistin und Exilmusik-Forscherin Karin Wagner.