ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Gedenk- und Befreiungsfeiern 2023 Gedenk- und Befreiungsfeiern 2023 erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 10.04.2023 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Holocaust, Verfolgte des Nationalsozialismus

    An zahlreichen Orten Oberösterreichs und ganz Österreichs finden 2023, insbesondere im April und im Mai, unter dem Thema "Zivilcourage" Gedenk- und ...

  • Mauthausen-Lesebuch mit literarischen Texten und Fotografien Mauthausen-Lesebuch mit literarischen Texten und Fotografien erstellt von oberoesterreich — veröffentlicht 27.10.2007 — zuletzt geändert 29.07.2020 16:28 — Einsortiert unter: Bildung, Gedenkstätten, Literatur

    Christian Angerer / Karl Schuber (Hg.): "Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte." Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur. Mit Fotografien von Karl ...

  • Mauthausen-Lesebuch mit literarischen Texten und Fotografien Mauthausen-Lesebuch mit literarischen Texten und Fotografien erstellt von oberoesterreich — veröffentlicht 27.10.2007 — zuletzt geändert 29.07.2020 16:29

    Christian Angerer / Karl Schuber (Hg.): "Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte." Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur. Mit Fotografien von Karl ...

  • Zum Gedenken an den Novemberpogrom 1938: Videoaufzeichnung "1938 - weg von hier. Das Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass, geborene Rubinstein" Zum Gedenken an den Novemberpogrom 1938: Videoaufzeichnung "1938 - weg von hier. Das Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass, geborene Rubinstein" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 06.11.2020 — zuletzt geändert 06.11.2020 14:24 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Filme/Videos/Medien, Jüdisches Leben, Holocaust

    Ein Kinderbuch und ein Theaterstück zeigen die Lebensgeschichte der Linzer Jüdin Ilse Mass, die als Kind die Pogromnacht 1938 erlebte. Eine Videoaufzeichnung ...

  • Über das Netzwerk erstellt von Administrator — veröffentlicht 15.04.2007 — zuletzt geändert 28.07.2020 17:49

    Das _erinnern.at_-Netzwerk Oberösterreich

  • Hedda Wagner – eine sozialdemokratische Autorin im inneren Exil Hedda Wagner – eine sozialdemokratische Autorin im inneren Exil erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 14.01.2023 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Literatur, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Zwei neue Bücher von Christine Schmidhofer bieten Einblick in das Leben und Schaffen von Hedda Wagner, die als sozialdemokratische Autorin und Kämpferin für ...

  • "Kitsch und Kunst. Das KZ Mauthausen in der Literatur" "Kitsch und Kunst. Das KZ Mauthausen in der Literatur" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 20.10.2017 — zuletzt geändert 06.07.2020 14:42 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Der Germanist Christian Angerer (_erinnern.at_) sprach beim 9. Dialogforum Mauthausen am 18. September 2017 zum Thema "Kitsch und Kunst - Das KZ Mauthausen in ...

  • Letzte Überreste des KZ Steyr-Münichholz entfernt – verpasste Chance für lokales Erinnern? Letzte Überreste des KZ Steyr-Münichholz entfernt – verpasste Chance für lokales Erinnern? erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 20.08.2019 — zuletzt geändert 06.07.2020 14:42 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Die letzten baulichen Überreste des Außenlagers von Mauthausen wurden am 13. August 2019 vom Eigentümer entfernt. Auf dem Gelände soll nicht, wie vom ...

  • Republik Österreich wird weitere Überreste des ehemaligen Konzentrationslagers Gusen in Bundeseigentum bringen Republik Österreich wird weitere Überreste des ehemaligen Konzentrationslagers Gusen in Bundeseigentum bringen erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 13.05.2020 — zuletzt geändert 06.07.2020 14:44 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Zwangsarbeit, Gedenkstätten, Österreich-News, Nationalsozialismus

    Anlässlich des Gedenkens an 75 Jahre Kriegsende und Befreiung hat die Bundesregierung am 8. Mai 2020 verlautbart, in Verhandlungen mit den EigentümerInnen der ...

  • Unterrichtsmaterialien: Jugend und Schule im Nationalsozialismus - mit einem Schwerpunkt zu Oberösterreich Unterrichtsmaterialien: Jugend und Schule im Nationalsozialismus - mit einem Schwerpunkt zu Oberösterreich erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 04.09.2019 — zuletzt geändert 09.02.2021 13:36

    Kompetenzorientierte Unterrichtsmaterialien zu den Büchern von Christian Angerer/Maria Ecker: „Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer – Täter – Gegner“ ...

Termin
  • Gedenkwanderung vom Memorial Gusen nach Lungitz Gedenkwanderung vom Memorial Gusen nach Lungitz erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 29.05.2021

    Der Papa Gruber-Kreis und die Plattform Johann Gruber laden zu einer Gedenkwanderung vom Memorial Gusen zum neuen Gedenkort in Lungitz ein, wo zum Abschluss ...

  • "F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig" Nikolaus Habjans Figurentheaterstück in Hartheim "F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig" Nikolaus Habjans Figurentheaterstück in Hartheim erstellt von Julia Mayr — veröffentlicht 19.05.2023

    Im Rahmen der Veranstaltungen zum 20jährigen Jubiläum der Gründung des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim gastiert am Dienstag, 20. Juni 2023 Nikolaus ...

  • Fortbildungsseminar PH OÖ: Die Gedenkstätte Auschwitz besuchen – Materialien zur Vor- und Nachbereitung Fortbildungsseminar PH OÖ: Die Gedenkstätte Auschwitz besuchen – Materialien zur Vor- und Nachbereitung erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 05.09.2022 — Einsortiert unter: PH-Seminar, Ausstellungen, Gedenkstätten, Holocaust

    2021 wurde in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau eine neue österreichische Ausstellung eröffnet. _erinnern.at_ (Institut für Holocaust Education des ...

  • ABGESAGT: "Lebenswege nach Mauthausen" – Spezialrundgang an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ABGESAGT: "Lebenswege nach Mauthausen" – Spezialrundgang an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 08.11.2021 — zuletzt geändert 18.11.2021 09:54

    Im Spezialrundgang werden die neuen Unterrichtsmaterialien für die Vor- und Nachbereitung des Gedenkstättenbesuchs präsentiert. Sie führen die Lernenden über ...

  • Themenrundgang St.Georgen/Gusen: Tatort und Täter*innen- über ein idyllisches Umfeld, seine Menschen und ihre Beziehung zur allgegenwärtigen Gewalt Themenrundgang St.Georgen/Gusen: Tatort und Täter*innen- über ein idyllisches Umfeld, seine Menschen und ihre Beziehung zur allgegenwärtigen Gewalt erstellt von Julia Mayr — veröffentlicht 31.08.2022

    Der Rundgang durch St.Georgen/Gusen macht die Verflechtungen des Ortes, seiner Bewohner*innen und der Konzentrationslager Gusen und Mauthausen zum Thema.

  • Buchpräsentation über verschwiegene Familiengeschichten aus Opfer- und Täter*innenfamilien Buchpräsentation über verschwiegene Familiengeschichten aus Opfer- und Täter*innenfamilien erstellt von Julia Mayr — veröffentlicht 02.08.2022 — zuletzt geändert 02.08.2022 12:27

    "Ein Mantel des Schweigens. Der Umgang mit der NS-Geschichte in Opfer- und Täterfamilien“ wird vom Autor Johannes Reitter am 28. September 2022 um 19:00 Uhr im ...

  • ABGESAGT Viertes Internationales Menschenrechtesymposium ABGESAGT Viertes Internationales Menschenrechtesymposium erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 25.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 12:23

    Das Vierte Internationale Menschenrechtesymposium widmet sich dem Themenschwerpunkt "Recht auf Leben und Freiheit" mit vielfältigen Veranstaltungen in St. ...

  • 12. Dialogforum Mauthausen: "Gusen als europäischer Erinnerungsort – Fakten und Fiktionen" 12. Dialogforum Mauthausen: "Gusen als europäischer Erinnerungsort – Fakten und Fiktionen" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 12.09.2021

    Das Dialogforum, das in Kooperation mit dem Ars Electronica Center Linz veranstaltet wird, findet als Hybridformat statt: Nur die Vortragenden befinden sich in ...

  • #WeRemember: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus #WeRemember: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 07.01.2022 — zuletzt geändert 07.01.2022 08:56

    Gedenkveranstaltung anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages bei einem Kriegerdenkmal, das mit einem Gedenkstein aus dem Jahr 1942 die gefallenen ...

  • MemAct! Eröffnungskonferenz MemAct! Eröffnungskonferenz erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 06.04.2021

    Das internationale Projekt MemAct! beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Holocaust Education in einer Zeit des zunehmenden Extremismus und der ...

Ordner
Datei
  • Flyer_Summeracademy_2021.pdf erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 03.07.2021 09:21
  • Hannelore Hörhann, Claudia Mallinger: Der Welser Erinnerungsweg - eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 14:03 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, Jüdisches Leben, Erinnerungskultur

    Abschlussarbeit 2013

  • Annemarie Löv-Steiner: Auf Spurensuche. Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in Steyr. Unterrichtsbausteine erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 14:10 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, Jüdisches Leben

    Abschlussarbeit 2016

  • Menschenrechtesymposium_2020_Programmheft.pdf erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 25.10.2020 09:03
  • Gedenken_Stillfüssing_2021.pdf erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 05.01.2021 14:53
  • Eröffnung_Haus-der-Erinnerung_2020.pdf erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 17.10.2020 08:35
  • Friederike Haller: Spurensuche - Aufspüren - Spüren. Gedenkstätten und Orte der Erinnerung im Großraum Linz und Umgebung. Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 29.07.2020 12:17 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Erinnerungskultur

    Abschlussarbeit 2009

  • Andrea Renoldner-Burianek: Die Ortsgeschichte von St.Georgen/Gusen in der NS-Zeit für die Volksschule. Lichtgestalten in der Hölle von Gusen: "Papa" Gruber und Marcel Callo erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 29.07.2020 12:54 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung

    Abschlussarbeit 2009

  • Manfred Martin: Vom Gegenstand zum Menschen erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 11:57 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Schulprojekte

    Abschlussarbeit 2011

  • Christine Todter: Arbeitserziehungslager Schörgenhub erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 11:50 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, Gedenkstätten, Zwangsarbeit

    Abschlussarbeit 2013

Bild
  • Flyer_Wenn_wir_den_Krieg_verlieren_2010.jpg Flyer_Wenn_wir_den_Krieg_verlieren_2010.jpg erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.05.2021 08:59
  • Julia_Christian_2022_Zuschnitt.png Julia_Christian_2022_Zuschnitt.png erstellt von Jennifer Barton — zuletzt geändert 27.04.2023 12:30
  • christian angerer 2020.JPG christian angerer 2020.JPG erstellt von moritz.wein — zuletzt geändert 28.07.2020 17:40
  • Gedenkwanderung_Gusen_Lungitz_2021.jpg Gedenkwanderung_Gusen_Lungitz_2021.jpg erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.05.2021 09:00
  • Julia_Christian_2022_Zuschnitt.png erstellt von Jennifer Barton — zuletzt geändert 27.04.2023 12:29
  • Julia_Christian_2022_Zuschnitt.png erstellt von Jennifer Barton — zuletzt geändert 27.04.2023 12:29
  • Julia_Christian_2022_Zuschnitt.jpg Julia_Christian_2022_Zuschnitt.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 14.06.2022 13:51

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png