-
Gedenk- und Befreiungsfeiern 2023
An zahlreichen Orten Oberösterreichs und ganz Österreichs finden 2023, insbesondere im April und im Mai, unter dem Thema "Zivilcourage" Gedenk- und ...
-
Mauthausen-Lesebuch mit literarischen Texten und Fotografien
Christian Angerer / Karl Schuber (Hg.): "Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte." Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur. Mit Fotografien von Karl ...
-
Mauthausen-Lesebuch mit literarischen Texten und Fotografien
Christian Angerer / Karl Schuber (Hg.): "Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte." Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur. Mit Fotografien von Karl ...
-
Zum Gedenken an den Novemberpogrom 1938: Videoaufzeichnung "1938 - weg von hier. Das Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass, geborene Rubinstein"
Ein Kinderbuch und ein Theaterstück zeigen die Lebensgeschichte der Linzer Jüdin Ilse Mass, die als Kind die Pogromnacht 1938 erlebte. Eine Videoaufzeichnung ...
-
Über das Netzwerk
Das _erinnern.at_-Netzwerk Oberösterreich
-
Hedda Wagner – eine sozialdemokratische Autorin im inneren Exil
Zwei neue Bücher von Christine Schmidhofer bieten Einblick in das Leben und Schaffen von Hedda Wagner, die als sozialdemokratische Autorin und Kämpferin für ...
-
"Kitsch und Kunst. Das KZ Mauthausen in der Literatur"
Der Germanist Christian Angerer (_erinnern.at_) sprach beim 9. Dialogforum Mauthausen am 18. September 2017 zum Thema "Kitsch und Kunst - Das KZ Mauthausen in ...
-
Letzte Überreste des KZ Steyr-Münichholz entfernt – verpasste Chance für lokales Erinnern?
Die letzten baulichen Überreste des Außenlagers von Mauthausen wurden am 13. August 2019 vom Eigentümer entfernt. Auf dem Gelände soll nicht, wie vom ...
-
Republik Österreich wird weitere Überreste des ehemaligen Konzentrationslagers Gusen in Bundeseigentum bringen
Anlässlich des Gedenkens an 75 Jahre Kriegsende und Befreiung hat die Bundesregierung am 8. Mai 2020 verlautbart, in Verhandlungen mit den EigentümerInnen der ...
-
Unterrichtsmaterialien: Jugend und Schule im Nationalsozialismus - mit einem Schwerpunkt zu Oberösterreich
Kompetenzorientierte Unterrichtsmaterialien zu den Büchern von Christian Angerer/Maria Ecker: „Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer – Täter – Gegner“ ...