Online-Seminare
Online-Vortragsreihe: Nationalsozialistische Zwangsarbeit in Österreich
_erinnern.at_ veranstaltet zwischen November 2020 und Mai 2021 sieben Online-Vorträge und Online-Workshops über die Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit in Österreich.
Webinar: The Holocaust as a starting point: Austrian, Croatian, Slovenian dialogue
Ein internationaler Online-Workshop für LehrerInnen. Themen: Erinnerungskultur, Bildungsarbeit über NS-Verbrechen und transnationale Geschichte.
Zeugenschaft in der Bildungsarbeit - Online-Seminar von Yad Vashem und _erinnern.at_
Das Online-Seminar „Zeugenschaft in der Bildungsarbeit“ lädt interessierte PädagogInnen ein, sich mit der pädagogischen Vermittlung der Shoah mit Hilfe von Zeugnissen Überlebender und deren Nachkommen auseinanderzusetzen.
Online-Seminar: Digitale Lernangebote von _erinnern.at_ – Wie über den Holocaust digital unterrichten?
_erinnern.at_ bietet eine eLecture an der Virtuellen PH an. 13. Oktober 2020 |18:00 - 19:00 | Anmeldung bis 08.10.2020
Webinar: Flucht, Migration, Antisemitismus und Rassismus
Lernmaterial "Fluchtpunkte" zu aktuellen schulischen Herausforderungen
Webinar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag - 27.01.2021
Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag laden _erinnern.at_ und das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) zu einem Webinar über das Arbeits- und Vernichtungslager Auschwitz. Der zweite Teil des Webinars widmet sich der Prävention von Antisemitismus durch Bildung.