"Das Vermächtnis" - Die ZeitzeugInnen

13 ausgewählte Video-Interviews mit Holocaust-Überlebenden

»Das Vermächtnis«  enthält Erzählungen von Überlebenden, welche vom »USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education« in Los Angeles gesammelt wurden. Die von Steven Spielberg 1994 begründete Stiftung trug insgesamt ca. 52.000 Interviews zusammen, die in 36 Sprachen in 56 Ländern aufgenommen wurden. In Österreich entstanden ca. 180 mehrstündige Interviews, weltweit etwa 1200 weitere Interviews mit ehemaligen ÖsterreicherInnen.

Eine Arbeitsgruppe aus FachhistorikerInnen, DidaktikerInnen und Videoexperten hat die folgenden dreizehn Interviews ausgewählt und für die Verwendung im Schulunterricht aufbereitet. Ein kurzer Ausschnitt (mit der Ausnahme von Richard Schoen) gibt jeweils einen kleinen Eindruck - auf der DVD finden sich die Interviews allerdings hochaufgelöst für die Präsentation mit TV-Geräten oder Beamer. Auch lässt sich dort für die englischsprachigen Interviews eine deutsche Untertitelung aktivieren. Die DVD 1: Videos ist gegliedert in "Die Menschen" und "Die Themen".

Bregenz, 2008

"Die Themen" (Lern-Module für den Unterricht) - link

Bestellung der DVD erinnern@oead.at

 

George Kovacs, geb. 1926 in Wien, kann 1938 mit einem Kindertransport nach England fliehen. Auch der Mutter und dem Stiefvater gelingt die Flucht.
George Kovacs über das Novemberpogrom in Wien: - Link

 


 

Dorli Neale, geb. 1923 in Innsbruck, kann mit einem Kindertransport nach England fliehen, wo sie bis heute lebt. Auch der Familie gelingt die Flucht nach England.

Zum Videointerview: - Link

 


 

Impressum:

Die Interviews auf den beiden DVDs stammen aus dem Archiv des USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education. Die Rechte an den Interviews liegen bei dem USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education (Los Angeles) www.college.usc.edu/vhi. Die DVDs sind eine Produktion von _erinnern.at_ (Nationalsozialismus und Holocaust, Gedächtnis und Gegenwart). Die Rechte an den DVDs liegen bei _erinnern.at_.

Erstellt am 2008-04-29T10:06:52+02:00, zuletzt geändert 2023-05-16T11:55:19+02:00