-
Studie Ina Friedmann: Zwangssterilisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol- Vorarlberg
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
04.10.2020
—
zuletzt geändert
13.12.2020 00:26
—
Einsortiert unter:
Euthanasie,
Personalien,
Rassismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Literatur
Endbericht des Forschungsprojekts „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“. Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des ...
-
Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938 /1939- von Lutz Elija POPPER
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
27.11.2020 09:07
—
Einsortiert unter:
Flucht/Vertreibung/Exil,
Literatur,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Erinnerungskultur,
ZeitzeugInnen
„.. mit einem geträumten Visum, wird man mich schwerlich nach Amerika einreisen lassen ..." schreibt der Wiener Arzt Ludwig Popper im Jahr 1939 in einem Brief ...
-
Holocaust - ein Thema für die Volksschule?
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
02.04.2013
—
zuletzt geändert
08.07.2020 20:02
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Literatur,
Holocaust
Seit Mitte der 1990er Jahre existiert eine wissenschaftliche Debatte über die Eignung des Themas „Holocaust“ für den Grundschulbereich, die allmählich auch in ...
-
Michail Krausnick, Lukas Ruegenberg: Elses Geschichte. Ein Mädchen überlebt Auschwitz; Patmos Verlag, Sauerländer Verlag, Düsseldorf 2007; 72 S.
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
03.12.2012
—
zuletzt geändert
09.07.2020 09:29
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Literatur,
Roma/Sinti,
Verfolgte des Nationalsozialismus
"Elses Geschichte" basiert auf dem Schicksal der damals 8-jährigen Else Schmidt. Ihren Hamburger Pflegeeltern entrissen, wird sie in das Konzentrationslager ...
-
Die Roma von Kemeten - von Dieter Mühl
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
18.06.2020 17:03
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Literatur,
Roma/Sinti,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Das Projekt versucht anhand der Fallstudie Kemeten im Südburgenland das Leben und das Schicksal der ermordeten Roma aufzuzeichnen, die Erinnerung an sie ...
-
Rechnitzer Geschichten von Eva SCHWARZMAYER
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
18.06.2020 17:07
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Nationalsozialismus,
Erinnerungskultur,
Literatur
In Interviews sprechen 16 Rechnitzerinnen und Rechnitzer über ihre Erinnerungen an den Nationalsozialismus, an die Kriegsjahre und die Zeit des Neubeginns. ...
-
Die Schützen in der NS-Zeit
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
04.12.2018
—
zuletzt geändert
11.09.2020 14:17
—
Einsortiert unter:
Literatur,
Nationalsozialismus
Mchael Forcher hat seine Arbeit zur Geschichte der Schützen im Nationalsozialismus vorgelegt.
-
Neuerscheinung: "Nationalsozialismus erinnern"
erstellt von Johannes Spies
—
veröffentlicht
03.12.2021
—
zuletzt geändert
03.12.2021 20:23
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Euthanasie,
Nationalsozialismus,
Literatur
In der Reihe "Schriften zur Stadtkunde" ist – herausgegeben von der Stadt Bregenz und redaktionell begleitet von Stadtarchivar Thomas Klagian – der zweite Band ...
-
Heft WISO History: Tirol im Zweiten Weltkrieg, Teil I: Der Anfang vom Ende
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
17.08.2022
—
zuletzt geändert
19.08.2022 09:06
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Literatur,
Euthanasie,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Die neue Ausgabe der Reihe WISO HISTORY der Arbeiterkammer Tirol setzt den Weg Tirols nach dem „Anschluss“ an Hitler-Deutschland hinein in den Zweiten ...
-
"Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten" - Historische Sozialkunde 4/2003
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
01.05.2007
—
zuletzt geändert
04.08.2020 12:10
—
Einsortiert unter:
Gedenkstätten,
Literatur,
Bildung,
Erinnerungskultur
NS-Gedenkstätten und Gedächtnisorte an die NS-Zeit im Allgemeinen finden sich in allen Bundesländern. Sie sind wichtige Orte für die Erinnerung an das Leiden ...