-
Holocaust - ein Thema für die Volksschule?
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
02.04.2013
—
zuletzt geändert
08.07.2020 20:02
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Literatur,
Holocaust
Seit Mitte der 1990er Jahre existiert eine wissenschaftliche Debatte über die Eignung des Themas „Holocaust“ für den Grundschulbereich, die allmählich auch in ...
-
Michail Krausnick, Lukas Ruegenberg: Elses Geschichte. Ein Mädchen überlebt Auschwitz; Patmos Verlag, Sauerländer Verlag, Düsseldorf 2007; 72 S.
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
03.12.2012
—
zuletzt geändert
09.07.2020 09:29
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Literatur,
Roma/Sinti,
Verfolgte des Nationalsozialismus
"Elses Geschichte" basiert auf dem Schicksal der damals 8-jährigen Else Schmidt. Ihren Hamburger Pflegeeltern entrissen, wird sie in das Konzentrationslager ...
-
Die Behandlung des Themas „Nationalsozialismus und Holocaust“ an österreichischen Volksschulen (Sigrid Langer)
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
20.11.2013
—
zuletzt geändert
08.07.2020 19:54
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Holocaust,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung
Seit dem Jahr 2007 wurden in Salzburg 217 Stolpersteine für Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes verlegt. Heuer, im Herbst 2013 kam es das erste Mal ...
-
Schulprojekt des BG Zaunergasse- Stolpersteine
erstellt von salzburg
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Archiv
SchülerInnen wirken aus Multiplikatorinnen- sie geben ihr gelerntes Wissen an MitschülerInnen weiter
-
Bilderbuch „Janusz Korczak“ (von Rupert Neudeck und Lukas Ruegenberg)
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
20.11.2013
—
zuletzt geändert
08.07.2020 19:58
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Rassismus
-
Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus
erstellt von salzburg
—
veröffentlicht
24.09.2009
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Nationalsozialismus
Die Stadt Salzburg setzt sich in einem groß angelegten Projekt mit ihrer Geschichte in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft auseinander. Unter ...
-
Stolpersteine vor unserer Türe
erstellt von Robert Obermair
—
veröffentlicht
17.12.2017
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Filme/Videos/Medien
-
Der Salzburger Pfarrer Balthasar Linsinger (1902 - 1986) wurde als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt.
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
13.04.2011
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Widerstand,
Holocaust,
Flucht/Vertreibung/Exil
Die Bezeichnung „Gerechter unter den Völkern“ ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nicht jüdische Einzelpersonen, die ...
-
"Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh. Eine Überlebensgeschichte"
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
17.05.2012
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
Jüdisches Leben,
Nationalsozialismus,
Personalien
Anlässlich des 99. Geburtstages von Marko M. Feingold, dem langjährigen Leiter der IKS, legte der Otto Müller Verlag die Biografie in unveränderter Form neu ...
-
HS-Lehen Sinti / Roma
erstellt von Administrator
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Filme/Videos/Medien,
Roma/Sinti
Das schulübergreifende Projekt " Unterwegs- Ap o drom" zu Geschichte und Schicksal der Sinti und Roma war an der Hauptschule Lehen / Salzburg Ausgangspunkt für ...