Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen EasyForm Ordner Termin Bild Kollektion Datei Website Seite Link Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Suchergebnisse Seite Neubenennung des Makartstegs als Marko-Feingold-Steg Ende Mai wurde mit einem Festakt die Neubenennung des Makartstegs als Marko-Feingold-Steg. Gleichzeitig wurde eine vom Salzburg Museum kuratierte Ausstellung ... Holocaust - ein Thema für die Volksschule? Seit Mitte der 1990er Jahre existiert eine wissenschaftliche Debatte über die Eignung des Themas „Holocaust“ für den Grundschulbereich, die allmählich auch in ... Michail Krausnick, Lukas Ruegenberg: Elses Geschichte. Ein Mädchen überlebt Auschwitz; Patmos Verlag, Sauerländer Verlag, Düsseldorf 2007; 72 S. "Elses Geschichte" basiert auf dem Schicksal der damals 8-jährigen Else Schmidt. Ihren Hamburger Pflegeeltern entrissen, wird sie in das Konzentrationslager ... Alpendistel #3: Kein ruhiges Hinterland. Widerstand in den Bergen. Die neue Ausgabe der Zeitschrift Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur ist soeben erschienen und analog wie digital erhältlich. Die Behandlung des Themas „Nationalsozialismus und Holocaust“ an österreichischen Volksschulen (Sigrid Langer) Seit dem Jahr 2007 wurden in Salzburg 217 Stolpersteine für Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes verlegt. Heuer, im Herbst 2013 kam es das erste Mal ... Schulprojekt des BG Zaunergasse- Stolpersteine SchülerInnen wirken aus Multiplikatorinnen- sie geben ihr gelerntes Wissen an MitschülerInnen weiter Bilderbuch „Janusz Korczak“ (von Rupert Neudeck und Lukas Ruegenberg) Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus Die Stadt Salzburg setzt sich in einem groß angelegten Projekt mit ihrer Geschichte in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft auseinander. Unter ... Stolpersteine vor unserer Türe Der Salzburger Pfarrer Balthasar Linsinger (1902 - 1986) wurde als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Die Bezeichnung „Gerechter unter den Völkern“ ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nicht jüdische Einzelpersonen, die ... alles anzeigen Termin Filmpremiere: Marko Feingold – Ein jüdisches Leben Buchpräsentation: Österreichs Skisport im Nationalsozialismus Das neue Werk von Andreas Praher wird in der Academy Bar präsentiert. Vortrag: Dachau und seine Außenlager Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Orte des Gedenkens" Gedenkfeier für die Goldegger Deserteure Gedenkfeier in Erinnerung an die Goldegger Deserteure und ihre Helferinnen und Helfer. Buchvorstellung: Rechtsextremismus – Herausforderungen für den Journalismus Online-Veranstaltung, organisiert von der ÖH Salzburg Alpine Peace Crossing - Dialogforum und Gedenkwanderung Wir freuen uns mitteilen zu können, dass ab sofort die Anmeldung zu den diesjährigen Gedenkveranstaltungen in Krimml (25./26.6.2021) mit dem Themenschwerpunkt ... Vortrag und Diskussion: 75 Jahre jüdische Flucht über den Krimmler Tauern Eine Veranstaltung der Reihe "Zeitgeschichte goes Public". Krimmler Dialogforum Public History in der Region Vortrag und Diskussion an der Universität Salzburg Museumsgespräch: Widerstand im „Reichsgau“ Salzburg 1938-1945 Vortrag und Gespräch mit Robert Obermair (erinnern.at) im Salzburg Museum alles anzeigen Ordner alles anzeigen Datei alles anzeigen Bild Autorenfoto.jpg Autorenfoto.jpg SN_210708.jpg Standard_210708.jpg alles anzeigen