-
Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
24.10.2019
—
zuletzt geändert
28.10.2021 14:59
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Holocaust,
Jüdische Geschichte
1938 wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus ...
-
Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
02.01.2023
—
zuletzt geändert
02.01.2023 08:53
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Bildung,
Euthanasie,
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Widerstand,
Roma/Sinti
Die neue Ausstellung "Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark" des Universalmuseums Joanneum beschäftgt sich mit der Geschichte des ...
-
Antisemitismus in Graz: Schüler tätlich angegriffen
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
10.03.2020
—
zuletzt geändert
07.08.2020 14:41
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Rassismus,
Antisemitismus,
Jüdisches Leben,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung,
Österreich-News
Grazer Schüler Anfang März 2020 von Antisemiten verprügelt. Die Jüdische Gemeinde Graz fordert Taten durch die Politik.
-
Neuerscheinung: Orte und Zeichen der Erinnerung. Erinnerungszeichen für die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg in der Steiermark
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
09.02.2018
—
zuletzt geändert
03.09.2020 08:29
—
Einsortiert unter:
Österreich-News,
Erinnerungskultur,
Nationalsozialismus,
Gedenkstätten
Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Georg Rigerl: Orte und Zeichen der Erinnerung. Erinnerungszeichen für die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg in der ...
-
Neues Erinnerungszeichen für die zerstörte jüdische Gemeinde in Judenburg
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
10.10.2019
—
zuletzt geändert
07.08.2020 14:42
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Gedenkstätten,
Holocaust,
Schulprojekte,
Jüdische Geschichte
SchülerInnen des BG/BRG Judenburg realisieren gemeinsam mit SchülerInnen der der Zwi Perez Chajes Schule ein Denkmal in Erinnerung an die zerstörten jüdischen ...
-
Lager Liebenau – wie umgehen mit einem Ort nationalsozialistischen Terrors?
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
21.09.2017
—
zuletzt geändert
03.09.2020 17:07
—
Einsortiert unter:
Österreich-News,
Erinnerungskultur,
Gedenkstätten
Eine Reflexion von Gerald Lamprecht, _erinnern.at_ Netzwerkkoordinator Steiermark und Leiter des Centrum für Jüdische Studien an der Karl-Franzens-Universität ...
-
„Lebendige Erinnerungskultur in der Steiermark“ - Eine neue Gedenkinitiative in der Steiermark
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
06.02.2017
—
zuletzt geändert
07.08.2020 14:46
—
Einsortiert unter:
Österreich-News,
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Holocaust
Am Donnerstag, dem 26. Jänner 2017, präsentierte die Präsidentin des Landtages Steiermark, Bettina Vollath, gemeinsam mit Rektorin Elisabeth Freismuth ...
-
Schulworkshops im Gedenkjahr 2018
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
07.09.2018
—
zuletzt geändert
24.09.2020 12:19
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Bildung,
Rassismus,
Schulprojekte
„Damit so etwas nicht wieder passieren kann!“ Antirassistische (außer)schulische Gedenkarbeit mit Jugendlichen zu Menschenrechtsverletzungen, Feindbildern und ...
-
Stolpersteine in Graz beschmiert
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
09.02.2016
—
zuletzt geändert
03.09.2020 17:05
—
Einsortiert unter:
Rassismus,
Antisemitismus
Seit dem Jahr 2013 werden in Graz vom "Verein für Gedenkkultur in Graz" sogenannte "Stoplersteine" für Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Wie bereits in ...
-
Ausstellungsprojekt: Was will der Staat von der Schule? Bildungseinrichtungen zwischen Faschismus und Demokratie
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
15.11.2017
—
zuletzt geändert
03.09.2020 17:06
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Erinnerungskultur,
Schulprojekte
Eine Gedenkprojekt des Landtag Steiermark anlässlich des österreichischen Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des ...