ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Arbeitsblätter: Auf den verborgenen Spuren des NS-Terrors im 1. Bezirk erstellt von robertstreibel — veröffentlicht 14.08.2013 — zuletzt geändert 09.07.2020 09:33 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Wien, Lernmaterial, Bildung, Nationalsozialismus

    Gerade im 1. Bezirk befanden sich einige zentrale Orte des NS-Terrors, die heute völlig unbekannt sind. Erarbeitet von Martin Krist (erinnern.at; Netzwerk Wien)

  • Schulprojekt: Geschichte hautnah erleben - Projekt „border(hi)stories“ Schulprojekt: Geschichte hautnah erleben - Projekt „border(hi)stories“ erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 04.09.2020 — zuletzt geändert 22.09.2020 09:34 — Einsortiert unter: Schulprojekte, Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung

    Schulen aus Wien und dem Burgenland für ein grenzübergreifendes Schulprojekt gesucht

  • Verein „Steine der Erinnerung“ Verein „Steine der Erinnerung“ erstellt von wiener — zuletzt geändert 23.09.2020 11:10 — Einsortiert unter: Archiv

    Verein Steine der Erinnerung Neulinggasse 13/12 1030 Wien. Informationen bei: Mag.a Daliah Hindler +43 (0)681 10654314.; info@steinedererinnerung.net Mehr ...

  • Unterlagen zum Seminar "Haltung zeigen!" erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 11.06.2018 — zuletzt geändert 04.10.2020 16:39 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Folgende Materialien, Texte, Links wurden beim Seminar "Haltung zeigen!" von 6. bis 8. Juni an der LBS Obertrum erwähnt. Anmerkungen bitte an ...

  • "Nationalsozialismus in Wien" für Schulen und Bildungsinstitutionen "Nationalsozialismus in Wien" für Schulen und Bildungsinstitutionen erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 04.09.2017 — zuletzt geändert 04.10.2020 16:37 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Bestellungen für Schulklassen: Bei Bestellung des Buches von Martin Krist/ Albert Lichtblau „Nationalsozialismus in Wien. Opfer - Täter - Gegner“ in Klassen- ...

  • Audiovisueller Guide zu Orten jüdischen Lebens in Wien: "dort! Jüdisches Wien" erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 29.07.2014 — zuletzt geändert 23.09.2020 11:01 — Einsortiert unter: Archiv

    "dort! Jüdisches Wien" ist für Smartphone, Tablet und PC konzipiert.

  • Denkmal für homosexuelle NS-Opfer – Standort in Wien fixiert Denkmal für homosexuelle NS-Opfer – Standort in Wien fixiert erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 12.06.2019 — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Wien, Verfolgte des Nationalsozialismus, Nationalsozialismus

    Nach langer Standortsuche soll nun ein Denkmal für die homosexuellen und transgender Opfer des Nationalsozialismus im Resselpark im 4. Wiener Gemeindebezirk ...

  • Arbeitsmaterialien: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wien Arbeitsmaterialien: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wien erstellt von robertstreibel — veröffentlicht 18.02.2017 — zuletzt geändert 24.11.2022 10:27 — Einsortiert unter: Lernmaterial, Wien, Nationalsozialismus, Widerstand

    Erarbeitet von Martin Krist (_erinnern.at_, Netzwerk Wien)

  • Projekt "OT" - Lichtskulpturen erinnern an zerstörte Synagogen Projekt "OT" - Lichtskulpturen erinnern an zerstörte Synagogen erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 25.07.2018 — zuletzt geändert 04.10.2020 16:55 — Einsortiert unter: Österreich-News, Erinnerungskultur, Jüdisches Leben, Gedenkstätten

    Das Projekt "OT" des Jüdischen Museum Wien in Kooperation mit der TU Wien und der Klasse für Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst möchte ...

  • NMS Hörnesgasse jetzt Friedrich-Zawrel-Schule NMS Hörnesgasse jetzt Friedrich-Zawrel-Schule erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 16.06.2016 — zuletzt geändert 23.09.2020 11:31 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Euthanasie, Schulprojekte

    Friedrich Zawrel - Überlebender des Kinder-Euthanasieprogramms (gest.2015) besuchte einst selbst die Schule.

Termin
  • Ausstellung:  Faces of Europe. Töchter erinnern sich an ihre Mütter, die Gefangenen von Ravensbrück Ausstellung: Faces of Europe. Töchter erinnern sich an ihre Mütter, die Gefangenen von Ravensbrück erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 02.09.2022 — zuletzt geändert 02.09.2022 14:38

    Ein Projekt der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und des Internationalen Ravensbrück Komitees (IRK), der Dachorganisation der nationalen Lagergemeinschaften, ...

  • Online-Diskussion: Zur Kontinuität der Antisemitismus. Von der Wiener Gesera 1421 bis zur Gegenwart Online-Diskussion: Zur Kontinuität der Antisemitismus. Von der Wiener Gesera 1421 bis zur Gegenwart erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 03.03.2021 — zuletzt geändert 03.03.2021 08:32

    Online-Podiumsdiskussion des Sir Peter Ustinov Instituts

  • Podiumsdiskussion: Austrian Heritage Archive und Austrian Heritage Collection – Zeitzeug*innenschaft dokumentiert Podiumsdiskussion: Austrian Heritage Archive und Austrian Heritage Collection – Zeitzeug*innenschaft dokumentiert erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 03.03.2021 — zuletzt geändert 29.03.2021 12:21

    Veranstaltung in der Reihe "Geh Denken!" des Vereins Gedenkdienst. ACHTUNG! Auf Grund der Situation um Covid-19 können sich Veranstaltungsort und ...

  • Filmscreening: Voices of Children (1998) Filmscreening: Voices of Children (1998) erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 03.03.2021 — zuletzt geändert 02.09.2021 09:28

    Veranstaltung in der Reihe "Geh Denken!" des Vereins Gedenkdienst. Achtung!: Begrenzte Teilnehmer*innen Zahl. Eine Voranmeldung unter depot-at-depot.or.at ist ...

  • Gedenkstätte Karajangasse – Führung und Gespräch mit dem Projektteam Gedenkstätte Karajangasse – Führung und Gespräch mit dem Projektteam erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 03.03.2021 — zuletzt geändert 25.05.2021 15:47

    Eine Veranstaltung in der Reihe "Geh Denken!" des Vereins Gedenkdienst. ACHTUNG! Auf Grund der Situation um Covid-19 können sich Veranstaltungsort und ...

  • Online-Buchpräsentation: Zeitzeug_innenschaft und Dritte Generation Online-Buchpräsentation: Zeitzeug_innenschaft und Dritte Generation erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 23.02.2021

    Eine Veranstaltung des Vereins Gedenkdienst in der Reihe "Geh denken!"

  • Kolloquium: Marmor. Bronze. Verantwortung. Kolloquium: Marmor. Bronze. Verantwortung. erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 31.10.2021 — zuletzt geändert 31.10.2021 11:07

    Kolloquium für Veränderung am Lueger-Platz

  • Buchpräsentation:  Lilly Maier - Auf Wiedersehen, Kinder! Buchpräsentation: Lilly Maier - Auf Wiedersehen, Kinder! erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 26.01.2021

    Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27.1. präsentiert der Verlag Styria erstmalig das neue Buch von Lilly Maier. Die junge Historikerin ...

  • PH Wien, Fortbildungsseminar: Gedächtnisorte des NS-Terrors in der Israelitischen Abteilung des Zentralfriedhofs PH Wien, Fortbildungsseminar: Gedächtnisorte des NS-Terrors in der Israelitischen Abteilung des Zentralfriedhofs erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 11.10.2021 — zuletzt geändert 11.10.2021 15:54 — Einsortiert unter: PH-Seminar

    erinnern.at_ und die Pädagogische Hochschule Wien veranstalten am 18.10.2021 ein Seminar mit Rundgang in der Israelitischen Abteilung des Zentralfriedhofs - ...

  • Online-Diskussion: Erfahrungen und Herausforderungen in der österreichischen Erinnerungskultur Online-Diskussion: Erfahrungen und Herausforderungen in der österreichischen Erinnerungskultur erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 08.04.2021 — zuletzt geändert 27.04.2021 22:17

    Online-Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe "Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus. Eine österreichische und globale Herausforderung"

Ordner
Datei
  • Flyer Wien erinnern.pdf erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 31.08.2020 18:11
  • Ursula Mattes-Draxler: "Voll Hunger und voll Brot ist diese Erde". Unterrichtsmaterialien mit lokalhistorischen Bezügen zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust am grg 3, Hagenmüllergasse erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 14:45 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung

    Abschlussarbeit 2017

  • Petra Stein: Geschichtespaziergang: Auf den Spuren jüdischen Lebens im Brunnenviertel in Wien-Ottakring erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 29.07.2020 12:57 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung

    Abschlussarbeit 2009

Bild
  • auslandsdienst.jpg auslandsdienst.jpg erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 24.11.2022 10:50
  • Logo Memento Wien.jpg Logo Memento Wien.jpg erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 22.09.2020 08:27
  • Logo MKÖ.jpg Logo MKÖ.jpg erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 22.09.2020 08:32
  • P1010501.JPG P1010501.JPG erstellt von moritz.wein — zuletzt geändert 08.07.2020 10:22
  • logo morah.jpg logo morah.jpg erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 04.08.2020 14:27
  • logo Hörspuren.gif logo Hörspuren.gif erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 04.08.2020 14:35
  • logo immer.jpg logo immer.jpg erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 05.10.2020 11:15
  • auslandsdienst.jpg auslandsdienst.jpg erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 24.11.2022 10:51
  • Logo Österreicherinnen in Ravensbrück.jpg Logo Österreicherinnen in Ravensbrück.jpg erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 23.09.2020 12:09
  • auslandsdienst.jpg auslandsdienst.jpg erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 24.11.2022 10:52

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png