ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

418 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. IWitness – Kooperation mit USC Shoah Foundation, PH Luzern und Europa-Universität Flensburg gestartet
    _erinnern.at_ hat im Jänner 2020 seine Kooperation mit der University of Southern California Shoah Foundation vertieft.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / ZeitzeugInnen
    IWitness – Kooperation mit USC Shoah Foundation, PH Luzern und Europa-Universität Flensburg gestartet
  2. Webinar "Preparing students for a visit to a memorial site"
    Ein Webinar des European Network Remembrance and Solidaritiy (ENRS) für Lehrpersonen zur Vorbereitung eines Gedenkstättenbesuchs. Vorgestellt werden u. a. das ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Webinar "Preparing students for a visit to a memorial site"
  3. 9. Dezember – Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer von Genoziden und zur Genozid-Prävention
    Die Vereinten Nationen haben 2015 den 09. Dezember zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Verbrechens des Völkermordes und ihrer Würde und der ...
    Existiert in Themen / Artikel
    9. Dezember – Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer von Genoziden und zur Genozid-Prävention
  4. Strategy Paper: Preventing Anti-Semitism through Education
    The Austrian Ministry of Education and Austria’s Education Agency OeAD present Recommendations for the implementation of the national strategy against ...
    Existiert in Über uns / About ERINNERN:AT
    Strategy Paper: Preventing Anti-Semitism through Education
  5. October 7th and the war in the Middle East
    A web dossier on the situation in the Middle East after October 7th, 2023, the impact on Austria and teaching
    Existiert in Über uns / About ERINNERN:AT
    October 7th and the war in the Middle East
  6. October 7th and the war in the Middle East - pedagogical handouts and web tools
    As part of our dossier on October 7th, we present a small selection of pedagogical handouts and web tools that is particularly suitable for the current ...
    Existiert in Über uns / About ERINNERN:AT / Web dossier: October 7th and the war in the Middle East
    October 7th and the war in the Middle East - pedagogical handouts and web tools
  7. LehrerInnenbildung zur Antisemitismusprävention – ein Handbuch für AusbilderInnen
    Mit ihrer vierteiligen Publikation "Addressing Anti-Semitism in Schools: Training Curricula” bieten ODIHR und UNESCO Richtlinien für die LehrerInnenausbildung ...
    Existiert in Themen / Artikel
    LehrerInnenbildung zur Antisemitismusprävention – ein Handbuch für AusbilderInnen
  8. Auswahlbibliographie zu Holocaust Education/Schule und (jugendlicher) Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und Gewalt
    Eine Literaturliste von Andreas Peham DÖW
    Existiert in Bundesländer / … / Unterrichtsmaterial / Rechtsextremismus
  9. „Grenzen überwinden. Geschichten von Helfen und Überleben" - Lesung, Gespräch und Vorstellung des Unterrichtsmaterials „Fluchtpunkte"
    Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet am 26. Jänner um 19 Uhr eine Lesung sowie ein Podiumsgespräch zu den ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    „Grenzen überwinden. Geschichten von Helfen und Überleben" - Lesung, Gespräch und Vorstellung des Unterrichtsmaterials „Fluchtpunkte"
  10. Vortrag und Diskussion: Muslimisch-Jüdischer Dialog in der Migrationsgesellschaft – Muslimische Perspektiven
    In dieser Gesprächsreihe sprechen verschiedene ExpertInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über den muslimisch-jüdischen Dialog im Rahmen des ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Vortrag und Diskussion: Muslimisch-Jüdischer Dialog in der Migrationsgesellschaft – Muslimische Perspektiven
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5 (aktuell)
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 42
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER