Nachtgebet „Zeugnis der Menschlichkeit“ : Politisches Nachtgebet mit Harri Stojka

Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) und die Kirche laden zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald am 10. April zu Gedenkabend in Lackenbach mit Jazzmusiker Stojka und Literat Kleinl
What Gedenkveranstaltung
Wann

10.04.2025 von 18:30 bis 20:00 (Europe/Vienna / UTC200)

Bundesland

Burgenland

Wo

Beginn in der Pfarrkirche Lackenbach, anschließend Mahnmal für Rom:nja und Sinti:zze sowie der jüdische Friedhof

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Programm:
  • Begrüßung durch Bildungsdirektor Alfred Lehner und Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland
  • Musikalische Gestaltung des Nachtgebets durch Harri Stojka – international renommierter Gitarrist, einer der bedeutendsten Jazzmusiker Österreichs und einer der bekanntesten Roma des Landes
  • Präsentation der wiederentdeckten KZ-Gedichte von Johann „Mongo“ Stojka, dem Vater von Harri Stojka, die nach fast acht Jahrzehnten erstmals öffentlich zugänglich gemacht werden
  • Lesung von Siegmund Kleinl, Autor und Germanist, der sich in seinen Texten mit der Frage auseinandersetzt, was es bedeutet, in Freiheit leben zu wollen
  • Außerschulische Lernorte in Lackenbach: Mahnmal für Rom:nja und Sinti:zze sowie jüdischer Friedhof – mit Manuela Horvath (Romapastoral der Diözese Eisenstadt) und Johannes Reiss (ehem. Direktor des Österreichischen Jüdischen Museums in Eisenstadt) - Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland, der Katholischen Aktion / Katholischen Arbeiter:innenbewegung der Diözese Eisenstadt, der Katholischen Frauenbewegung, der Katholischen Männerbewegung, dem Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt, der Gemeinde und Pfarrgemeinde Lackenbach sowie dem Verein Roma-Service statt. - Die Veranstaltung wird unterstützt vom Land Burgenland und von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.