ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Art works performances Widerstand und Freiheit Art works performances Widerstand und Freiheit erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 14.06.2021 — Einsortiert unter: Ausstellungen, Gedenkstätten, Zweiter Weltkrieg

    Präsentation von Kunstwerken von Jugendlichen aus Österreich, Italien, Kroatien und Deutschland – entstanden anlässlich 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

  • Jüdische Friedhöfe in Oberstockstall und in Waidhofen an der Thaya Jüdische Friedhöfe in Oberstockstall und in Waidhofen an der Thaya erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 20.03.2023 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben, Erinnerungskultur

    Am 17. März 2023 wurden die jüdischen Friedhöfe in Oberstockstall (Kirchberg am Wagram) und Waidhofen an der Thaya nach Instandsetzungen an die ...

  • Über den Umgang mit belasteten Orten Über den Umgang mit belasteten Orten erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 04.10.2020 — zuletzt geändert 05.10.2020 12:30 — Einsortiert unter: Gedenkstätten, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskultur

    Der Künstler Martin Krenn plädiert in einem Interview für die Tageszeitung "Der Standard" für eine Bearbeitung belasteter Erinnerunsgorte

  • DVD über das Leben des Widerstandkämpfers Karl Flanner erstellt von Administrator — zuletzt geändert 09.02.2021 16:19

    Prof. Karl Flanner war Häftling in Buchenwald, nach dem Krieg Gründer des Industrieviertelmuseums Wiener Neustadt und dessen langjähriger Leiter, Autor ...

  • Zwischenräume Zwischenräume erstellt von Gregor.Kremser — veröffentlicht 25.02.2018 — zuletzt geändert 10.02.2021 20:57 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Zweiter Weltkrieg

    Präsentation Zwischenräume Website und Ausstellung zu Erinnerungsorten rund um Erlauf und Melk

  • Gedenken in Wiener Neustadt  am 9. November 2018 Gedenken in Wiener Neustadt am 9. November 2018 erstellt von Gregor.Kremser — veröffentlicht 25.11.2018 — zuletzt geändert 10.02.2021 20:58 — Einsortiert unter: Euthanasie, Gedenkstätten, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben

    In Wiener Neustadt, wo sich vor 1938 eine der größten Kultusgemeinden Österreichs befunden hatte, wurde eine zweiteilige Veranstaltung initiiert, um sich im ...

  • Sammlungsaufruf Sammlungsaufruf erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 19.11.2022 — Einsortiert unter: Ausstellungen, Zweiter Weltkrieg, Archiv

    Das museumkrems möchte seine Sammlungen im Bereich der Zeitgeschichte erweitern. Dafür hat kremskultur einen Sammlungsaufruf gestartet.

  • Förderpreis der Stadt Krems für Zeitgeschichte vergeben Förderpreis der Stadt Krems für Zeitgeschichte vergeben erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 04.10.2021 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Schulprojekte

    Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für MaturantInnen aus, die sich in ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. Diplomarbeiten mit der ...

  • Der Deutsche Volkssturm im Stadt- und Landkreis Krems Der Deutsche Volkssturm im Stadt- und Landkreis Krems erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 16.10.2022 — Einsortiert unter: Literatur, Zweiter Weltkrieg, Archiv

    Ein zeithistorischer Beitrag von Karl Reder in den neuen Mitteilungen Stadtarchiv Krems

  • SPUREN LESBAR MACHEN. Labor zu Kunst, Partizipation und digitalen Räumen SPUREN LESBAR MACHEN. Labor zu Kunst, Partizipation und digitalen Räumen erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 11.02.2022 — zuletzt geändert 20.03.2022 22:23

    Spuren lesbar machen im NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau (Kooperationspartner erinnern.at / NÖ)

Termin
  • Rundgänge in der KZ-Gedenkstätte Melk Rundgänge in der KZ-Gedenkstätte Melk erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 14.06.2021 — zuletzt geändert 16.06.2021 19:23 — Einsortiert unter: Gedenkstätten, Rundgang, Nationalsozialismus

    ab 18. Juni finden immer Freitags um 17:00 Rundgänge durch die KZ-Gedenkstätte Melk statt

  • Art works performances Widerstand und Freiheit Art works performances Widerstand und Freiheit erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 14.06.2021 — Einsortiert unter: Ausstellungen, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskultur

    Geschichte trifft Kunst! Eine Ausstellung von künstlerischen Arbeiten Jugendlicher.

  • Der schönste Tag Der schönste Tag erstellt von Tina F — veröffentlicht 24.01.2022

    Filmvorführung und Gespräch im Cinema Paradiso

  • OPFER - TÄTER - GESELLSCHAFT: SOZIALE UNGLEICHHEIT IM UMFELD DES KZ-AUSSENLAGERS MELK OPFER - TÄTER - GESELLSCHAFT: SOZIALE UNGLEICHHEIT IM UMFELD DES KZ-AUSSENLAGERS MELK erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 20.03.2023 — zuletzt geändert 20.03.2023 21:40 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Rundgang

    Rundgang mit der Möglichkeit zum Austausch

  • Gedenkfeier im ehemaligen Außenlager Melk Gedenkfeier im ehemaligen Außenlager Melk erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 20.03.2023 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Schulprojekte

    Internationale Feier im Gedenken an die Opfer des KZ-Außenlagers Melk

  • Die "Heil- und Pflegeanstalt" Mauer-Öhling in der NS-Zeit Die "Heil- und Pflegeanstalt" Mauer-Öhling in der NS-Zeit erstellt von Tina F — veröffentlicht 22.09.2021 — zuletzt geändert 05.10.2021 09:38

    VHS-Vortrag von Historiker Dr. Philipp Mettauer

  • Stadtspaziergang durch das „jüdische Wiener Neustadt“ Stadtspaziergang durch das „jüdische Wiener Neustadt“ erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 12.04.2022 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Rundgang, Jüdisches Leben

    Einblicke in die jüdische Gemeinde von Wiener Neustadt (Mittelalter, 19. und 20. Jh.), Persönlichkeiten, biografische Skizzen, Adressen mit Geschichte

  • Absage: Zwischenräume II, Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform Absage: Zwischenräume II, Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 13:03 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Verfolgte des Nationalsozialismus, Ausstellungen

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

  • Ausstellung: Auf den Spuren eines Fotos Ausstellung: Auf den Spuren eines Fotos erstellt von christiangmeiner — veröffentlicht 09.01.2012 — zuletzt geändert 29.07.2020 16:03

    BS Langenlois Walterstraße 35 3550 Langenlois Mo. – Do. 7.00 – 16.00 Uhr, Fr. 7.00 – 13.30 Uhr

  • Aktionstag "Aktuelle Politische Themen" 2021 Aktionstag "Aktuelle Politische Themen" 2021 erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 10.01.2021 — zuletzt geändert 08.04.2021 11:11

    Workshops für SchülerInnen und ihre LehrerInnen zu aktuellen politischen Themen (In Zusammenarbeit mit dem Zentrum polis, AK NÖ und erinnern.at) - ...

Ordner
Datei
Bild
  • Sabina Alina, Stein der Erinnerung. ©Injoest, Foto: Alexander Millecker Sabina Alina, Stein der Erinnerung. ©Injoest, Foto: Alexander Millecker erstellt von Tina F — zuletzt geändert 25.11.2021 01:47
  • Foto Tina Frischmann, Netzwerk NÖ Foto Tina Frischmann, Netzwerk NÖ erstellt von Tina F — zuletzt geändert 30.11.2020 17:30

    ©Daniela Matejschek

  • Gregor Kremser.jpg Gregor Kremser.jpg erstellt von moritz.wein — zuletzt geändert 02.07.2020 16:21
  • baf35323-b50c-4b15-9093-e32a5894189d.jpeg baf35323-b50c-4b15-9093-e32a5894189d.jpeg erstellt von Gregor Kremser — zuletzt geändert 07.02.2021 15:32
  • baf35323-b50c-4b15-9093-e32a5894189d.jpeg baf35323-b50c-4b15-9093-e32a5894189d.jpeg erstellt von Gregor Kremser — zuletzt geändert 07.02.2021 15:33
  • Kremser_SW_Porträt.jpg Kremser_SW_Porträt.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 17.08.2020 12:12

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png