-
Art works performances Widerstand und Freiheit
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
14.06.2021
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Gedenkstätten,
Zweiter Weltkrieg
Präsentation von Kunstwerken von Jugendlichen aus Österreich, Italien, Kroatien und Deutschland – entstanden anlässlich 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
-
Jüdische Friedhöfe in Oberstockstall und in Waidhofen an der Thaya
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
20.03.2023
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Jüdisches Leben,
Erinnerungskultur
Am 17. März 2023 wurden die jüdischen Friedhöfe in Oberstockstall (Kirchberg am Wagram) und Waidhofen an der Thaya nach Instandsetzungen an die ...
-
Über den Umgang mit belasteten Orten
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
04.10.2020
—
zuletzt geändert
05.10.2020 12:30
—
Einsortiert unter:
Gedenkstätten,
Zweiter Weltkrieg,
Erinnerungskultur
Der Künstler Martin Krenn plädiert in einem Interview für die Tageszeitung "Der Standard" für eine Bearbeitung belasteter Erinnerunsgorte
-
DVD über das Leben des Widerstandkämpfers Karl Flanner
erstellt von Administrator
—
zuletzt geändert
09.02.2021 16:19
Prof. Karl Flanner war Häftling in Buchenwald, nach dem Krieg Gründer des Industrieviertelmuseums Wiener Neustadt und dessen langjähriger Leiter, Autor ...
-
Zwischenräume
erstellt von Gregor.Kremser
—
veröffentlicht
25.02.2018
—
zuletzt geändert
10.02.2021 20:57
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Gedenkstätten,
Zweiter Weltkrieg
Präsentation Zwischenräume Website und Ausstellung zu Erinnerungsorten rund um Erlauf und Melk
-
Gedenken in Wiener Neustadt am 9. November 2018
erstellt von Gregor.Kremser
—
veröffentlicht
25.11.2018
—
zuletzt geändert
10.02.2021 20:58
—
Einsortiert unter:
Euthanasie,
Gedenkstätten,
Jüdische Geschichte,
Jüdisches Leben
In Wiener Neustadt, wo sich vor 1938 eine der größten Kultusgemeinden Österreichs befunden hatte, wurde eine zweiteilige Veranstaltung initiiert, um sich im ...
-
Sammlungsaufruf
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
19.11.2022
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Zweiter Weltkrieg,
Archiv
Das museumkrems möchte seine Sammlungen im Bereich der Zeitgeschichte erweitern. Dafür hat kremskultur einen Sammlungsaufruf gestartet.
-
Förderpreis der Stadt Krems für Zeitgeschichte vergeben
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
04.10.2021
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Jüdische Geschichte,
Schulprojekte
Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für MaturantInnen aus, die sich in ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. Diplomarbeiten mit der ...
-
Der Deutsche Volkssturm im Stadt- und Landkreis Krems
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
16.10.2022
—
Einsortiert unter:
Literatur,
Zweiter Weltkrieg,
Archiv
Ein zeithistorischer Beitrag von Karl Reder in den neuen Mitteilungen Stadtarchiv Krems
-
SPUREN LESBAR MACHEN. Labor zu Kunst, Partizipation und digitalen Räumen
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
11.02.2022
—
zuletzt geändert
20.03.2022 22:23
Spuren lesbar machen im NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau (Kooperationspartner erinnern.at / NÖ)