ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminare in Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Vergangene Sonderseminare und Seminarberichte
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Sonstiges
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Texte zu Gedenkstätten
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand und wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • 10 Jahre erinnern.at
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
    • Offene Stellen
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Über den Umgang mit belasteten Orten Über den Umgang mit belasteten Orten erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 04.10.2020 — zuletzt geändert 05.10.2020 12:30 — Einsortiert unter: Gedenkstätten, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskultur

    Der Künstler Martin Krenn plädiert in einem Interview für die Tageszeitung "Der Standard" für eine Bearbeitung belasteter Erinnerunsgorte

  • "Kremser Hasenjagd": Rekonstruktion eines NS-Verbrechens "Kremser Hasenjagd": Rekonstruktion eines NS-Verbrechens erstellt von Gregor.Kremser — veröffentlicht 16.07.2020 — Einsortiert unter: Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand, Erinnerungskultur, ZeitzeugInnen

    Lokalhistoriker Karl Reder hat neues Licht in eines der größten Endphaseverbrechen der NS Zeit gebracht. Im Zuge der so genannten "Kremser Hasenjagd" wurden ...

  • Broschüre für LehrerInnen "Friedenskreuz St. Lorenz - Zeitgeschichte in der Wachau" Broschüre für LehrerInnen "Friedenskreuz St. Lorenz - Zeitgeschichte in der Wachau" erstellt von Gregor.Kremser — veröffentlicht 16.07.2020 — zuletzt geändert 23.07.2020 13:48 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Mitten im Weltkulturerbe Wachau befindet sich das Mahnmal "Friedenskreuz St. Lorenz". Gregor Kremser beschreibt wie aus einem Kriegerdenkmal ein Mahnmal wurde. ...

  • Zwischenräume II: Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform Zwischenräume II: Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 24.10.2020 17:03 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Ausstellungen, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Zwischenräume ist ein Vernetzungs- und Vermittlungsprojekt und verbindet Orte in Niederösterreich mit dem Ziel, das Gedenken an Widerstand, Verfolgung und ...

  • Blickwinkel: Gegen das Vergessen, für ein Erinnern und Verstehen. Blickwinkel: Gegen das Vergessen, für ein Erinnern und Verstehen. erstellt von Tina F — veröffentlicht 12.01.2021 — zuletzt geändert 12.01.2021 14:22

    Bachelorprojekt der Medien- und Grafikdesignerin Sarah Wehinger

  •  Stockerau, März 1938 Stockerau, März 1938 erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 06.06.2013 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Bildung, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Eine Unterrichtsanregung zur NS-Machtergreifung in Österreich und zur Rolle von Zuschauern bei Gewaltakten

  • Die Kremser Hasenjagd Die Kremser Hasenjagd erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 06.04.2012 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Österreich-News, Zweiter Weltkrieg, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Ein Film von Gerhard Pazderka und Robert Streibel über das Massaker an Häftlingen in Stein im April 1945

  • Walter Fantl-Brumlik verstorben Walter Fantl-Brumlik verstorben erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 24.10.2019 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Holocaust, Österreich-News, Personalien

    Der Holocaust-Überlebende und Zeitzeuge ist im November 2019 im 96. Lebensjahr verstorben

  • Jüdischer Friedhof Göttsbach/Ybbs geschändet Jüdischer Friedhof Göttsbach/Ybbs geschändet erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 21.08.2019 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Erinnerungskultur, Bildung, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Österreich-News

    Laut einem Bericht der NÖN und des Nationalfonds wurde der jüdische Friedhof in Ybbs im August 2019 Opfer eines Vandalenaktes.

  • Tagung: Unsichtbare Lager in Niederösterreich: Beforschen, dokumentieren und zugänglich machen. Tagung: Unsichtbare Lager in Niederösterreich: Beforschen, dokumentieren und zugänglich machen. erstellt von Gregor.Kremser — veröffentlicht 28.10.2019 — zuletzt geändert 12.10.2020 21:31 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten

    In Form einer Konferenz (20. und 21.11.2019), eines Aktionsnachmittags und eines Filmabends findet in St. Pölten eine Tagung über heute unsichtbare Lager statt.

Termin
  • Absage: Zwischenräume II, Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform Absage: Zwischenräume II, Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 13:03 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Verfolgte des Nationalsozialismus, Ausstellungen

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

  • Ausstellung: Auf den Spuren eines Fotos Ausstellung: Auf den Spuren eines Fotos erstellt von christiangmeiner — veröffentlicht 09.01.2012 — zuletzt geändert 29.07.2020 16:03

    BS Langenlois Walterstraße 35 3550 Langenlois Mo. – Do. 7.00 – 16.00 Uhr, Fr. 7.00 – 13.30 Uhr

  • Aktionstag "Aktuelle Politische Themen" 2021 Aktionstag "Aktuelle Politische Themen" 2021 erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 10.01.2021

    Workshops für SchülerInnen und ihre LehrerInnen zu aktuellen politischen Themen (In Zusammenarbeit mit dem Zentrum polis, AK NÖ und erinnern.at) - ...

  • Ausstellung: Auf den Spuren eines Fotos Ausstellung: Auf den Spuren eines Fotos erstellt von christiangmeiner — veröffentlicht 09.01.2012 — zuletzt geändert 29.07.2020 16:57

    BS Schrems, Dr. Theodor Körner Platz 1, 3943 Schrems, Mo. – Do. 8.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 14 Uhr

  • Absage: LIEBE WAR ES NIE - Film und Gespräch mit Kurt Langbein Absage: LIEBE WAR ES NIE - Film und Gespräch mit Kurt Langbein erstellt von Tina F — veröffentlicht 29.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 13:02

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

  • Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 12:58 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Holocaust, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

  • Absage: Namen, Gräber und Gedächtnis erstellt von Tina F — veröffentlicht 29.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 12:58

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

  • Zeitgeschichte aktuell unterrichten (Sem. Nr.: 7900.000006) Zeitgeschichte aktuell unterrichten (Sem. Nr.: 7900.000006) erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 10.01.2021

    Seminar und Workshop für LehrerInnen mit den Unterrichtsmaterialien von erinnern.at

  • Gedenk- und Erinnerungskultur in NÖ / Eine Exkursion durch die niederösterreichische Zeitgeschichte Gedenk- und Erinnerungskultur in NÖ / Eine Exkursion durch die niederösterreichische Zeitgeschichte erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 10.01.2021

    Besuch diverser Gedenk- und Erinnerungsorte in NÖ - Region NÖ Mitte (Krems - Wachau - St. Pölten) (Sem.Nr.: 7320.000106)

  • Absage: Die „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling in der NS-Zeit Absage: Die „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling in der NS-Zeit erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 13:01 — Einsortiert unter: Euthanasie, Erinnerungskultur, Gedenkstätten

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

Ordner
Datei
Bild
  • Foto Tina Frischmann, Netzwerk NÖ Foto Tina Frischmann, Netzwerk NÖ erstellt von Tina F — zuletzt geändert 30.11.2020 17:30

    ©Daniela Matejschek

  • Gregor Kremser.jpg Gregor Kremser.jpg erstellt von Moritz Wein — zuletzt geändert 02.07.2020 16:21
  • Kremser_SW_Porträt.jpg Kremser_SW_Porträt.jpg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 17.08.2020 12:12

bmbwf-erinnern_logo-2zlg-2020-neg.png

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

BLEIBEN WIR IN KONTAKT

office@erinnern.at

Twitter

Facebook

ÜBER UNS

Profil

Team

Vorstand / Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png