Führung: „Idee des auffliegenden Adlers“. Die Architektur des Landhauses
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/tirol/termine/fuehrung-idee-des-auffliegenden-adlers-die-architektur-des-landhauses
- Führung: „Idee des auffliegenden Adlers“. Die Architektur des Landhauses
- 2023-10-20T15:30:00+02:00
- 2023-10-20T16:30:00+02:00
- Führung mit Hilde Strobl
- Wann 20.10.2023 von 15:30 bis 16:30 (Europe/Vienna / UTC200)
- Bundesland Tirol
- Wo Treffpunkt vor dem Eingang des Neuen Landhauses, Innsbruck
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
„Idee des auffliegenden Adlers“. Die Architektur des Landhauses
Führung mit Hilde Strobl
Treffpunkt vor dem Eingang des Neuen Landhauses
... in Kooperation mit: Archiv für Bau.Kunst.Geschichte
Das neue „Gauhaus“ sollte dem umfangreichen Raumbedarf des NS-Apparats gerecht werden und den Gau Tirol-Vorarlberg repräsentieren. Die Architekten Guth reichten beim veranlassten Wettbewerb einen Entwurf ein, der die „Idee des auffliegenden Adlers“ widerspiegelt und prototypisch dem Kanon der NS-Architektur entspricht. Zahlreiche Überarbeitungsphasen des Entwurfs veränderten das Erscheinungsbild des Gebäudes gravierend.
Die Ausstellung in den ehemaligen Repräsentationsräumen der Gauleitung widmet sich der NS-Vergangenheit des Landhausareals. Die begleitenden Veranstaltungen vertiefen darüberhinausgehende Themenbereiche zur NS-Zeit in Tirol. In unterschiedlichen Formaten steht der Umgang mit der NS-Vergangenheit zur Diskussion. Die Veranstaltungsreihe nimmt Bezug auf Forschungen, die das Land finanziell unterstützt hat.
Das Begleitprogramm ist eine Kooperation des Landes Tirol mit ERINNERN:AT, dem Programm des OeAD – Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung – zum Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust, dem Archiv für Bau.Kunst.Geschichte und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck.