Podiumsgespräch: "Gegen das Vergessen – Erinnerungen an Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus"
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/vorarlberg/termine/podiumsgespraech-gegen-das-vergessen-erinnerungen-an-verfolgung-und-widerstand-im-nationalsozialismus
- Podiumsgespräch: "Gegen das Vergessen – Erinnerungen an Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus"
- 2022-11-11T17:00:00+01:00
- 2022-11-11T18:30:00+01:00
- Eine Veranstaltung der Reihe "freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch".
- Wann 11.11.2022 von 17:00 bis 18:30 (Europe/Vienna / UTC100)
- Bundesland Vorarlberg
- Wo vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz
- Name des Kontakts
- Telefon des Kontakts +43 (0)5574 46050
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Je weniger ZeitzeugInnen es gibt, desto wichtiger werden andere Formen der Erinnerung an historische Ereignisse wie den Holocaust und den Nationalsozialismus. Einen wesentlichen Beitrag dafür leisten sogenannte Erinnerungsorte, also Gedenkstätten, Mahnmale oder auch Gebäude und Schauplätze, die mit historischen Ereignissen verknüpft werden. Doch wo gibt es sie und wie findet man sie?
Victoria Kumar, Projektleiterin von _erinnern.at_, des OeAD-Programms zum Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust, stellt die neue Digitale Erinnerungslandschaft DERLA vor, Sabine Bade, Politikwissenschaftlerin und Autorin eines Buches über NS-Orte im Bodenseeraum, wird den Blick noch über die Grenzen Vorarlbergs hinaus erweitern.
Moderation: Markus Barnay
Eintritt frei.
Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten.