Rundgänge für Schulklassen in Wien: "Leben und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung in Wien"

Der zweistündige Rundgang im 2. Bezirk "Leben und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung in Wien" wird von VermittlerInnen von ERINNERN:AT betreut und im Rahmen der Wien-Aktion sowie für Schulklassen ganz allgemein angeboten.

Der zweistündige Rundgang führt an Orte im 2. Wiener Gemeindebezirk. Sie stehen für das jüdische Leben in Wien vor 1938 sowie die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung von Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus.

Das Vermittlungsteam von ERINNERN:AT bezieht die Teilnehmenden aktiv mit ein: Anhand von Fotografien und Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden verknüpfen die Jugendlichen konkrete Orte mit Lebensgeschichten und historischen Ereignissen. Neben der Vermittlung von Wissen geht es im Rundgang auch darum, geschichtliche Spuren im eigenen Umfeld wahrzunehmen und zu erforschen. Auch das heutige jüdische Leben in Wien kommt zur Sprache.

Das Angebot richtet sich primär an Schulklassen aus ganz Österreich ab der 8. Schulstufe. Seit 2015 ist der Rundgang durch die Leopoldstadt auch Teil des Angebots der Wien-Aktion (Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen). Schulen, die im Rahmen der Wien-Woche den Rundgang besuchen möchten, können dies direkt bei der Planung der Wien-Woche bekannt geben und müssen dafür nicht extra unser Online-Kontaktformular nutzen. Den Rundgang finden Sie im  Leitfaden zur Wien-Aktion auf Seite 92.

______________________

Zielgruppe
• Schulklassen ab der 8. Schulstufe, insbesondere im Rahmen der Wien-Aktion
• (angehende) Pädagoginnen/Pädagogen und Multiplikatorinnen/Multiplikatoren

Dauer
Zwei Stunden. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt (wetterfeste Kleidung).

Treffpunkt
Nestroyplatz 1, 1020 Wien (U1 Nestroyplatz),

Teilungszahl der Gruppe
15 SchülerInnen

Kosten pro Gruppe
bis 15 Teilnehmende: 20 Euro
bis 30 Teilnehmende: 30 Euro

Für Rundgänge, die erst innerhalb einer Frist von 48 Stunden vor geplantem Beginn storniert werden, wird dennoch der Kostenersatz von 20.- bzw. 30.- Euro verrechnet.

Anfragen / Kontakt:
Ihre Anfrage für einen Rundgang können Sie über das Online-Kontaktformular an uns richten.
Andere Fragen zum Rundgang richten Sie bitte an: rundgang-wien@oead.at

Download des Flyers zum Rundgang