100. Geschichte in Geschichten: Freiheit! Freiheit?
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/wien/termine/100-geschichte-in-geschichten-freiheit-freiheit
- 100. Geschichte in Geschichten: Freiheit! Freiheit?
- 2025-05-26T15:00:00+02:00
- 2025-05-26T18:00:00+02:00
- Am 26. Mai 2025 findet die hundertste Veranstaltung im Kooperationsprojekt „Geschichte in Geschichten“ statt. Dies soll mit einem besonderen Programm begangen werden.
26.05.2025 von 15:00 bis 18:00 (Europe/Vienna / UTC200)
Wien
Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11
„Geschichte in Geschichten“ (bis 2015 „Über den Holocaust sprechen“) wurde mit Unterstützung des Bildungsministeriums im Jahr 2009 von Martin Krist, langjährigem Netzwerkkoordinator für ERINNERN:AT Wien, und Hannah Landsmann, Leiterin der Abteilung für Kulturvermittlung des Jüdischen Museums, ins Leben gerufen. Die Veranstaltung richtet sich seit Beginn an Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulformen.
In der Veranstaltung am 26. Mai 2025 wird der Fokus auf den aktuellen Jahresschwerpunkt des OeAD-Programms ERINNERN:AT gelegt: „80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?“. Die Situation in „Unserer Stadt!“ und die Fortdauer des Antisemitismus nach 1945 sind ebenso Thema wie Flucht und Überleben, Rückkehr und Wiedergutmachung, Restitution und Erinnerungsarbeit. In einer Fokusführung durch die Ausstellungsräume des Jüdischen Museums Wien beleuchten wir diese Themen und die methodischen Möglichkeiten der Umsetzung mit Schulklassen.
Im Anschluss an den Rundgang findet ein Empfang unter Teilnahme des Bildungsministers Christoph Wiederkehr und der Wiener Bildungsstadträtin Bettina Emmerling statt, zu der auch alle teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen herzlich eingeladen sind. Im Rahmen des Empfangs wird nicht nur auf die Meilensteine in dieser Kooperation eingegangen, sondern auch die umfassende Arbeit und das große Engagement aller Beteiligten gewürdigt. Der Empfang endet um 18:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung unter tours@jmw.at.